5.672 Stellenangebote und Jobs Controller

- neu Mo. 17.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.057,- € 665 4.587 646 5.672
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.11.2025 340x Klosterneuburg

Controller:in

Stift Klosterneuburg
Erfahrung
Vollzeit
ES ERWARTET SIE EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT: . Ein besonderer Arbeitsplatz im Stift Klosterneuburg, einem zukunftssicheren und verlässlichen Arbeitgeber . Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit mit hohem Maß an Selbstständigkeit . Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Home-Office Möglichkeit nach Vereinbarung .
mehrweniger
Quelle: www.stift-klosterneuburg.at
16.11.2025 6052 Basel

Plant Controller (m/w/d)

bruederlinpartner (Schweiz)
Vollzeit
Unbefristet
Produktkosten-, Kostenstellen- sowie Profitcentercontrolling. Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen inkl. Abweichungsanalysen und ggf. Einleiten von Gegenmassnahmen. Weiterentwicklung und Umsetzung von Informations- und Steuerungsinstrumenten für die Unternehmensführung und die Fachbereiche.
mehrweniger
Quelle: www.deinkvjob.ch
16.11.2025 80802 München

(Senior-) Associate Controller und Data Analyst (m/w/d)

Lenwood Capital GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossenes Studium (BA, MA) in einem juristischen, wirtschaftlichen oder -technischem Bereich. 2-5 Jahre Berufserfahrung im Controlling oder der Datenanalyse. Analytisches und lösungsorientiertes Denken, Freude am Umgang mit Zahlen. Selbständige und genaue Arbeitsweise mit dem Auge fürs Detail.
mehrweniger
Quelle: www.lenwoodcapital.com
16.11.2025

Senior Operations Controller (m/w/x)

Über Unternehmenswebseiten
Erfahrung
Vollzeit
Diese Stelle als Controller ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.jobsinbonn.de
16.11.2025 45131 Essen

Controller (m/w/d)

hahn+friends group
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Controller in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.hahnandfriends.com
16.11.2025 76534 Baden-Baden

Controller (m/w/d)

Bailaho GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Als Controller finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.joboni.de
16.11.2025 6052 Thun

(Junior) Controller (m/w/d)

bruederlinpartner (Schweiz)
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Debitoren- & Kreditorenmanagement. Erstellung der Liquiditätsplanungen. Unterstützung des Accountings der Tochtergesellschaften. Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Mitarbeit an Budget- & Auftragsplanung. Betreuung des Projektcontrollings. Optimierung der internen Arbeitsprozesse.
mehrweniger
Quelle: www.deinkvjob.ch
16.11.2025 6052 Solothurn

Junior Controller (w/m/d)

bruederlinpartner (Schweiz)
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Was wir uns von Ihnen als Controller wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.deinkvjob.ch

Marktüberblick: Top-Stellenangebote für Controller (m/w/d)

Der Beruf des Controllers (m/w/d) umfasst vielfältige Anforderungen und Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Controlling und Business-Analyse. Analysen aktueller Stellenanzeigen zeigen, dass Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie Energieversorgung, Maschinenbau und Einzelhandel nach qualifizierten Fachkräften suchen. Besondere Anforderungen an Controller (m/w/d) und moderne Zusatzleistungen machen den Beruf attraktiv und vielseitig. Dieser Überblick fasst zentrale Informationen aus den ausgeschriebenen Positionen zusammen.

Typische Anforderungen an Controller (m/w/d)

Um als Controller (m/w/d) erfolgreich zu sein, ist ein fundiertes Wissen und spezifische Qualifikationen Voraussetzung. Die Anforderungen in aktuellen Stellenangeboten umfassen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtung, oft mit Schwerpunkt Controlling/Rechnungswesen.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise in relevanten Branchen wie der Energiewirtschaft, Produktion oder Handel.
  • Expertise in MS Office, insbesondere Excel, sowie Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP, Microsoft Navision) und BI-Tools wie Power BI oder Qlik Sense.
  • Analytische und strategische Denkweise, Zahlenaffinität sowie strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Sehr gute Deutsch- und oft auch Englischkenntnisse.
  • Kenntnisse in Rechnungswesenstandards wie HGB, UGB oder IFRS.

