245 Stellenangebote und Jobs Chemiker

- neu Fr. 9.5.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.404,- € 26 199 12 245
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
04.05.2025 45130 Essen

Chemiker (m/w/d) zur Ausbildung zum Patentanwalt.

VON ROHR Patentanwälte Partnerschaft mbB
erste Berufserfahrungen in der Industrie und/oder eine Promotion. eine gute Kommunikationsfähigkeit, Formulierungsgeschick und eine dienstleistungsorientierte Einstellung. ausgezeichnete technische Fachkenntnisse und ein breites technisches Verständnis sowie ein hohes Maß an Engagement. gute Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
03.05.2025 47051 Duisburg

Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich

Sanvartis GmbH
Wir sind die Sanvartis, einer der führenden Multi-Channel-Kommunikations­dienstleister im Gesundheitswesen - und das mit jeder Menge Herz und Leidenschaft! Über moderne Telekommunikationsmedien informieren, beraten und unterstützen wir unsere Health-Care-Spezialist*innen in allen Fragen der Medizin, Pharmazie und Gesundheitsversorgung.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
02.05.2025 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Chemielaborant / Chemiker als stellv. Leitung der Qualitätskontrolle (m/w/d)

ZAG Zyklotron AG
Qualitätskontrolle von Radiopharmazeutika und Radiochemikalien. Mitarbeit in der Etablierung neuer Prüfprozesse am Standort. Übernahme von Verantwortung für die GMP-gerechte Materialwirtschaft. Mitarbeit am Qualitätssicherungssystem z.B. durch das Erstellen & Überarbeiten von GMP-Dokumenten. Zuarbeit für Behördeninspektionen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
02.05.2025 45128 Essen

(Bio-) Informatikerin (m/w/d)

Lippeverband
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TV
Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wie bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten. .
mehrweniger
Quelle: www.eglv.de
02.05.2025 45128 Essen

Chemiker*in oder (Bio-) Informatiker*in (m/w/d) Labordigitalisierung

Emschergenossenschaft
Benefits
Erfahrung
Zentrale Ansprechperson für Labordigitalisierung und IT im Kooperationslabor: Koordinierung und Controlling der Dienstleister, die für den Aufbau und die Weiterentwicklung der IT-Struktur verantwortlich sind. Kontinuierliche Optimierung des IT- und Digitalisierungskonzeptes sowie der Systeme im Kooperationslabor.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.05.2025 64331 Weiterstadt

Chemiker als Laborleiter (m/w/d) Umweltchemie

WESSLING GmbH Altenberge
Erfahrung
Vollzeit
naturwissenschaftlicher Studienabschluss, z.B. als Chemiker oder Biologe (m/w/d) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. sicherer Umgang mit einem breiten Spektrum von instrumentell analytischen Geräten. Fachkenntnisse und praktische Erfahrung bzgl. chemischer Laboruntersuchungen sowie sehr gute Kenntnisse über einschlägige Normen und Vorschriften der chemischen Analytik im Bereich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
01.05.2025 14473 Potsdam

Mediziner*in, Biolog*in, Chemiker*in, Pharmazeut*in

good healthcare group
Benefits
Vollzeit
Zuschuss zum Jobticket. Attraktive Mitarbeiterrabatte bei diversen Unternehmen. Guthabenkarte zum Shoppen. Zuschuss zu Sport- und Präventionskursen. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Regelmäßige Firmenveranstaltungen.
mehrweniger
Quelle: www.plus49.de
01.05.2025 10178 Berlin

Chemiker (m/w/d)

Randstad Deutschland
Erfahrung
Vollzeit
Erfahrungen Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Chemie, des Chemieingenieurwesens, der Kunststofftechnik oder eines angrenzenden Bereichs, gern auch mit Promotion. Berufserfahrung aus dem Bereich Polymerchemie, Klebstoffe oder Kunststoffe. Einschlägige Erfahrung in der Lack-, Chemie- oder Beschichtungs­industrie von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de

Marktüberblick: Anforderungen und Angebote für Chemiker (m/w/d)

Die Arbeitswelt für Chemiker (m/w/d) und verwandte Berufsbilder wie Chemielaboranten, Chemietechniker oder Materialwissenschaftler bietet derzeit eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten. In Branchen wie Energie, Medizin, Bauwesen, IT und Lebenswissenschaften gibt es zahlreiche interessante Stellenangebote mit einem vielfältigen Spektrum an Aufgaben, Anforderungen und Vorteilen. Chemiker können in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, der Qualitätssicherung, Analytik oder als Fachleute für Regulatory Affairs tätig sein. Arbeitgeber bieten dabei oft eine attraktive Kombination aus herausfordernden Aufgaben und umfangreichen Benefits, die in einem modernen Arbeitsumfeld erfüllt werden.

