16 Stellenangebote und Jobs OP Krankenschwester

- neu Fr. 4.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.901,- € 2 6 10 16
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
07.06.2025 66953 Pirmasens

Krankenschwester (w/m/d) mit OP- Erfahrung

StegPlus Personal GmbH
Benefits
Erfahrung
1000 Euro Willkommensprämie. Überdurchschnittliche Bezahlung, ab 25 EUR/h. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Option auf einen Dienstwagen nach der Probezeit mit anteiliger Selbstfinanzierung. Sicherheit eines Tarifvertrages (BAP-DGB). Gängige Zulagen, sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Exklusive Mitarbeitervorteile über mitarbeitervorteile.de.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.05.2025 80336 München

Krankenschwester OP (m/w/d)

AllcuraMed Personal GmbH München
Benefits
Teilzeit
Vorbereitung des Operationssaals. Bereitstellung der Instrumente und Materialien. Assistenz während der Operation. Bedienung und Überwachung der Geräte. Nachbereitung und Dokumentation.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025

Krankenschwester (m/w/d)

Augen-MVZ Lausitz GmbH
Benefits
Teilzeit
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, Operationstechnischen Assistenz OTA oder Krankenschwester. Erfahrungen in Arztpraxis, Klinik oder Krankenhaus sind wünschenswert aber keine Grundvoraussetzung. Quereinsteiger mit OP-Erfahrung willkommen. Freundliches und hilfsbereites Auftreten sowie selbstständige Arbeitsweis.
mehrweniger
Quelle: www.amvz-lausitz.de
26.03.2025 Hannover

OP-Kraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit / Alternativ GuK / OTA / Krankenschwester (m/w/d)

AUGENKLINIK DR. HOFFMANN
Benefits
Teilzeit
Sicherer Arbeitsplatz mit kurzen Entscheidungswegen. Sorgfältige Einarbeitung. Vorausschauende Einsatzplanung - 40 Wochenstunden im Rahmen einer 5-Tage-Woche. Eine Beschäftigung in Teilzeit möglich. Ein kollegiales Team mit der Einladung zu regelmäßigen Team-Events. 28 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
mehrweniger
Quelle: www.augenklinik-dr-hoffmann.de
31.01.2025 Großhansdorf

Krankenschwester (m/w/d)

Augen-MVZ Lausitz GmbH
Benefits
Teilzeit
Annahme und OP-Vorbereitung von Patienten. Assistenz im OP. Steriles Arbeiten und Instrumentieren. Fachgerechte Dokumentation und digitale Aktenführung. Einhaltung von Medikamentenhaltbarkeit und Hygienevorschriften.
mehrweniger
Quelle: www.amvz-lausitz.de
28.01.2025

Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten/zum medizinischem Fachangestellten, zur Krankenschwester/OP-Schwester (m/w)

Augenarztpraxis am Elsterplatz
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenen Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten/zum medizinischem Fachangestellten, zur Krankenschwester/OP-Schwester (m/w), zur Hygienefachkraft oder Erfahrungen im AugenOP.
mehrweniger
Quelle: www.augenarztpraxis-am-elsterplatz.de
22.01.2025 65428 Rüsselsheim

Operationstechnische Assistenten (w/m/d) für unseren Zentral-OP / Krankenschwester mit OP-Erfahrung oder OP-Schwester (m/w/d)

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als OP Krankenschwester gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.gp-ruesselsheim.de
05.12.2024 22767 Hamburg

GuK/ MFA/ Krankenschwester OP (m/w/d)

Helios
Erfahrung
Teilzeit
Sicherstellung der korrekten Vor- und Nachbereitung operativer Maßnahmen und der OP-Säle unter Einhaltung der Hygienerichtlinien. Instrumentier- und Springertätigkeiten im OP. Durchführung der OP-Dokumentation unter Einhaltung von Schweigepflicht und Datenschutzbestimmungen. Versorgung und Dokumentation von Gewebetransplantationen für die Knochenbank.
mehrweniger
Quelle: www.helios-gesundheit.de

Übersicht über Stellenanzeigen für den Bereich Gesundheits- und Krankenpflege / OP-Fachkraft

Einleitung

Der folgende Bericht bietet einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie andere Fachkräfte aus dem Bereich Operationsdienste. Dabei werden die Aufgaben, Anforderungen und Benefits aufgeführt, die bei Arbeitgebern in Deutschland besonders nachgefragt und geboten werden. Das Ziel ist es, potenzielle Bewerberinnen wie Krankenschwestern, OP-Fachkräfte oder MFA mit relevanten Informationen zu versorgen und eine Grundlage für erfolgreiche Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen zu schaffen.

