1.368 Stellenangebote und Jobs Dauernachtwache
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 61 | 652 | 699 | 1.368 |
Pflegefachkraft als Dauernachtwache Altenpflege Eibelstadt (w/m/d)
Dauernachtwache
Dauernachtwache
Dauernachtwache m/w/d gesucht
Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache in Bernau
Pflegehelfer / Pflegeassistent (m/w/d) als Dauernachtwache
Fachkraft (m/w/d) Dauernachtwache im Wohnverbund Katharina von Bora in Markkleeberg
Dauernachtwache (m/w/d)
Examinierte Pflegefachkraft* als Dauernachtwache in Vollzeit
Stellendetails zu: Dauernachtwache in Markranstädt gesucht
Stellenbeschreibung Pflegefachkraft Dauernachtwache (m/w/d)
Einleitung
Die Analyse konzentriert sich auf aktuelle Stellenanzeigen für Pflegefachkräfte im Dauernachtdienst. Die Anzeigen bieten einen spannenden Einblick in die Anforderungen, Tätigkeiten, Standorte und Benefits, die Pflegefachkräften im Dauernachtdienst geboten werden. Ob in Seniorenheimen oder modernen Kliniken, als Pflegefachkraft für den Nachtdienst spielen Sie eine wichtige Rolle in der kontinuierlichen Betreuung von Bewohnern und Patienten, meist mit attraktiven Vergütungen und umfangreichen Zusatzleistungen.
Typische Anforderungen
Als Pflegefachkraft im Dauernachtdienst sollten Bewerber über spezifische Qualifikationen und Eigenschaften verfügen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbaren Berufen.
- Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz.
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
- Fähigkeit, eigenverantwortlich und in stressigen Situationen strukturiert zu arbeiten.
- Kommunikationsfähigkeit und Geduld, insbesondere im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen.
- Kenntnisse in EDV-gestützter Pflegedokumentation (z. B. ORBIS) sind von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft im Dauernachtdienst gehören vielseitige Tätigkeiten:
- Ganzheitliche Betreuung inklusive Grund- und Behandlungspflege.
- Schichtleitung und Organisation von Dienstabläufen während der Nacht.
- Dokumentation der Pflegeprozesse und Durchführung von Verordnungen.
- Überwachung der Vitalzeichen und rechtzeitige Reaktion auf medizinische Notfälle.
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Berufsgruppen.
- Unterstützung der Mobilität, Ernährung und Eigenständigkeit der Bewohner.
- Fachgerechte Umsetzung von pflegerischen Standards und Qualitätsmanagement.
- Betreuung und Beratung von Angehörigen.
- Durchführung administrativer Tätigkeiten und ggf. hauswirtschaftlicher Aufgaben.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pflegefachkräfte profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen und attraktiven Vorteilen:
- Unbefristete Arbeitsverträge mit attraktiven Vergütungen, oft an Tarife wie TVöD oder AVR angelehnt.
- Starterprämien oder Einspringprämien.
- Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
- Jahressonderzahlungen (z. B. 13. Monatsgehalt) und vermögenswirksame Leistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Weiterbildungen, Fortbildungen und Qualifizierungsangebote.
- Gesundheitsmanagement inklusive Fitnessmöglichkeiten oder Kurse.
- Mitarbeitervergünstigungen und Rabatte (Corporate Benefits).
- Dienstfahrrad-Leasing (JobRad) und kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- Kinderbetreuungszuschüsse oder betriebseigene Kindergärten.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Bereitstellung von Wohnheimplätzen.
- Kita-Zuschüsse und Zusatzurlaubstage für Schichtdienste.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Pflegefachkräften im Nachtdienst:
- Großstädte wie Berlin, Köln, Dresden, München und Kaiserslautern.
- Kleinere Städte und ländliche Gegenden wie Bad Rodach, Treuenbrietzen, Ludwigslust, Bad Aibling und Hohenstein-Ernstthal bieten ebenfalls Einsatzmöglichkeiten.
- Schweiz: Positionen werden z. B. bei Senevita Basel ausgeschrieben.
Gehaltsinformationen
Genannte Gehaltsangaben zeigen eine attraktive Vergütung für Pflegefachkräfte:
- Einstiegsbruttogehalt für Vollzeit: ca. 3.700-3.800 Euro, zzgl. Zuschlägen (z. B. AVR DWBO Johanniter).
- Zulagen für Nachtarbeit: z. B. 5 € pro Stunde oder verschiedene Nachtarbeitszuschläge.
- Einmalige Bonuszahlungen, wie z. B. 5.000 € Starterprämie.
- Tarifliche Gehaltserhöhungen und Sonderzahlungen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Verdeutlichen Sie, warum Sie als erfahrene*r Pflegefachkraft die Anforderungen im Nachtdienst erfüllen, und stellen Sie Ihre Stärke in der Patientenbetreuung heraus.
Lebenslauf optimieren:
- Fokussieren Sie auf relevante Erfahrungen, wie Grund- und Behandlungspflege, Dokumentationen und Teamarbeit.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeigen Sie, wie Sie z. B. durch Geduld und Organisation Ängste von Bewohnern abbauen konnten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur, um Gehaltsvergleiche zu führen.
Klare Argumente:
- Untermauern Sie Ihre Forderungen mit spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen wie Weiterbildungen in Pflegestandards.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandeln Sie Benefits, z. B. Zuschläge, Arbeitgeberbeteiligungen an Renten oder Weiterbildungsbudgets.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
- Berücksichtigen Sie, dass Gehälter zwischen Urban- und Ruralregionen variieren können.
Flexibilität:
- Priorisieren Sie, ob Ihnen z. B. Zusatzurlaub, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsangebote wichtiger als ein etwas höheres Grundgehalt sind.
Die zahlreichen Arbeitgeberangebote machen den Beruf einer Pflegefachkraft im Dauernachtdienst äußerst attraktiv und vielseitig. Bewerbungen, die individuelle Stärken hervorheben, sowie durchdachte Verhandlungsstrategien werden Ihnen den Einstieg in diesen erfüllenden Berufsweg erleichtern.