Typische Anforderungen für Chemiker (m/w/d)

Chemiker sollten über fundierte Fachkenntnisse und spezifische Qualifikationen verfügen, um in der Branche erfolgreich zu sein. Als Chemiker sollten Sie Kompetenzen wie analytisches Denken und Teamfähigkeit mitbringen. Zu den häufig gestellten Anforderungen gehören:

  • Abgeschlossenes Studium in Chemie, Lebensmittelchemie oder verwandten Fachrichtungen, oft ergänzt durch eine Promotion.
  • Kenntnisse in chemischen Verfahren, Oberflächenchemie, Katalysatoren oder Umwelttechnik.
  • Erfahrung mit chromatographischen und massenspektrometrischen Methoden wie HPLC, GC/MS oder LC/MS.
  • Technisches Geschick, z. B. im Umgang mit Laborausrüstung oder Automatisierungssystemen.
  • Sprachkenntnisse, insbesondere in Deutsch und Englisch; weitere Sprachkenntnisse sind vorteilhaft.
  • Führungs- oder Teamfähigkeit, insbesondere bei leitenden Positionen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Chemiker (m/w/d) sind in verschiedensten Tätigkeitsbereichen aktiv. Zu den geforderten Aufgaben gehören unter anderem:

  • Durchführung und Optimierung von chemischen Analyseverfahren (z.B. Hämatologie, PCR, Thermoanalyse).
  • Entwicklung neuer Produkte und Materialien, insbesondere nachhaltiger Baustoffe oder chemischer Formulierungen.
  • Dokumentation und Erstellung von QM-Dokumenten sowie die Pflege von Qualitätsmanagementsystemen.
  • Beratung zu regulatorischen Fragen und im Bereich Produktsicherheit (z.B. REACH, GHS).
  • Planung und Durchführung von Versuchsreihen und Innovationen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen.
  • Leitung von Teams und Projekten, insbesondere in Forschung und Entwicklung.
  • Durchführung von Methodenentwicklung und Validierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Chemiker (m/w/d) genießen bei vielen Arbeitgebern attraktive Vorteile. Zu den gängigen Benefits gehören:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Gleitzeit und Homeoffice-Optionen.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, sowohl intern als auch extern.
  • Finanzielle Zusatzleistungen, wie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Fahrtkosten.
  • Gesundheitsangebote, wie Firmenfitness und Employee Assistance Programme.
  • Moderne Arbeitsbedingungen und innovative Laborumgebungen.
  • Regelmäßige Team- und Firmenveranstaltungen.

Arbeitsorte für Chemiker (m/w/d)

Chemiker (m/w/d) werden in diversen Städten und Regionen gesucht, darunter:

  • Berlin (Forschungs- und Produktionsstandorte)
  • Hamburg und München (Life Science und IT-Beratung)
  • Bottrop, Troisdorf, Nürnberg oder Kiel (Bauchemie, Analytik und Materialien).

Gehaltsinformationen

Obgleich Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen variierten, können Chemiker (m/w/d) mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 46.000 € und 56.000 € rechnen, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Neben tariflicher Vergütung bieten viele Unternehmen Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Bonuszahlungen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein gelungenes Anschreiben sollte explizit auf die Stellenanforderungen eingehen. Formulieren Sie beispielsweise: „Als erfahrener Chemiker (m/w/d) auf dem Gebiet der nachhaltigen Baustoffe bringe ich tiefgehendes Wissen in Katalysatoren und Oberflächenchemie mit.“*

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Erfahrungen mit Aufgabenfeldern hervor, wie:

  • „Erarbeitung innovativer chemischer Konzepte.“
  • „Leitung von Projekten zur Produkt- und Prozessoptimierung.“
  • „Qualitätsmanagement und Erstellung von SOPs.“
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie in Ihrem Lebenslauf, wo Sie Soft Skills erfolgreich eingesetzt haben, z. B. in Teamführungsprojekten oder durch kreative Problemlösungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie „lohnspiegel.de“ oder „gehälter.de“ sowie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsbenchmarks für Chemiker (m/w/d) zu finden.

