1.072 Stellenangebote Coaching

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
77 787 244 1.072
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 59229 Arbeitsort: Ahlen

Coach/ Coach (w/m/d)

gsm GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven. . Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings . Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 53545 Arbeitsort: Linz am Rhein

Coach [m/w/d]

Bildungswerk der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss. Sie können eine mindestens einjährige Berufserfahrung vorweisen. Sie haben Erfahrung im Coaching von arbeitsuchenden Menschen. Sie arbeiten gerne mit erwachsenen Personen. Sie sind vertraut mit der Arbeit in Einzel- und Gruppensituationen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 41460 Arbeitsort: Neuss

Coach/ Jobcoach (m/w/d)

gsm GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven. . Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche. . Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 07381 Arbeitsort: Pößneck

Coach / Jobcoach (m/w/d)

gsm GmbH
Vollzeit
Unbefristet
wünschenswert: . Erfahrung in der Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen . Weiterbildung im Coaching bzw. in der Pädagogik, z. B. als Ausbilder, Systemischer Coach, Berufseinstiegsbegleiter (w/m/d) oder pädagogisches Profil, z. B. als Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (w/m/d).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 51645 Arbeitsort: Gummersbach

Coach (m/w/d)

Nestor Bildungsinstitut GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Für die Unterstützung und Vermittlung in eine sozialversicherungspflichte Arbeit. . Fachlich geeignet ist, wer über einen Berufs- oder Studienabschluss und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen in den der Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 Berlin

Job-Coaching

Wistor GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Coaching suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.wistor.de
12.09.2025 65187 Wiesbaden

Agile coach

KEGON AG
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Coaching werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.kegon.de
12.09.2025 27570 Arbeitsort: Bremerhaven

Coach (m/w/d)

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Zielgerichtete Betreuung und Unterstützung unsere Teilnehmer*innen auf ihrem Weg in den Beruf. Kundenspezifische Analyse des Arbeitsmarktes. Vermittlung berufsfachlicher Orientierung und Inhalte. Akquisition von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Betreuung der Teilnehmer*innen im Praktikum. Förderung von Schlüsselkompetenzen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenübersicht für Coaches und verwandte Berufsbezeichnungen in verschiedenen Bereichen

Einleitung

Die präsentierten Stellenanzeigen bieten einen umfangreichen Überblick über aktuelle Top-Angebote für Coaches in verschiedenen Fachrichtungen und Branchen. Von Agile Coaches und Scrum Mastern über Sozialpädagogen, Vertriebstrainer bis hin zu Community Coaches – die Vielfalt der Positionen verdeutlicht die Dynamik und die Bedeutung dieses Berufsfelds. Ob in der IT-Branche, der Sozialarbeit, im Bildungsbereich oder der Immobilienvermittlung: Diese Rollen umfassen sowohl technisches Fachwissen als auch ausgeprägte Sozialkompetenzen. Coaches stehen dabei im Zentrum der Weiterentwicklung von Teams und Individuen und sind essenziell für Veränderungsprozesse innerhalb von Organisationen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Coaches variieren je nach Branche und Spezifikation der Position, weisen jedoch viele Gemeinsamkeiten auf:

  • Pädagogische oder fachliche Qualifikationen:
    • Studium in relevanten Bereichen wie Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Wirtschaft oder IT.
    • Weiterbildungen oder Zertifikate im Coaching-Bereich (z. B. Scrum Master, Facilitator).
  • Erfahrung:
    • Mehrjährige Erfahrung in Beratung, Coaching oder entsprechenden Fachgebieten.
    • Praktische Umsetzung agiler Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking.
    • Kenntnisse spezifischer Branchen- oder Software-Tools (Jira, SAP, Vertriebslösungen).
  • Persönliche Stärken:
    • Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen.
    • Analytische Fähigkeiten und Moderationskompetenz.
    • Organisationstalent und Eigenverantwortung.
    • Affinität zur digitalen Transformation in entsprechenden Kontexten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben variieren stark abhängig von der Fachrichtung des Coaches, werden jedoch häufig durch folgende Tätigkeiten geprägt:

