156 Stellenangebote und Jobs Finance Director
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.911,- € | 20 | 143 | 4 | 156 |
DIRECTOR SAP FINANCE
Director Global Service Finance (m/fd)
Director Functional Excellence – MedTech TechOps Finance (m/f/d)
Finance Director (m/w/d)
Director Finance (m/w/d)
Finance Director (m/w/d)
Director Digital Marketing (m/w/d) / BESETZT - emfelia - Spezialisten für Festanstellung im Bereich Finance, IT und Marketing. : emfelia - ...
Finance Director
Director — Sustainable Finance & Country Transition Strategy
FINANCE DIRECTOR
Marktanalyse: Stellenanzeigen für Director of Finance
Einleitung
Stellenanzeigen für die Position "Director of Finance" zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben und Vorteilen. Mit Schwerpunkten wie Finanzmanagement, strategischer Planung und dem Aufbau sowie der Entwicklung leistungsstarker Teams bieten diese Positionen sowohl Verantwortung als auch Entwicklungsmöglichkeiten. In verschiedenen Branchen und Regionen wird Wert auf Führungskompetenzen, analytisches Denken und die Fähigkeit gelegt, unternehmerischen Mehrwert durch solide Finanzentscheidungen zu schaffen. Dieser Überblick fasst die essenziellen Informationen der Stellen zusammen und bietet eine strukturierte Darstellung für Interessierte.
Typische Anforderungen
"Director of Finance"-Stellen erfordern vielfältige Qualifikationen und Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Dazu zählen:
-
Bildung:
- Bachelor- oder Masterabschluss in Finanzen, Betriebswirtschaft, Controlling oder vergleichbaren Bereichen.
- Zusätzliche Qualifikationen wie CPA, CFA oder MBA sind häufig von Vorteil.
- Kenntnisse in spezifischen Standards wie HGB, IFRS oder US GAAP.
-
Erfahrung:
- Mehrjährige Berufserfahrung in leitenden Finanzpositionen, idealerweise in den Branchen Hotellerie, Fertigung, Energie oder gemeinnützigen Organisationen.
- Führungserfahrung mit Teams unterschiedlicher Größe.
-
Technische Kenntnisse:
- Erfahrener Umgang mit ERP-Systemen (z. B. SAP, Navision, LucaNet).
- Fundierte Kenntnisse von MS Office, insbesondere Excel.
-
Soft Skills:
- Exzellente Führungs-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Analytische Fähigkeiten gepaart mit strategischem Denkvermögen.
-
Sprachkenntnisse:
- Fließende Englischkenntnisse sind oft zwingend erforderlich.
- Weitere Sprachfähigkeiten wie Deutsch, Französisch oder Niederländisch können von Vorteil sein.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines "Director of Finance" sind umfangreich und variieren je nach Branche. Zu typischen Tätigkeiten gehören:
-
Finanzielle Steuerung und Berichterstattung:
- Erstellung und Analyse von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach IFRS, HGB oder USALI-Standards.
- Budgetplanung, Forecasting und Überwachung von KPIs.
-
Strategische Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Finanzstrategien.
- Beratung des Managements bei strategischen Entscheidungen und langfristigen Planungen.
-
Teamführung und Organisation:
- Führung und Weiterentwicklung von Finanzteams.
- Schulung und Motivation von Teammitgliedern.
-
Compliance und Audit:
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften.
- Verantwortung für Steuererklärungen und Zusammenarbeit mit externen Beratern.
-
Zusätzlich:
- Optimierung interner Prozesse im Finanzbereich.
- Beteiligung an M&A-Aktivitäten und Integration neuer Systeme oder Unternehmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
"Director of Finance"-Positionen bieten meist attraktive Zusatzleistungen:
- Unbefristete Arbeitsverträge.
- Leistungsorientierte Vergütung und Boni.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Unterstützung bei persönlicher und fachlicher Weiterbildung.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zu Mobilität oder vermögenswirksame Leistungen.
- Zugang zu exklusiven Mitarbeiterangeboten, z. B. Rabatte auf Hotelübernachtungen.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen branchenübergreifend "Director of Finance"-Kandidaten an verschiedenen Standorten, darunter:
- Städte wie Frankfurt, Hamburg, München und Berlin.
- Europäische Hauptstandorte in Niederlanden, Schweiz, oder Österreich.
- Spezifische Branchenzentren z. B. in Rheinland-Pfalz und Jänickendorf (Nähe Berlin).
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben variieren je nach Region, Branche und Erfahrung. Genannte Beispiele beinhalten:
- Jahresgehälter ab 100.000 Euro brutto, je nach Zusatzleistungen.
- Boni abhängig von Unternehmensperformance und persönlichem Erfolg.
- Zusätzliche Vermögensvorteile und betriebliche Bonusprogramme.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie im Anschreiben Ihre spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen heraus:
- Beispiel: "Als erfahrener Director of Finance mit umfassender Expertise in der Finanzsteuerung bringe ich fundierte Kenntnisse in IFRS sowie starke analytische Fähigkeiten mit."
