1.645 Stellenangebote und Jobs Fachberater

- neu Mo. 18.8.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
172 1.264 251 1.645
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
17.08.2025 39576 Stendal

Fachberater (w/m/d) Baumarkt

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung. Zusammenarbeit in einem motivierten Team. Sichere Arbeitsplätze, umfangreiche arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildung in unserer HELLWEG Akademie sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Personalrabatt sowie vergünstigte Angebote in einem online Einkaufsportal.
mehrweniger
Quelle: www.hellweg.de
17.08.2025 48683 Ahaus

Fachberater (w/m/d) Baumarkt

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte bieten Qualität. An unseren Standorten wollen wir Marktführer sein. Wir sind ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz. Von der Dienstleistungszentrale in Dortmund aus werden 95 HELLWEG Profi Bau- und Gartenmärkte in Deutschland und Österreich sowie 52 BayWa.
mehrweniger
Quelle: www.hellweg.de
17.08.2025 10965 Berlin

Fachberater (w/m/d) Zoomarkt

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind Ansprechpartner für unsere Kunden und repräsentieren unser Unternehmen. Durch eine aktive Kundenansprache stellen Sie eine exzellente und aktive Kundenberatung/-betreuung sicher. Unsere Kunden unterstützen Sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und sorgen somit für sehr gute Kundenerlebnisse.
mehrweniger
Quelle: www.hellweg.de
17.08.2025 07973 Greiz

Fachberater (w/m/d) Gartenmarkt

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Sie konnten idealerweise bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden in der Beratung/Verkauf oder einer vergleichbaren kundenorientierten Tätigkeit sammeln. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und/oder verfügen über Fachkenntnisse. Ihnen macht der tägliche Umgang mit unseren Kunden Spaß und Sie verfügen über hohe kommunikative Fähigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.hellweg.de
17.08.2025 31542 Bad Nenndorf

Fachberater (w/m/d) Gartenmarkt

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung. Zusammenarbeit in einem motivierten Team. Sichere Arbeitsplätze, umfangreiche arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildung in unserer HELLWEG Akademie sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Personalrabatt sowie vergünstigte Angebote in einem online Einkaufsportal.
mehrweniger
Quelle: www.hellweg.de
16.08.2025 29439 Lüchow

Fachberater für landwirtschaftliche Produkte im Innendienst

VR PLUS Altmark-Wendland eG
Vollzeit
Unbefristet
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und bestenfalls ein agrarwissenschaftliches Studium im Pflanzenbau (z.B. Agraringenieur) oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich absolviert. Ebenso wünschenswert ist ein Sachkundenachweis nach § 9 des Pflanzenschutzgesetzes bzw. Ihre Bereitschaft, diese Qualifikation mit uns zu erwerben.
mehrweniger
Quelle: www.eckhardt-he.de
16.08.2025 32756 Detmold

Fachberater*in

AWO Soziale Dienste Lippe gGmbH
Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV
[ Betriebliche Altersvorsorge ] [ Coaching ] [ Flexible Arbeitszeiten ] [ Gute Verkehrsanbindung ] [ Jahressonderzahlung ] [ Kostenlose Park-. .
mehrweniger
Quelle: www.awo-perspektive-owl.de
16.08.2025 97688 Bad Kissingen

Fachberater*in

Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Fachberater haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.awo-perspektive-owl.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Fachberater

Die Berufsbezeichnung "Fachberater" ist in verschiedensten Branchen gefragt, von Handel und Vertrieb über soziale Dienstleistungen bis hin zur Gastronomie oder Tierproduktion. Dieser Marktüberblick stellt die häufigsten Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Gehaltsinformationen und Bewerbungsstrategien für die Position des Fachberaters vor. Die Informationen basieren auf aktuellen TOP-Stellenangeboten und zeigen die Vielfalt der Karrierechancen auf.