  • Agiles Coaching & Projektbegleitung:
    • Einführung agiler Frameworks (Scrum, SAFe) und Moderation zugehöriger Events.
    • Unterstützung bei Teamentwicklung, Selbstorganisation und Konfliktbewältigung.
  • Vertriebs- und Marketingaufgaben:
    • Durchführung von Schulungen und Entwicklung von Trainingsmaterialien.
    • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien.
  • Soziale Förderungsarbeit:
    • Individuelle Begleitung Jugendlicher oder sozial Benachteiligter in Bildung und Alltag.
    • Förderung der Integration und Stärkung von sozialen Kompetenzen.
  • IT-spezifische Aufgaben:
    • Optimierung von Prozessen in IT-Teams und Einführung von digitalen Tools.
    • Unterstützung bei der Messung und Sichtbarmachung von IT-Leistungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Coaches profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Arbeitgeber bieten, darunter:

  • Attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen und Provisionen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten.
  • Weiterbildungschancen durch interne und externe Schulungen.
  • Zahlreiche Zusatzleistungen wie:
    • Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung.
    • Zuschüsse für Kinderbetreuung, Mobilität und Essensversorgung.
    • Teilnahme an Firmenevents und moderne Arbeitsumgebungen.
  • Gesundheitsförderungsangebote wie Fitnesskurse, Sportprogramme oder Zuschüsse zu Sportausstattung.

Arbeitsorte

Unternehmen aus verschiedensten Städten in Deutschland und benachbarten Ländern suchen Coaches, wie:

  • IT- und Business-Coaches in großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München und Leipzig.
  • Soziale Coaches in ländlichen Gebieten wie Meppen, Salzwedel und Ochsenhausen.
  • Trainer und Schulungsleiter in Regionen wie Hannover, Braunschweig und Kiel.

Gehaltsinformationen

Die angegebenen Gehaltsdaten variieren je nach Branche und Standort. In der Regel wird ein attraktives Gehalt häufig ergänzt durch Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligungen oder andere monetäre Benefits. Beispiel: Startgehälter für Agile Coaches können bei rund 4.200 bis 4.900 Euro brutto monatlich liegen.


Bewerbungstipps für Coaches

Individuelles Anschreiben

Zeigen Sie praktische Erfahrungen und maßgebliche Erfolge in der Rolle als Coach auf. Beispiel: „Als erfahrener Scrum Master habe ich Teams erfolgreich in agilen Transformationen begleitet, einschließlich der Einführung neuer Frameworks.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Kernkompetenzen und Erfolgsprojekte hervor:

  • Einführung agiler Methoden.
  • Schulungsdurchführung und Prozessoptimierung.
  • Sozialpädagogische Arbeitserfolge.
Hervorhebung von Soft Skills

Legt den Fokus auf Soft Skills wie:

  • Konfliktmanagement bei komplexen Teamentwicklungen.
  • Coaching-Kompetenzen für interkulturelle Teams.
  • Mentoring und Unterstützungsfähigkeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Vergleichen Sie Gehälter für Coaches online (z. B. lohnspiegel.de, Gehalt.de). Beachten Sie branchenspezifische Unterschiede (z. B. IT vs. soziale Arbeit).

Klare Argumente

Verweisen Sie auf:

  • Ihre Erfahrung in spezifischen Methoden (Scrum, Change-Management).
  • Zertifikate und Erfolge in vergleichbaren Rollen.
Zusatzleistungen betonen

Diskutieren Sie Benefits wie Weiterbildungen, Home-Office-Optionen und Gesundheitsförderungen mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber.

Regionale Unterschiede berücksichtigen

In Städten sind Gehälter oft höher als in ländlichen Regionen – nutzen Sie solche Unterschiede als Argument.

Flexibilität

Bieten Sie an, alternative Leistungen wie zusätzliche Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten anstelle reiner Gehaltserhöhung zu verhandeln.


Die Stellenanzeigen offenbaren eine expansive Nachfrage nach Coaches und variieren stark in ihren Anforderungen und Tätigkeitsfeldern. Nutzen Sie die obigen Tipps, um Ihre Bewerbung optimal zu gestalten und das für Sie beste Angebot zu realisieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Coaching derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.072 offene Stellen für Coaching verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Coaching in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 244 Teilzeitkräften für Coaching.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Coaching?
Tagesaktuell werden 787 Vollzeitstellen für Coaching angeboten.

Wie sieht das Angebot für Coaching in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 303 Mitarbeitern für Coaching.