77 Stellenangebote und Jobs Chemieingenieur

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.280,- € 5 72 1 77
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 Hamburg

Chemieingenieur/ Lacktechniker (m/w/d)

Mankiewicz Gebr. & Co. (GmbH & Co. KG)
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Chemieingenieur erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.mankiewicz.de
08.09.2025 Lüdenscheid

Chemiker/Chemieingenieur für Schadensanalytik (m/w/d)

Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW NRW GmbH)
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Chemieingenieur gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.kunststoff-institut.de
06.09.2025 41199 Mönchengladbach

Chemieingenieur:in

Rockwood Specialties Group GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Sehr gute, breit angelegte chemische, analytische Kenntnisse. Idealerweise Kenntnisse in den oben genannten Bereichen. Teamfähigkeit und Flexibilität. Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise. Bereichsübergreifendes Denken und Handeln. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.hebro-chemie.de
04.09.2025 63450 Wittlich

Process Specialist / Chemieingenieur / Techniker (m/w/d)

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen oder vergleichbar, alternativ abgeschlossene Techniker- oder Meisterausbildung Kooperativer Arbeitsstil, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit Analytisches Denken, Problemlösungsstärke und die Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (fließendes Deutsch und gute Englischkenntnisse) Sehr gute Fähigkeit zur Teamführung und Kommunikation,.
mehrweniger
Quelle: www.goodyear.eu
03.09.2025 25421 Arbeitsort: Pinneberg

Techniker:in / Chemieingenieur:in für die LC-MS- / GC-MS-Messtechnik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HH
Benefits
Vollzeit
Du wirst Teil eines hoch motivierten Teams in einer dynamisch wachsenden Unternehmensgruppe. In unserer zukunftsorientierten Branche erwarten Dich anspruchsvolle Aufgaben, Projekte und regelmäßige Teamevents. Bei uns erhältst Du einen Mobilitätszuschuss und die Möglichkeit ein Fahrrad über "mein Dienstrad" zu leasen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.09.2025 17489 Arbeitsort: Greifswald

Chemieingenieur (m/w/d)

FERCHAU GmbH Vertriebsstützpunkt Greifswald
Benefits
Vollzeit
Das sind deine Aufgaben in unserem Team . *Federführende Bearbeitung von Prozess- und Ablaufplänen in der Verfahrenstechnik . *Unterstützung in der Abwicklung von Projekten wie z. B. Anlagenerweiterungen, -umbauten und -änderungen . *Erstellung von Unterlagen zu Sicherheitsbetrachtungen und Behördengenehmigungen .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.09.2025 57299 Arbeitsort: Burbach

Chemieingenieur (m/w/d) - Produktentwicklung

FERCHAU GmbH Niederlassung Siegen
Vollzeit
Unbefristet
Ein abgeschlossenes Masterstudium in Chemie, Verfahrenstechnik oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Fundierte Kenntnisse in der mechanischen Verfahrenstechnik sowie Erfahrung in der Analyse und Verarbeitung energetischer Materialien. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse - Du bewegst Dich sicher in internationalen Projektteams und bei Kundengesprächen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenanzeigen für Chemieingenieur*innen: Marktüberblick

Einleitung

Die Stellenanzeigen für *Chemieingenieurinnen* bieten ein facettenreiches Bild der aktuellen Berufsausschreibungen. Vom Recycling und Umweltmanagement bis zur Halbleitertechnik und Pharmaindustrie decken die Anzeigen eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern ab. Chemieingenieurinnen sind Schlüsselkräfte in Bereichen wie Verfahrenstechnik, Materialentwicklung und Analytik und spielen in innovativen Projekten eine zentrale Rolle. Neben den spezifischen fachlichen Anforderungen stellen Arbeitgeber auch vielfältige Benefits und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten vor.


Typische Anforderungen

Die Anzeigen zeigen spezifische Anforderungen, die für Chemieingenieur*innen essenziell sind:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen, oft bevorzugt mit Promotion.
  • Erfahrung in einschlägigen technischen und analytischen Verfahren wie HPLC, GC-MS oder LC-MS/MS.
  • Kenntnisse in Bereichen wie Recyclingtechniken, Synthesechemie, Prozessoptimierung oder Anlagensicherheit.
  • Gute bis verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit sowie Kommunikationskompetenz, auch in multikulturellen und multidisziplinären Teams.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen und Flexibilität.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Chemieingenieur*innen umfassen je nach Branche und Unternehmen verschiedene Tätigkeiten:

  • Entwicklung und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse von Labor- bis Industriemaßstab.
  • Gestaltung neuer chemischer Produkte sowie Prozessinnovationen.
  • Durchführung chemisch-toxikologischer und forensischer Analysen.
  • Projektkoordination und technische Beratung.
  • Unterstützung bei der Planung und Realisierung von Pilot- und Produktionsanlagen.
  • Qualitätssicherung und Erstellung technischer Dokumentationen.
  • Implementierung nachhaltiger Recyclingstrategien und Energieeffizienzmaßnahmen.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Sicherstellung gesetzlicher Standards.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Chemieingenieur*innen profitieren von vielfältigen Vorteilen, die die Attraktivität der Positionen erhöhen:

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, wie Gleitzeit und mobile Arbeit.
  • Attraktive Vergütungsmodelle, oft mit Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Boni.
  • Umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch Fachkonferenzen, Schulungen oder Lernplattformen.
  • Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses oder befristete Projekttätigkeiten mit Aussicht auf Übernahme.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme und zusätzliche Versicherungen.
  • Betriebsveranstaltungen und Networking-Chancen.
  • Zuschüsse für Kinderbetreuung oder Mobilität, z.B. Fahrradleasing oder Deutschlandticket.
  • Zugang zu modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in innovativen Branchen.