Typische Anforderungen

Für eine Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit OP-Erfahrung oder als spezialisierte OP-Fachkraft werden folgende Qualifikationen und Fähigkeiten häufig gefordert:

  • Abgeschlossene Ausbildung:
    • Examinierter Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Medizinische Fachangestellte*r (MFA)
    • Zusatzausbildung oder Fachweiterbildung im Operationsdienst oder Erfahrung im OP-Umfeld
  • Berufserfahrung:
    • Wünschenswert in Bereichen wie Orthopädie, Neurochirurgie und Augenoperationen, aber auch Einstiegspositionen sind verfügbar
  • Kompetenzen:
    • Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
    • Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Weitere Anforderungen:
    • Masern-Immunisierungsnachweis
    • Hygienekenntnisse, ggfs. Hygieneschein (von Vorteil)

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten in diesem Berufsfeld sind vielseitig und umfassen:

  • Sicherstellung der Vor- und Nachbereitung von Operationen, einschließlich steriler Arbeitsweisen und Einhaltung von Hygienestandards
  • Assistenz bei operativen Eingriffen (Instrumentieren, Springertätigkeiten)
  • Patientenbetreuung vor, während und nach chirurgischen Eingriffen
  • Verwaltung und Dokumentation, inkl. OP-Dokumentation und digitaler Aktenführung
  • Bedienung und Bereitstellung medizinischer Geräte wie Laparoskopie-Einheiten oder Mikroskope
  • Gegebenenfalls Spezialisierung auf bestimmte Operationstypen, z. B. in der Orthopädie, Augenchirurgie oder Neurochirurgie

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

OP-Fachkräften und Gesundheits- und Krankenpfleger*innen werden zahlreiche Vorteile und Zusatzleistungen geboten, darunter:

  • Finanzielle Benefits:
    • Attraktive Gehaltspakete (z. T. bis zu 32€/Std.), Zuschläge, Weihnachtsgeld, Zulagen
    • Zuschüsse, z. B. für zahnärztliche Zusatzversicherungen (Helios PlusCard) oder das Deutschlandticket
    • Betriebliche Altersvorsorge (BAV) und zusätzliche Altersvorsorge
  • Familienfreundlichkeit:
    • Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht-, Wochenend- oder Feierdienste in einigen Positionen
    • Kindernotbetreuung und Modelle wie die 4-Tage-Woche
  • Arbeitsumfeld:
    • Moderne Infrastrukturen und speziell ausgestattete OP-Räume
    • Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Weiterentwicklung:
    • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Möglichkeiten berufsbegleitender Studiengänge
  • Zusätzliche Angebote:
    • Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte, Teamevents

Arbeitsorte

Gesundheits- und Krankenpfleger*innen werden bundesweit und in vielfältigen Einrichtungen gesucht. Die Arbeitsorte umfassen unter anderem:

  • Hamburg (Helios ENDO-Klinik, Augenkliniken in Bergedorf)
  • Großhansdorf
  • Darmstadt (Klinikum Darmstadt)
  • Rüsselsheim am Main
  • Bad Feilnbach (Bayern)
  • Bad Rothenfelde (Augenzentrum)

Gehaltsinformationen

Aus den Stellenanzeigen lassen sich explizite Gehaltsangaben wie folgt entnehmen:

  • Stundenlöhne zwischen 30,00€ und 32,00€ brutto, abhängig von Erfahrung
  • Tarifliche Vergütung (TVöD-K) in öffentlichen Einrichtungen
  • Inhalte möglicher Zusatzleistungen, z. B. Praxisanleitervergütungen und Einspringprämien