Typische Anforderungen

Fachberater sollten über spezifische Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich umsetzen zu können. Zu den typischen Anforderungen gehören:

  • Abgeschlossene kaufmännische, technische oder branchenspezifische Ausbildung (z. B. Sozialpädagogik, Elektrotechnik, Agrarwissenschaften).
  • Mehrjährige Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich, idealerweise im Verkauf, Kundenservice oder Außendienst.
  • Hohe Beratungskompetenz und serviceorientiertes Auftreten.
  • Kenntnisse branchenspezifischer Software oder Produkte (z. B. Notationssoftware, Smart Home, Gastronomiekonzepte).
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Spezifische Anforderungen wie Führerschein, Wohnortnähe oder Bereitschaft zur Weiterbildung können ebenfalls relevant sein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Fachberatern variieren stark je nach Branche. Zu den häufig genannten Tätigkeiten gehören:

  • Kundenberatung und -betreuung: Aktive Ansprache, Beratung und Unterstützung von Kunden vor Ort, telefonisch oder online.
  • Produktmanagement: Präsentation und Verkauf von branchenspezifischen Produkten (z. B. persönliche Schutzausrüstung, Reha-Hilfsmittel, Lebensmittel).
  • Projektarbeit: Planung und Umsetzung spezifischer Projekte wie Gastronomiekonzepte, Schulungen oder Inventuren.
  • Marktanalysen: Analyse von Markttrends und Wettbewerbern, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Sortimentspflege: Sicherstellung und Optimierung der Warenpräsentation.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, Außendienst und Partnern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachberater profitieren von einem breiten Spektrum an Zusatzleistungen, die den Arbeitsplatz attraktiver machen. Zu den am häufigsten genannten Benefits gehören:

  • Monetäre Vorteile: Attraktive Gehaltspakete, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Provisionen und weitere Prämien.
  • Mobilität: Dienstwagen zur privaten Nutzung, Fahrtkostenzuschüsse oder Bike-Leasing.
  • Weiterbildung: Betriebliche Fortbildungsmöglichkeiten, Schulungen und Einarbeitungsprogramme.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und Homeoffice.
  • Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
  • Soziale Angebote: Betriebsfeiern, kostenlose Getränke, kostenfreie Parkmöglichkeiten und Supervision.

Arbeitsorte

Fachberater werden in vielen Regionen Deutschlands und im Ausland gesucht. Zu den genannten Orten gehören:

  • Deutschland: u. a. Steinfurt, Dillenburg, Groß-Umstadt, Münsterland, Ruhrgebiet.
  • Österreich: Eisenstadt, Zwettl, Wien.
  • Andere Regionen: Rosenheim, Oldenburg, Traunstein.

Gehaltsinformationen

Aussagen zu Gehältern variieren stark nach Branche und Arbeitgeber. Die folgenden Beispiele geben einen Kontext:

  • Fixgehalt mit Provisionen: z. B. Mindestgehalt von 35.000 € brutto jährlich (zuzüglich Diäten und Provisionen).
  • Zuschläge: Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämien oder Zuschüsse.
  • Konkrete Gehälter und Überzahlungsmöglichkeiten werden oft im persönlichen Gespräch angegeben.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein maßgeschneidertes Anschreiben ist entscheidend. Verwenden Sie Formulierungen wie „Als erfahrene*r Fachberater bringe ich umfangreiche Erfahrung im Bereich [Thema/Branche] ein, insbesondere in [Aufgabenbereich, z. B. Produktauswahl oder Kundenberatung].“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, wie z. B.:

  • Beratung und Betreuung von Kunden,
  • Planung und Durchführung von Projekten,
  • spezifische Branchenerfahrung (z. B. Reha-Hilfsmittel, Gastronomie, Tierproduktion).
Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie praktische Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeit.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um das marktübliche Gehalt zu ermitteln. Für öffentliche Dienststellen können Sie den Tarifrechner (TVöD) unter cesar.de/tarif verwenden.

Klare Argumente

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihren Mehrwert als Fachberater unterstreichen. Argumentieren Sie mit geforderten Qualifikationen wie Fachwissen und Erfahrungen im Bereich [Typische Anforderungen einfügen].

Zusatzleistungen berücksichtigen

Führen Sie Verhandlungen nicht nur über das Grundgehalt. Berücksichtigen Sie auch Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance-Anreize oder betriebliche Altersvorsorge.

Regionale Unterschiede beachten

Nutzen Sie den Entgeltatlas (arbeitsagentur.de/entgeltatlas), um Gehaltsunterschiede zwischen Regionen zu analysieren.