Arbeitsorte

Chemieingenieur*innen werden bundesweit in verschiedenen Städten und Regionen gesucht:

  • Weiden i.d. Opf., Ulm, München, Hamburg, Raum Nordbaden, Dessau-Roßlau, Schwerin, Penzberg, Zülpich, Schwelm, Villigen PSI (Schweiz) und Waidhofen an der Thaya (Österreich).
  • Besondere Standorte wie Forschungszentren und Innovationsquartiere bieten modernes Arbeitsumfeld.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren stark je nach Unternehmen und Position. Beispiele:

  • Gehälter zwischen 70.000 und 80.000 Euro jährlich bei Roche.
  • Positionsabhängige Einstufung nach Tarifverträgen wie TV-V oder TV-L.
  • Zusätzliche Vergütungsbestandteile wie Erfolgsbeteiligungen und Altersvorsorge erhöhen das jährliche Einkommen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Im Anschreiben spezifisch auf die Stellenanforderungen eingehen, z.B.: „Als erfahrener Chemieingenieurin bringe ich fundierte Kenntnisse in chromatographischen Verfahren und Anlagensicherheit mit.“

Lebenslauf optimieren

Den Lebenslauf auf Branchenerfahrung und Aufgaben wie Verfahrenstechnische Berechnungen, Prozessentwicklung und Risikobewertungen fokussieren.

Hervorhebung von Soft Skills

Erfolge bei der Zusammenarbeit in Teams oder mit externen Partnern schildern, z.B.: „Im Rahmen eines interdisziplinären Teams konnte ich erfolgreich Projekte zur Optimierung von Produktionsabläufen umsetzen.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutze Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de sowie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsbenchmarks für Chemieingenieur*innen zu ermitteln.

Klare Argumente

Hebe deine Erfahrung und Qualifikationen hervor, z.B.: „Meine Kenntnis im Umgang mit HPLC-Methoden und Erfahrungen in der Entwicklung nachhaltiger Recyclingstrategien bringen erheblichen Mehrwert.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben dem Gehalt auch Benefits wie Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten sowie spezifische Vorteile z.B. Corporate Benefits oder Jobrad in die Verhandlung einbringen.

Regionale Unterschiede und Pay-Gaps

Beachte regionale Gehaltsunterschiede und informiere dich über spezifische Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Arbeitsplätzen.

Flexibilität

Einen Gesamtpaketansatz in Verhandlungen verfolgen, mit Fokus auf langfristige Perspektiven und Work-Life-Balance.


Dieser Überblick hilft Chemieingenieur*innen, die richtige Position zu finden, und unterstützt bei der optimalen Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Chemieingenieur - Experte für die Produktion von Konsumgüter

Ohne die Arbeit von Chemieingenieuren müssten die Verbraucher auf diverse Konsumgüter verzichten: So sind sie an der Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika, Lacken, Klebstoffen, Papier, Treibstoffen sowie Düngemitteln beteiligt. Doch zuvor gilt es, ein Studium im Bereich Chemieingenieurwesen erfolgreich zu absolvieren. Nach dem Abschluss bieten sich Anstellungsmöglichkeiten unter anderem in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Dank ihrer breit angelegten Ausbildung, welche ein breites Grundlagenwissen in Mathematik, Physik und natürlich in Chemie vermittelt, stehen ihnen noch weitere Branchen offen. So kommen sie neben der Automobilindustrie in der Elektroindustrie und im Maschinenbau unter. Zudem sind sie verantwortlich für das Entwerfen, Errichten, die Inbetriebnahme und das Betreiben von Produktionsanlagen sowie die Aufbereitung von Rohstoffen. Zudem zeichnen sie für die Planung, den Aufbau und Betrieb von Laboranlagen verantwortlich. Die Ergebnisse ihrer Versuche halten sie in Berichten schriftlich fest. Zudem koordinieren sie mitunter die Arbeiten im Labor.

Chemieingenieure zeichnet ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis aus

Ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis qualifiziert sie für ihre herausfordernden Tätigkeiten. Die Bereiche Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sicherheit haben einen enormen Einfluss auf ihre tägliche Arbeit gewonnen. Da zudem die Bereiche Energie- und Rohstoffeinsparung immer mehr an Bedeutung gewinnen, sollten Absolventen Interesse an wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen haben. Weil der Einsatz oft projektbezogen erfolgt, sind gute Kommunikationsfähigkeiten inklusive guten Englisch-Kenntnissen vonnöten, um erfolgreich im Team arbeiten zu können.
Die Berufsaussichten sind äußerst positiv, da Zukunftsbranchen wie die Energieversorgung auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Chemieingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.548,- € bis 6.129,- €. Für Chemieingenieur beträgt das mittlere Einkommen 5.280,- €.

Wie viele Stellen sind für Chemieingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 77 offene Stellen für Chemieingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Chemieingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Chemieingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Chemieingenieur?
Tagesaktuell werden 72 Vollzeitstellen für Chemieingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Chemieingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Chemieingenieur.