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre spezifische Erfahrung hervor: Schreiben Sie z. B. „Als erfahrener Gesundheits- und Krankenpflegerin mit OP-Erfahrung biete ich fachliche Expertise und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.“
  • Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen für die jeweilige Einrichtung hervor. Nennen Sie relevante Aufgaben, die Sie beherrschen.
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie Erfahrungen mit Beispielprojekten heraus, die Ihre Expertise, z. B. in der OP-Dokumentation oder Gerätebedienung, unterstreichen.
  • Führen Sie Weiterbildungen, z. B. in Hygiene oder Spezialausbildungen, prominent auf.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Stellen Sie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Ihre soziale Kompetenz in den Vordergrund.
  • Beschreiben Sie Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Prozessoptimierungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de oder kununu.
  • Klare Argumente: Betonen Sie Ihre Fachkenntnisse, z. B. OP-Erfahrung, Hygienekenntnisse und Kompetenz in der Bedienung medizinischer Technik.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Besprechen Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Versicherungen oder Weiterbildungen.
  • Regionale Unterschiede evaluieren: Nutzen Sie z. B. den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsvariationen zu berücksichtigen.
  • Flexibilität betonen: Denken Sie an ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen.

Dieser Marktüberblick zeigt, dass Stellen als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder OP-Fachkraft vielseitige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten, während sie auch attraktive Arbeitsbedingungen und Benefits bereitstellen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Wachsame Assistenz im OP-Saal

Skalpell und Tupfer reichen sind noch lange nicht alle Aufgaben, die eine OP Krankenschwester zu erfüllen hat. Stattdessen handelt es sich um einen äußerst verantwortungsvollen Beruf. Bei einer Notfall-OP muss schließlich jeder Handgriff setzen, wenn das Leben des Patienten in Gefahr ist. Der Operateur muss sich auf sein gesamtes OP-Team blind verlassen können. Der Grundstein für diese Tätigkeit wird mit einer dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gelegt. Nach einem Jahr Berufspraxis, wovon mindestens die Hälfte im Operationsdienst erfolgen muss, kann dann die Weiterbildung zur Fachgesundheits- Fachkrankenschwester für den Operationsdienst absolviert werden, die berufsbegleitend über 2 Jahre angelegt ist. Dieses Berufsbild ist weiterhin fast ausschließlich von Frauen dominiert. Über mangelnde Arbeit können sich die OP Krankenschwestern nicht beklagen. Neben dem Vor- und Nachbereiten des OP-Saals kann die Assistenz der Operation, das sogenannte Instrumentieren, die Springertätigkeit sowie die Sterilgutaufbereitung auf dem Programm stehen. Die Aufgabe des Springers ist es, gegebenenfalls notwendige Geräte und Reservematerialien zu holen und auszupacken, wenn es der OP-Verlauf verlangen sollte. Deshalb muss der Springer immer Aufmerksam den OP-Ablauf verfolgen. Für die Arbeit am OP-Tisch sind geistige und körperliche Fitness gleichermaßen wichtig.

Ob als OP-Assistenz oder als Springer - OP Krankenschwester tragen viel Verantwortung

Da Notfälle keine Rücksicht auf die Tageszeit nehmen, muss im Schichtdienst auch am Wochenende, in der Nacht und an Feiertagen gearbeitet werden.
Neben einem verantwortungsbewussten Handeln, Einfühlungsvermögen und Freunde am Umgang mit Patienten müssen OP Krankenschwestern psychische Belastungen aushalten im Umgang mit schwer kranken, schwer verletzen oder sterbenden Patienten und deren Angehörigen.
Aufgrund des stetigen medizinischen Fortschritts stehen Weiter- und Fortbildungen regelmäßig auf der Tagesordnung.
Als Weiterbildungsmöglichkeit bietet sich bei Vorliegen der Hochschulreife ein Studium zum Pflegewirt bzw. Pflegewissenschaftler an.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für OP Krankenschwester?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.389,- € bis 5.472,- €. Für OP Krankenschwester beträgt das mittlere Einkommen 4.901,- €.

Wie viele Stellen sind für OP Krankenschwester derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 16 offene Stellen für OP Krankenschwester verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf OP Krankenschwester in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 10 Teilzeitkräften für OP Krankenschwester.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für OP Krankenschwester?
Tagesaktuell werden 6 Vollzeitstellen für OP Krankenschwester angeboten.

Wie sieht das Angebot für OP Krankenschwester in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 7 Mitarbeitern für OP Krankenschwester.