1.298 Stellenangebote und Jobs Chirurgie

- neu Mi. 30.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
57 810 474 1.298
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.07.2025 00000 Sachsen

Facharzt (m/w/d)

maep
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind verantwortlich für das vollumfängliche chirurgische Wundmanagement, inklusive pädiatrischer Patienten und kleiner operativer Eingriffe. Sie übernehmen Konsilleistungen und arbeiten interdisziplinär eng mit Pflege, Therapie, Dermatologie, Angiologie und Diabetologie zusammen. Sie gestalten aktiv den Auf- und Ausbau spezialisierter Angebote in der Wundtherapie mit - z. B.
mehrweniger
Quelle: www.maep.de
29.07.2025 Filderstadt

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Chirurgie

Die Filderklinik
Vollzeit
Unbefristet
Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt in Weiterbildung (m/w/d). Affinität für Chirurgie. Sehr gute Deutschkenntnisse. Ausgeprägtes Interesse und Einsatzfreude. Hohe fachliche und menschliche Kompetenz. Wünschenswert ist eine Promotion, jedoch nicht Voraussetzung.
mehrweniger
Quelle: www.filderklinik.de
29.07.2025 97332 Volkach

Assistenzarzt für Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie und/oder Allgemeinmedizin (m/w/d)

Fachklinikum Mainschleife GmbH
Vollzeit
Unbefristet
vorhandene Berufserlaubnis oder Approbation. Fachkunde im Strahlenschutz wünschenswert. soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
mehrweniger
Quelle: www.fachklinikum-mainschleife.de
29.07.2025 88085 88085 Langenargen

Arzt für chirurgie

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Chirurgie haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.venenpraxis-langenargen.de
29.07.2025 Durmersheim

Medizinische Fachangestellte MVZ Orthopädie Chirurgie (m/w/d)

Klinikum Mittelbaden MVZ
Benefits
Teilzeit
Was für Sie zähltEine herausfordernde und vielseitige Aufgabe mit großer VerantwortungMitwirkung im Empfangsbereich bei der Patientenaufnahme und TerminierungPatientenversorgung (Blutabnahme etc.) und RöntgenAssistenz bei ambulanten, chirurgischen EingriffenDurchführung und Unterstützung der Abrechnung.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum-mittelbaden.de
28.07.2025 Trier

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

BBT-Gruppe
Teilzeit
Unbefristet
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/w) und suchen ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung, eine attraktive Vergütung nach AVR, planbare Gehaltsentwicklung und eine mit über 5% geförderte, betriebliche Altersversorgung.
mehrweniger
Quelle: www.hospiz-hohenlohe.de
28.07.2025 D-86633 Neuburg an der Donau

Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Chirurgie

AMEOS Gruppe
Teilzeit
Unbefristet
Medizinisch, pflegerische Versorgung von Patienten (m/w/d) in der Bereichspflege. Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, im Sinne der patientenorientierten Versorgung. Beratung und Begleitung von Patienten (m/w/d) sowie Angehörigen. Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.ameos.eu
28.07.2025 Brandenburg, Deutschland

(Chirurgie-) Mechaniker (w/m/d)

Medworx GmbH
Benefits
Vollzeit
Mehr Freizeit: 30Tage Urlaub für deine Erholung und Auszeiten. Entwicklung fördern: Fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Mobil & Flexibel: Deutschlandticket-Zuschuss, kostenloste Parkplätze und Fahrradleasing in Kooperation mit Company Bike. Sicher & gut versorgt: Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung.
mehrweniger
Quelle: www.sana.de

Stellenanzeige: Übersicht über den Beruf der Chirurgie

Einleitung

Die Berufswelt der Chirurgie bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, sei es in Kliniken, spezialisierten Zentren, Forschungseinrichtungen oder medizinischen Unternehmen. Die Vielfalt der aktuellen Stellenanzeigen demonstriert, wie wichtig hochspezialisierte Fähigkeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein patientenorientierter Ansatz im Bereich Chirurgie sind. Von Chefärzt*innen bis hin zu Medizinischen Fachangestellten spiegeln die Angebote sowohl die Verantwortung als auch die lukrativen Karrieremöglichkeiten in diesem innovativen Feld wider.