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie durch konkrete Beispiele aus Ihrem bisherigen Aufgabenfeld wie "Finanzreporting" oder "Budgetsteuerung" Ihre Leistungen hervor.
- Zählen Sie Führungsleistungen und spezifische Software-Kenntnisse auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beispiel: "Durch meine ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten habe ich interdisziplinäre Teams erfolgreich zu strategischen Zielen geführt."
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie branchenübliche Gehälter z. B. auf lohnspiegel.de oder via Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Positionieren Sie Empfehlungen und Strategien entsprechend den in der Stellenbeschreibung geforderten Kompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Vergünstigungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsprogramme.
Fazit: Als "Director of Finance" warten spannende Aufgaben in führenden Unternehmen auf Sie. Diese Positionen bieten nicht nur vielfältige Verantwortlichkeiten, sondern auch wettbewerbsfähige Vergütungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Denken Sie strategisch, um im Bewerbungsprozess sowohl fachlich als auch persönlich zu beeindrucken.
Stellenangebote und Jobs Finance-Director – Jobs an der Spitze der Finanzverwaltung eines Unternehmens
Der geeignete Beruf für zahlenaffine Wirtschaftswissenschaftler in Führungspositionen
Auf den breiten Schultern eines Finance-Director lastet eine enorme Verantwortung. Schließlich ist der Finance-Director für die Leitung und Verwaltung der Finanzen in einem Unternehmen zuständig. Sämtliche Finanzprozesse des Unternehmens gehen dabei über seinen Schreibtisch. Dabei ist die Unternehmensleitung vor allem daran interessiert, dass die Finanzprozesse fortlaufend optimiert werden. Daher ist der Finance-Director auch für die Ausarbeitung, die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Umsetzung der entsprechenden Zielsetzungen, Prozesse und Strukturen in seinem Bereich verantwortlich. Da es ferner im Interesse aller Unternehmen ist, dass die Unternehmenszahlen stimmen und Finanzskandale der Vergangenheit angehören, werden Unternehmen quer durch alle Branchen auf dem Jobmarkt aktiv und schalten auf den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Finance-Director, um sich die Expertise von zahlenaffinen Wirtschaftswissenschaftlern zu sichern. Im Idealfall haben die sich bewerben Wirtschaftswissenschaftler dabei den Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen während ihres Hochschulstudiums gewählt.
Das Aufgabenspektrum des Finance-Director ist breit gefächert. Zum einen ist er für die Budgetplanung und -verwaltung verantwortlich. Ferner zählt die eigenverantwortliche Leitung der Fachbereiche Controlling und Finanzbuchhaltung einschließlich der fachlichen und disziplinarischen Führung der in diesen Abteilungen angesiedelten Mitarbeiter zu seinen Aufgaben. Dabei fungiert er im Idealfall als vertrauensvolle, inspirierende und authentische Führungspersönlichkeit.
Zudem zeichnet er für die strategische Ausrichtung und die Struktur der Fachabteilungen Controlling und Finanzbuchhaltung verantwortlich. Darüber hinaus sind monatliche, vierteljährliche sowie jährliche Finanzprognosen sowie Berichte und Abschlüsse zu erstellen. Dabei muss der Finance-Director auf die strikte Einhaltung der Bilanzierungsregeln achten. Für den Jahresabschluss ist er darüber hinaus nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) verantwortlich. Zudem verantwortet er sämtliche steuerliche Themen, Prüfungen und Compliance-Angelegenheiten, die das Unternehmen betreffen. Ihm obliegt es also dafür zur Sorgen, dass das Unternehmen keine negativen Schlagzeilen durch Steuerbetrug, Bilanzfälschungen und dergleichen produziert.
Zudem ist er für die Erarbeitung und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen zur Erhöhung des Marktanteils sowie zur Umsatz- und Ergebnissteigerung des Unternehmens verantwortlich. Zur fortlaufenden Strategieplanung und zur Optimierung des operativen Geschäfts des Unternehmens erarbeitet er neben Analysen zudem „Business Cases“. Um die finanzielle Leistung des Unternehmens stetig zu verbessern, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Vertriebsleitung unerlässlich. Hier ist ihm seine ausgeprägte Kommunikationsstärke von nutzen. Er fungiert als Ansprechpartner für alle Finanzierungsaktivitäten innerhalb des Unternehmens. In Stellenangeboten für die Position als Finance-Director wird zudem einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position sowie mehrjährige Führungserfahrung vorausgesetzt. Analytisches und unternehmerisches Denkvermögen sowie Entscheidungsfreudigkeit, Verhandlungs- sowie Umsetzungsstärke runden sein Profil ab. Da sich ein Finance-Director eines Konzerns oft auf internationalem Parkett bewegen muss, sind fließende Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift ebenso unerlässlich wie eine überdurchschnittliche Reisebereitschaft. Auch in naher und ferner Zukunft werden gut aufgestellte Unternehmen von Berlin bis München nicht auf das Know-how eines Finance-Director verzichten können und deshalb wird es auch ausreichende Stellenangebote für Jobs in diesem Bereich geben.