Bandbreite der Aufgabenbereiche eines Controllers (m/w/d)

Die Tätigkeitsfelder für Controller (m/w/d) sind äußerst breit gefächert und setzen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus:

  • Erstellung von Forecasts, Budgets und Jahres-/Monatsabschlüssen.
  • Analyse und Überwachung von Kennzahlen sowie Durchführung von Ad-hoc-Analysen.
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Controlling- sowie Reportingstrukturen.
  • Verantwortung für Produktkostenrechnung und Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse.
  • Entwicklung und Pflege von Steuerungs- und Berichterstattungssystemen.
  • Unterstützung bei Finanzplanung und -prognosen sowie Durchführung von Abweichungsanalysen.
  • Begleitung von Investitionsprojekten und Projektcontrolling.
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsanalysen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Controller (m/w/d)

Viele Unternehmen bieten zusätzliche Leistungen, um die Stellen für Controller (m/w/d) attraktiver zu gestalten:

  • Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Möglichkeiten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrieremöglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherungen.
  • Mobilitätsoptionen wie JobRad, Zuschüsse zum Deutschlandticket oder kostenlose Parkplätze.
  • 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage (z. B. an Feiertagen).
  • Leistungen wie Zuschüsse zur Kinderbetreuung, Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Kantinenangebote.
  • Regelmäßige Team-Events und Mitarbeiterrabatte.

Arbeitsorte

Controllers (m/w/d) werden von Unternehmen in verschiedenen Regionen Deutschlands und auch in anderen europäischen Ländern gesucht. Zu den genannten Standorten zählen etwa München, Aachen, Dresden, Fürth, Lüdenscheid, Hamburg und Österreich.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren abhängig von Region, Branche und Erfahrung. Einige Stellenangebote nennen Gehälter ab € 60.000 brutto jährlich. Unternehmen bieten zudem oft leistungsgerechte Vergütungspakete und zusätzliche Benefits.

Bewerbungstipps für Controller (m/w/d)

Individuelles Anschreiben
  • Zeigen Sie Ihre Erfahrung und passen Sie Ihr Anschreiben an spezifische Anforderungen aus der Stellenausschreibung an, z. B.: „Als leistungsorientierter Controller (m/w/d) mit langjähriger Erfahrung im Bereich Unternehmenscontrolling…“.
Lebenslauf optimieren
  • Betonen Sie Erfahrung mit Aufgaben wie Forecasting, Ad-hoc-Analysen oder Aufbau von Controllingstrukturen.
  • Heben Sie relevante Kenntnisse in ERP-Systemen und BI-Tools besonders hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Führen Sie Beispiele an, wie Sie analytische Fähigkeiten oder Teamorientierung erfolgreich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien für Controller (m/w/d)

  • Marktrecherche: Nutzen Sie Gehaltsportale, um regionale Unterschiede für Controller (m/w/d) besser zu verstehen.
  • Klare Argumente: Heben Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Controlling hervor, darunter Expertise in Excel oder SAP.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Fragen Sie nach Zusatzleistungen wie Home-Office-Optionen oder Weiterbildungsprogrammen.
  • Regionale Unterschiede/Payscale: Berücksichtigen Sie Unterschiede bei Gehältern und vergleichen Sie sie mit ähnlichen Positionen.

Bewerbung strategisch angehen

Der Controller-Beruf verlangt nach Fachwissen, Engagement und analytischer Denkweise. Mit maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen und geeigneter Verhandlungsstrategie können Sie Ihre Qualifikationen gewinnbringend präsentieren und Ihre Karrierechancen verbessern.etzen Sie gezielt auf individuelle Stärken und veranschaulichen Sie Ihre Expertise im Controlling, um bei Arbeitgebern zu punkten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Stellenangebote und Jobs Controller – Der Berater der Geschäftsleitung