Typische Anforderungen

In den verschiedenen Anzeigen für Stellen im Bereich Chirurgie werden oft spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert, die zu den hohen Standards des Berufsfeldes passen. Als Chirurg*in sollten Sie besonders folgende Kompetenzen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Medizin, Approbation und Facharztweiterbildung je nach Fachgebiet (z. B. Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie).
  • Zusatzqualifikationen wie "Spezielle orthopädische Chirurgie" oder "Notfallmedizin" sind von Vorteil.
  • Fundierte praktische Erfahrung, etwa in leitenden oder operativen Positionen.
  • Expertise in der Anwendung moderner chirurgischer Verfahren wie minimalinvasiven Techniken oder robotergestützter Chirurgie.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungsqualitäten.
  • Vertrautheit mit dem deutschen oder Schweizer Gesundheitssystem.
  • EDV-Kenntnisse sowie die Fähigkeit zu strukturiertem Denken und organisatorischem Geschick.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Chirurg*innen übernehmen ein breites Spektrum an Aufgaben, die von operativen Eingriffen bis hin zur strategischen Weiterentwicklung der Praxen oder Kliniken reichen. Zu den geforderten Aufgaben gehören:

  • Durchführung chirurgischer Eingriffe, including Notfalloperationen, Kolikoperationen, orthopädische oder endoskopische Eingriffe.
  • Verantwortung für die Betreuung stationärer und ambulanter Patient*innen.
  • Leitung und Entwicklung spezialisierter chirurgischer Abteilungen, z. B. als Chefarzt*ärztin.
  • Weiterbildung und Supervision von Assistenz- und Oberärzt*innen.
  • Management von Sprechstunden und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Administrative Aufgaben wie OP-Begleitung oder medizinische Dokumentation.
  • Beteiligung an Forschungsprojekten und Zertifizierungsprozessen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Aufgrund der hohen Anforderungen profitieren Chirurg*innen oft von großzügigen Arbeitgeberleistungen. Hier eine Übersicht der Vorzüge:

  • Attraktive, leistungsgerechte Gehälter und Zusatzzuschläge (z. B. bis 110 €/Std. oder 14.250 €/Monat).
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote (z. B. Altano Academy, Zertifikate in Viszeralchirurgie).
  • Moderne Arbeitsplätze mit hochwertiger Ausstattung (DaVinci-Robotertechnik).
  • Gezielte Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten, flexible Modelle und Homeoffice-Optionen.
  • Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Vergünstigungen wie Deutschlandticket, Corporate Benefits oder Sportangebote (z. B. EGYM Wellpass).
  • Kinderbetreuung und Angebote für Elternzeitrückkehrer.
  • Unterstützung bei Forschungsvorhaben und Karriereplanung.

Arbeitsorte

Die Positionen in der Chirurgie sind bundesweit und international an renommierten Standorten verfügbar. Unternehmen suchen Chirurg*innen unter anderem in folgenden Regionen:

  • Luzerner Kantonsspital in der Schweiz
  • AGAPLESION Markus Krankenhaus (Frankfurt a. M.)
  • Johanniter-Kliniken in Hamm
  • Klinikum rechts der Isar in München
  • MVZ Mittelrhein (Koblenz, Mayen)
  • Pferdeklinik Bieberstein in Bayern

Gehaltsinformationen

Einige der Stellenanzeigen geben direkte Einblicke in Gehälter und Vergütungsmodelle:

  • Festangestellte Chirurg*innen können bis zu 14.250 € monatlich verdienen.
  • Stundensätze für Vertretungseinsätze variieren zwischen 70 € und 110 €.
  • Gehalt wird oft ergänzt durch Zusatzleistungen wie Dienstwagen, Altersvorsorge und Weiterbildungsbudgets (jährlich z. B. 1.000 €).

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben:
    • Beziehen Sie sich spezifisch auf die gestellten Anforderungen, zum Beispiel: „Als erfahrener Facharztärztin für Viszeralchirurgie bringe ich umfangreiche Führungserfahrung und Expertise in minimalinvasiver Chirurgie mit.“
  2. Lebenslauf optimieren:
    • Zeigen Sie konkrete berufliche Erfolge, wie z.B. die Einführung neuer chirurgischer Verfahren oder die Leitung von OP-Teams.
    • Verweisen Sie auf Spezialisierungen wie orthopädische Chirurgie, Notfallmedizin oder Koloproktologie.
  3. Hervorhebung von Soft Skills:
    • Präsentieren Sie Beispiele für Teamführung oder interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche:
    • Nutzen Sie Gehaltsportale wie Lohnspiegel.de oder kununu, um die aktuellen Gehaltsniveaus für Chirurg*innen zu analysieren.
  2. Klare Argumente:
    • Führen Sie heraus, wie Ihre Fertigkeiten (wie z. B. Führungskompetenz und operative Expertise) das Unternehmen bereichern.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen:
    • Erwähnen Sie explizit relevante Zusatzleistungen, wie Betriebsausstattungen oder flexible Arbeitszeiten.
  4. Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:
    • Überlegen Sie regionale Gehaltsniveaus basierend auf Tools wie dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
  5. Flexibilität:
    • Verhandeln Sie ein Gesamtvergütungspaket, das Leistungen wie Dienstwagen, Weiterbildungen oder Zuschüsse umfasst.