Klare Argumente

Planen Sie darzulegen, wie Ihre Qualifikationen zum Unternehmenserfolg beitragen, z. B. Erfahrungen mit maßgeschneiderten Anwendungen für REACH-Zertifikate oder innovativer Materialentwicklung.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Fokus auf Vorteile wie Weiterbildung, Rentenleistungen oder flexible Arbeitszeiten kann während der Verhandlung einen Unterschied machen.

Regionale Unterschiede und Flexibilität

Besonders in Ballungszentren fällt die Vergütung oft höher aus. Planen Sie regionale Unterschiede einzubeziehen und flexible Benefits anzusprechen.

Mit diesen umfangreichen Einsichten in den Beruf des Chemikers (m/w/d) und spezifischen Bewerbungsstrategien können Sie Ihren Karriereweg zielgerichtet gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Meister der Herstellung chemischer Stoffe - der Chemiker

Chemiker beschäftigen sich mit Herstellungsverfahren chemischer Stoffe und untersuchen deren Eigenschaften, zum Beispiel bei unterschiedlich vorherrschenden Aggregatzuständen. Niemand kennt sich so gut mit Säuren und Basen aus wie sie. Die Chemie ist bekanntlich ein sein sehr weitläufiges Feld. Genauso unterschiedlich sich die Tätigkeitsfelder nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium. Wie in allen Naturwissenschaften erhöht eine erfolgreich abgeschlossene Promotion die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zum einen bieten sich natürlich Tätigkeiten in Lehre und Forschung an Hochschulen und Universitäten sowie in chemischen Forschungseinrichtungen. Behörden wie Umweltämter sind zudem auf ihr Know-how angewiesen. Dort sorgen sie dafür, dass Richtlinien eingehalten werden. Zudem untersuchen sie die Auswirkung von chemischen Produkten auf die Umwelt. Doch es warten auch Anstellungen in der Industrie. In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tragen ihre Laboruntersuchungen maßgeblich dabei bei, die Zusammensetzungen für Waschmittel, Farben, Lacke, Kosmetika, Arzneimittel und Farben fortlaufend zu verbessern.
Bevor Pflanzenschutzmittel sowie Arznei- oder Düngemittel auf den Markt kommen, muss eine Zulassungserlaubnis erteilt werden. In toxikologischen Untersuchungen bestimmen sie das Vergiftungspotential der chemischen Stoffe. Um sich beim Umgang mit giftigen und ätzenden Stoffe zu schützen, sind Laborkittel, Schutzbrille und Handschule Pflicht.

In diesem Job muss die Chemie stimmen

Im Vertrieb bzw. im Marketing sorgt der Chemiker dafür, dass die Produkte entsprechend an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Dafür müssen Marktlücken aufgetan und neue Märkte erschlossen werden. Ihr Produkt-Know-how geben sie dabei natürlich an die Verkäufer bzw. Außendienstmitarbeiter weiter.
Da die Verbraucher nichts mehr schockt als Lebensmittelskandale, sorgt der Chemiker im Auftrag der Lebensmittelindustrie dafür, dass die geltenden Qualitätsstandards unserer Lebensmittel stets eingehalten werden. Auch wenn es um die Aufklärung von Verbrechen geht, sind sie mit von der Partie. Die Ergebnisse der Spurensicherung liefern dabei oft die entscheidenden Beweise.
Fundierte Englisch-Kenntnisse werden auch in diesem Bereich vorausgesetzt. Schließlich sind die neuesten Forschungsarbeiten auf Englisch abgefasst.


Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Chemiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.890,- € bis 4.985,- €. Für Chemiker beträgt das mittlere Einkommen 4.404,- €.

Wie viele Stellen sind für Chemiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 245 offene Stellen für Chemiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Chemiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 12 Teilzeitkräften für Chemiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Chemiker?
Tagesaktuell werden 199 Vollzeitstellen für Chemiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Chemiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 59 Mitarbeitern für Chemiker.