96 Stellenangebote und Jobs Herzchirurgie
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4 | 64 | 29 | 96 |
Pflegefachkraft (d/w/m) Herzchirurgie
Examinierte Pflegekräfte (m/w/d) für die Überwachungseinheit der IMC-Station der Herzchirurgie (ID: 160)
Pflegefachperson Herzchirurgie/Kardiologie
Pflegehelfer /in (m/w/d) – Herzchirurgie
Pflegefachkraft (m/w/d) – IMC Herzchirurgie
Arzt Fachweiterbildung Herzchirurgie (m/w/d)
OTA - Operationstechnische /r Assistent /in (m/w/d) – OP Herzchirurgie
Pflegehelfer /in (m/w/d) – Herzchirurgie
Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Herzchirurgie
Pflegefachkraft (m/w/d) – prä- und postoperative Herzchirurgie
Herzchirurg/in: Ein umfassender Überblick über Stellenanzeigen und Beruf
Einleitung
Die Herzchirurgie gehört zu den anspruchsvollsten und dynamischsten Bereichen der Medizin, und die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Gebiet ist hoch. Die hier analysierten Stellenangebote bieten einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt für Herzchirurgen/innen, Assistenzärzte/innen, Pflegefachkräfte und weitere Berufsbilder innerhalb der Herzchirurgie. Sie umfassen verschiedene Spezialisierungen, Standorte und unterschiedliche Karrierestufen, von Assistenz- bis Oberärzten/innen sowie Leitungspositionen. Dieser Text dient als Orientierung für Kandidaten, die sich für neue berufliche Chancen in der Herzchirurgie interessieren.
Typische Anforderungen
Als Herzchirurg/in oder verwandte Fachkraft sollten Sie je nach Position folgende Qualifikationen mitbringen:
-
Fachärztliche Qualifikationen:
- Approbation/Rheinland-Pfalz oder vergleichbare Zulassung.
- Facharzt für Herzchirurgie (bei Oberarzt-/Leitungspositionen erforderlich).
- Erfahrung in minimalinvasiver Chirurgie und spezialisierten Techniken, z. B. TAVI, ECMO.
-
Pflegeberufe und Assistenzpositionen:
- Abgeschlossenes Examen als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder medizinisch-technische Assistenz.
- Berufserfahrung in Intensivüberwachungspflege oder Herzmedizin.
- Zusatzqualifikationen wie Fachweiterbildungen oder zertifizierte Kurse von Vorteil.
-
Soziale & persönliche Kompetenzen:
- Teamfähigkeit, Empathie, Führungsstärke (bei Leitungspositionen).
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung.
-
Technische Kenntnisse & weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse in der Bedienung von Medizin-Technologien (Hybrid-OP, Monitorüberwachung).
- IT-Skills und Kenntnisse in Krankenhaussoftware (SAP, i.s.h.med).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Herzchirurg/in oder einer verwandten Fachkraft gehören:
-
Chirurgische Aufgaben:
- Perioperative und operative Versorgung von Patienten.
- Teilnahme an anspruchsvollen Eingriffen wie Bypass-Operationen, Klappenrekonstruktionen, Implantationen.
- Operative Verantwortung und Supervision im OP.
-
Pflege und Patientenversorgung:
- Überwachung postoperativer Patienten auf Intensiv- und Intermediate-Care-Stationen.
- Durchführung von Visiten, Blutentnahmen, Wundversorgung.
-
Management und Teamleitung (bei Leitungsfunktionen):
- Qualitäts- und Prozessmanagement.
- Weiterentwicklung von Pflege- und Behandlungspfaden.
- Supervision und Anleitung von Auszubildenden und Nachwuchsärzten.
-
Wissenschaft und Forschung:
- Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, Förderung der Forschung in der Herzchirurgie.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrbereichen und Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Herzchirurgen und Fachkräfte im Bereich Herzchirurgie profitieren von verschiedenen Zusatzleistungen:
-
Finanzielle Benefits:
- Attraktive Vergütung nach TVöD, TV-L oder ähnlichen Tarifmodellen.
- Betriebliche Altersversorgung.
- Zuschläge und Zusatzleistungen wie Prämien oder Einspringzulagen.
-
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme.
- Teilnahme an Kongressen und Schulungen.
-
Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Wunschdienstpläne.
- Teilzeittätigkeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
-
Gesundheitsmanagement:
- Firmenfitnessangebote, Dienstradleasing, betriebliche Gesundheitsprogramme.
-
Arbeitsumfeld:
- Sicherer Arbeitsplatz und innovative Technologien wie Hybrid-OPs.
Arbeitsorte
In unterschiedlichen Regionen suchen Unternehmen Herzchirurgen und Fachkräfte, insbesondere in Städten wie:
-
Deutschland:
- Bayreuth, Leipzig, Krefeld, Duisburg, Bremen, Augsburg, Köln.
-
Österreich:
- Salzburg (PMU).
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen beinhalten:
- Tarifliche Jahresgehälter zwischen 44.100 € und 53.200 € für Pflegekräfte.
- Attraktive Vergütung für Herzchirurgen nach TV-Ärzte oder Haustarif mit leistungsabhängiger Komponente.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, z. B.: „Als erfahrene/r Herzchirurg/in…“.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, z. B. Ihre Kenntnisse in minimalinvasiver Chirurgie oder der Intensivpflege.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie Fähigkeiten wie Teamarbeit und Patientenkommunikation konkret in der Herzchirurgie erfolgreich genutzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehälter auf Portalen wie Lohnspiegel, Gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
-
Klare Argumente:
- Betonen Sie Ihren Mehrwert für das Team, z. B. durch Ihre Qualifikationen in minimalinvasiven Verfahren oder Ihre Leitungsqualitäten.
-
Zusatzleistungen verhandeln:
- Informieren Sie sich über mögliche Arbeitgeber-Benefits und bringen Sie diese aktiv in die Verhandlung ein.
-
Regionale Unterschiede beachten:
- Berücksichtigen Sie Gehaltsdifferenzen nach Bundesland oder Großstadtnähe.
Die Herzchirurgie-Positionen bieten vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden und sinnstiftenden Arbeitsfeld, sei es als leitender Oberarzt oder erfahrene Pflegekraft. Nutzen Sie diese Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und Karriere im Bereich Herzchirurgie!