Dieser Leitfaden bietet Chirurg*innen umfassende Einsichten und nachhaltige Tipps zur Karriereentwicklung in einem anspruchsvollen und dynamischen Berufsfeld. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Karriere langfristig zu planen und erfolgreich zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Die Chirurgie bietet ausreichend Jobs für Operationsspezialisten

Der Beruf des Facharztes für Chirurgie ist für den Operationsbetrieb eines Krankenhauses unverzichtbar

Die Chirurgie abgekürzte Allgemeinchirurgie ist das Teilgebiet der Humanmedizin, das sich mit Erkrankungen und Verletzungen befasst, die operativ behandelt werden. Somit ist die Chirurgie eine der wichtigsten Disziplinen innerhalb der Humanmedizin, die ohne operative Eingriffe kaum vorstellbar ist. Schließlich werden heutzutage Operationen bei Patienten bis ins hohe Alter durchgeführt. Darüber hinaus existieren aber auch „konservative“ – also nicht operative – Behandlungsarten in der Chirurgie. Die Chirurgie lässt sich in die Untergebiete der Thorax-, Gefäß-, Viszeral- und Unfallchirurgie einteilen. Die Thoraxchirurgie beschäftigt sich mit den operativen Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankungen oder Verletzungen im Bereich des Brustkorbes, während die Gefäßchirurgie die operative Behandlung von Blutgefäßen umfasst. Die Viszeralchirurgie beziehungsweise Bauchchirurgie beinhaltet die Behandlung der Bauchorgane, der Schild- und Nebenschilddrüsen sowie von Leisten- und Bauchwandbrüchen. In der Unfallchirurgie werden Unfallfolgen oder Verletzungen des Bewegungsapparates behandelt. Knochenbrüche zählen dabei zu der am häufigsten zu behandelnden Verletzungsart. Da das Know-how der Chirurgen sowohl im Operationssaal als auch bei „konservativen“ Behandlungsweisen benötigt wird, werden Krankenhäuser, Universitätskliniken und Arztpraxen in Zeiten der Ärzteknappheit im Gesundheitssystem auf dem Jobmarkt aktiv und schalten auf den einschlägigen Jobbörsen im Internet sowie in Fachjournalen fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Chirurgen, um alle freien Stellen in der Chirurgie besetzen zu können. Da Fachärzte für Chirurgie im modernen Krankenalltag unverzichtbar sind, sind Jobs in der Chirurgie heiß begehrt. Zu den von Chirurgen verwendeten Instrumenten während einer Operation gehören neben dem Skalpell noch Pinzetten, Scheren, Haken und Sperrer. Wer als Chirurg tätig sein möchte, muss jedoch zunächst einmal ein mindestens sechsjähriges Hochschulstudium der Humanmedizin und drei Staatsexamina erfolgreich absolvieren. Nach Erlangung der Approbation steht dann die anstrengende Zeit als Assistenzarzt beziehungsweise als Arzt in Weiterbildung auf dem Programm. Erst im Rahmen der Tätigkeit als Assistenzarzt erfolgt die Spezialisierung zum Facharzt für Chirurgie, die 60 bis 72 Monate dauert. Im Verlaufe dieses Zeitraumes ist ein Operationskatalog zu absolvieren. Die Konkurrenz unter dem Ärztenachwunsch ist zu Beginn der medizinischen Karriere auf dem Stellenmarkt groß. Neben Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Teamfähigkeit sowie feinmotorischem Geschick wird in Stellenangeboten für angehende Assistenzärzte für Chirurgie in den einschlägigen Jobbörsen auch das Verständnis und die Bereitschaft vorausgesetzt, die Patientenversorgung auch im Bereitschafts- beziehungsweise im Schichtdienst zu gewährleisten.

Sobald der Chirurg seine Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, kann er seine Karriere im Krankenhaus weiter fortsetzen und an seiner Beförderung zum Oberarzt der Fachrichtung Chirurgie arbeiten. Wer sich weiter durchbeißt, kann am Ende gar Chefarzt werden. Stellenangebote für diese Arztstellen locken mit hohem Gehalt und Prestige. Zudem besteht noch die Möglichkeit, sich als freiberuflicher Chirurg in einer Praxis niederlassen.

Aufgrund des Ärztemangels und des demografischen Wandels werden auch zukünftig genügend Stellenangebote für Jobs in der Chirurgie geschaltet werden. Chirurgen haben also allen Grund, außerordentlich optimistisch in die Zukunft schauen, weil sie sowohl in naher als auch in ferner Zukunft zu den nachgefragten Fachkräften auf dem Jobmarkt gehören werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Chirurgie derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.298 offene Stellen für Chirurgie verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Chirurgie in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 474 Teilzeitkräften für Chirurgie.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Chirurgie?
Tagesaktuell werden 810 Vollzeitstellen für Chirurgie angeboten.

Wie sieht das Angebot für Chirurgie in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 333 Mitarbeitern für Chirurgie.