Zahlenmensch und überaus Excel-affin

Das Berufsbild des Controllers hat in den vergangenen zehn Jahren eine deutliche Wandlung erfahren, da seine Tätigkeiten noch vielschichtiger geworden sind. Umfasste seine Betätigung in früheren Zeiten vor allem das bloße Prüfen von Zahlen, so versteht er sich heute viel mehr als Dienstleister des Vorstandes und des Managements. Um Zahlen dreht es sich natürlich noch immer in seinem Job. Ohne eine Affinität zu Zahlen und Excel ist diese Position nicht auszufüllen. Zu Beginn eines jeden Arbeitstages im Controlling steht die Zahlenanalyse des Umsatzes vom Vortag. Schließlich gilt es, stets den Überblick über die Geschäftszahlen zu bewahren. So können Fehlentwicklungen von Anfang an ausgeschlossen werden und verhindert werden, dass das Unternehmen in die toten Zahlen rutsch. Seine Arbeitstage verbringt der allem mit der Analyse der Geschäftszahlen beziehungsweise der Bereitstellung der Zahlen betraut. Nur wenn die Zahlen richtig aufbereitet werden, kann das Management darauf aufbauend die richtigen Unternehmensentscheidungen treffen. Da das Controlling das betriebsinterne Planungs- und Berichtswesen strengstens überwacht, ist es für das Unternehmen möglich, laufende und zukünftige Kosten angemessen zu kalkulieren. Dafür arbeitet es eng mit den einzelnen Abteilungsleitern und dem Management zusammen. Das Erstellen von Berichten über diverse Umsatzzahlen sieht der Controller als Dienstleistung für den Vorstand an. Vor allem die Budgetierung ist eine jährliche wiederkehrende Herausforderung. In dieser Zeit des intensiven Schaffens herrscht mitunter sogar Urlaubssperre, da auf seine Expertise in diesem Zeitraum nicht verzichtet werden kann.

Doch neben dem bloßen Prüfen und Analysieren der Unternehmenszahlen warten weitere diverse Aufgaben auf seinem Schreibtisch. Er fungiert ferner als Berater der Unternehmensleitung und ist mit der Aufgabe betraut, Einsparpotenzial innerhalb des Unternehmens auszumachen. Schließlich ist es vor allem im Interesse des Vorstandes, dass das Unternehmen so wirtschaftlich wie möglich arbeitet. Um die Kosten und die Unternehmensausgaben zu senken, rät er zu Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens. Im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen kann es im schlimmsten Falle zu Entlassungen kommen. Deshalb sind Controller bei ihren Kollegen nicht immer sonderlich beliebt. Doch ohne Kosteneinsparungen kann das Unternehmen nicht wettbewerbsfähig bleiben. Im besten Falle können dank Einsparungen Arbeitsplätze an anderer Stelle erhalten oder sogar neu geschaffen werden. Ferner berät das Controlling die Unternehmensführung in Sachen Weiterentwicklungspotential im Unternehmen. Es hat ein Auge und ein Gespür für neue Trends und für die Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Im Idealfall hat ein Controller nach einer erfolgreich abgeschlossen kaufmännischen Ausbildung ein Hochschulstudium der Betriebswirtschaftlehre angeschlossen. Mittlerweile ist aber auch möglich, eine entsprechende Weiterbildung im Bereich Controlling zu absolvieren. Berufserfahrung ist in diesem Bereich Gold wert, aber auch für Neueinsteiger finden sich viele Stellenangebote für die erste Bewerbung. Im Controlling werden in Zeiten des Fachkräftemangels immer Experten gesucht, die sich zutrauen, Entscheidungen zu fällen. Stellenangebote und Jobs finden sich somit zahlreich in allen Jobbörsen. Sie sind gebündelt in der cesar® Job-Suchmaschine durchsuchbar.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Controller?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.581,- € bis 4.597,- €. Für Controller beträgt das mittlere Einkommen 4.057,- €.

Wie viele Stellen sind für Controller derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5.672 offene Stellen für Controller verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Controller in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 646 Teilzeitkräften für Controller.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Controller?
Tagesaktuell werden 4.587 Vollzeitstellen für Controller angeboten.

Wie sieht das Angebot für Controller in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.761 Mitarbeitern für Controller.