Dieser Leitfaden bietet Fachberatern eine umfassende Orientierung zu Stellenangeboten, wie sie sich erfolgreich bewerben und Gehaltsverhandlungen strategisch gestalten können.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Fachberater - Auf Fachberater warten Jobs von der IT über Baumärkte bis hin zu Banken

Beruf für qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung sowie Fortbildungsabschluss der IHK

Hinter dem Berufsbild eines Fachberaters verbergen sich diverse unterschiedliche Tätigkeiten. Bei einem Fachberater handelt es sich um eine qualifizierte Fachkraft, die neben einer kaufmännischen oder einer verwaltenden Berufsausbildung und einer mindestens sechsmonatigen Berufspraxis noch eine Fortbildung samt Abschlussprüfung bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) abgelegt hat. Die Fortbildung zum Fachberater kann in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen absolviert werden. So gibt es Fachberater für Servicemanagement, Fachberater für Finanzdienstleitungen, Fachberater für Vertrieb, Fachberater im Außendienst, Fachberater Bau und Heimwerkermärkte sowie Fachberater für Softwaretechnik. Aufgrund ihrer Qualifikation und der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, in denen Fachberater tätig werden können, liegt es auf der Hand, dass Unternehmen auf dem Jobmarkt aktiv werden und auf den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote aufgeben, um ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Und davon profitieren die Fachberater, die sich aus diversen Jobs den für sie passenden auswählen können. Auch wenn ein Fachberater sich auf unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte spezialisieren kann, so eint alle Fachberater die Fähigkeit, ihren jeweiligen Arbeitsbereich systematisch und strukturiert zu planen, zu steuern und zu regeln. Wie es für eine beratende Tätigkeit üblich ist, haben Fachberater zudem jeden Tag mit Kunden oder Klienten zu tun und arbeiten stets kundenorientiert. Dafür gilt es, Beratungsgespräche sorgfältig vorzubereiten und durchzuführen. Zudem erarbeiten sie individuell auf den Bedarf des einzelnen Kunden zugeschnittene Konzepte und verstehen es, zielbezogene Informationen für den jeweiligen Kundenstamm sachgerecht aufzubereiten.

Da heutzutage Kundenzufriedenheit allerorts großgeschrieben wird, schalten vor allem Handel- und Dienstleistungsunternehmen Stellenangebote, um weitere Jobs für Fachberater für Servicemanagement zu schaffen. Wer sich auf den hart umkämpften Märkten durchsetzen möchte, der muss in diesem Bereich besonders gut aufgestellt sein und ist auf einen professionellen Kundenservice angewiesen, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Fachberater für Finanzdienstleistungen spezialisieren sich auf die Beratung von Privatkunden in allen Fragen rund um Geld- und Vermögensanlagen, Personenvorsorge sowie Immobilienanlagen und Finanzierungen. Um sich ihr Know-how zu sichern, schalten vor allem Unternehmen aus der Banken- und Versicherungsbranche Stellenangebote in den einschlägigen Jobbörsen.

Wer hingegen für eine Tätigkeit im Vertrieb brennt, der sollte als Fachberater im Vertrieb Karriere machen. Ein Fachberater für Vertrieb beherrscht es, Berichte zielgerecht aufzubreiten sowie sich ihm bietende Marktchancen zu identifizieren und dafür geeignete Marketinginstrumente zielgerichtet einzusetzen. Zudem versteht er es, Kaufangebote exakt zu entwickeln. Als Fachberater im Vertrieb hat man die Qual der Wahl, schließlich bieten fast alle Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen an den Mann beziehungsweise an die Frau bringen möchten, Jobs Tätigkeiten im Vertrieb an.

Zudem existiert noch der Fachberater in Bau- und Heimwerkermärkten. Er versteht es dank seiner Expertise, Beratungs- und Verkaufsgespräche auch sortimentsübergreifend zu führen. Zudem zeichnet er für verkaufsfördernde Maßnahmen sowie die Steuerung der Absatzaktivitäten im Bau- beziehungsweise im Heimwerkermarkt verantwortlich. Darüber hinaus entwickelt man als Fachberater Softwaretechnik kundenspezifische Software. In diesem Falle handelt es sich aber um eine dreijährige Erstausbildung, an deren Ende ein Abschluss als Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung steht sowie ein firmenintern geregelter Abschluss als Fachberater für Softwaretechnik.

Eine Spezialisierung als Fachberater kommt außerdem noch für Steuerberater infrage. Zu den Fachgebieten zählen dabei unter anderem Unternehmensnachfolge, Restrukturierung und Unternehmensplanung, Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Fachberater derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.645 offene Stellen für Fachberater verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Fachberater in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 251 Teilzeitkräften für Fachberater.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Fachberater?
Tagesaktuell werden 1.264 Vollzeitstellen für Fachberater angeboten.

Wie sieht das Angebot für Fachberater in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 343 Mitarbeitern für Fachberater.