17 Stellenangebote Galvanotechniker
- neu So. 20.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.499,- € | 0 | 16 | 1 | 17 |
Prüfkraft (m/w/d) Qualitätssicherung – Galvanotechnik
Prozesstechniker (Spezialisiert auf Galvanotechnik)
Galvanotechniker (m/w/d)
Prozessbetreuer Galvanotechnik (m/w/d)
Prozessbetreuer Galvanotechnik (m/w/d)
Galvanotechniker (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Korrosion, Galvanotechnik & elektrochem. Prozesse« (all genders) (Remote / Mobil möglich)
Lagerist (m/w/d) bei BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG
Galvanotechniker (m/w/d)
Galvanotechniker (m/w/d)
Stellenanzeigen-Analyse: Galvanotechniker (m/w/d)
Einleitung
Die folgenden Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle und attraktive Jobangebote für Galvanotechniker (m/w/d). Die Position des Galvanotechnikers, die insbesondere in technischen und industriellen Branchen gefragt ist, umfasst Tätigkeiten wie Oberflächenbeschichtungen, Prozessoptimierungen und Teamleitung. Arbeitgeber schätzen qualifizierte Fachkräfte mit einschlägiger Erfahrung und bieten attraktive Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
Typische Anforderungen
Galvanotechniker (m/w/d) sollten über spezielle Fachkenntnisse, praktische Erfahrung in der Oberflächenbeschichtung und weitere Qualifikationen verfügen. Hier sind die wichtigsten Anforderungen zusammengefasst:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Galvanotechnik, Metallurgie oder Chemie.
- Berufserfahrung in Bereichen wie Galvanik, Oberflächenbeschichtungen oder Verfahrenstechnik (mind. 3-5 Jahre).
- Technisches Verständnis und präzise Arbeitsweise.
- Kenntnisse einschlägiger Regularien wie REACH und RoHS.
- Eigenverantwortung, Teamgeist und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie sicherer Umgang mit MS Office.
- Für leitende Positionen: Führungserfahrung und unternehmerisches Denken.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines Galvanotechnikers (m/w/d) können je nach Unternehmen und Position variieren. Typische Tätigkeiten umfassen:
-
Technische Aufgaben:
- Steuerung und Überwachung der Produktions- und Galvanikanlagen.
- Durchführung von Badanalysen und Qualitätssicherung.
- Optimierung von Prozessabläufen und Einführung neuer Verfahren.
- Entwicklung modularer Anlagenkonzepte.
- Wartung und Instandhaltung von Galvanikanlagen.
-
Projektbezogene Tätigkeiten:
- Leitung von Projekten bei Neuanfragen in Abstimmung mit Entwicklung und Produktion.
- Umsetzung neuer Projekte, von der Planung bis zur Produktion.
- Organisation von Fertigungsversuchen und Implementierung in Prozesse.
-
Führungs- und Managementaufgaben:
- Leitung eines Teams einschließlich Schulung und Weiterentwicklung.
- Kontakt mit Kunden sowie Beratung in beschichtungstechnischen Fragestellungen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Terminabstimmungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Galvanotechniker (m/w/d) profitieren von einer Reihe attraktiver Zusatzleistungen, die Bewerbern eine langfristige Perspektive und Arbeitszufriedenheit bieten:
- Sorgfältige und umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flache Hierarchien und offene Unternehmenskultur.
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten (z. B. 3-Schicht-System).
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Prämienzahlungen und Weihnachts-/Urlaubsgeld.
- Jobrad (E-Bike)-Option und Firmen- sowie Teamevents.
- Kostenlose Annehmlichkeiten wie WLAN und Verpflegung (z. B. Kantinenessen).
- Parkmöglichkeiten am Standort.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen und Städten sind Galvanotechniker (m/w/d) gefragt. Zu den relevanten Standorten zählen:
- Schwäbisch Gmünd
- Königsbach-Stein (Baden-Württemberg)
- St. Georgen (Baden-Württemberg)
- Pforzheim
- Schweiz und Fürstentum Liechtenstein
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen nennen viele Arbeitgeber spezifische Gehälter oder Zusatzleistungen. Die Vergütungen für Galvanotechniker (m/w/d) variieren je nach Erfahrung und Standort sowie Gehaltszusatzleistungen wie Prämien und Betriebliche Altersvorsorge. Weitere Details sind spezifisch bei regionalen und branchentypischen Lohnstatistiken zu prüfen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein klar formuliertes Anschreiben, das auf die Erwartungen und Aufgaben eines Galvanotechnikers (m/w/d) eingeht, ist entscheidend:
- Bezug auf Anforderungen nehmen, z. B. „Als erfahrener Galvanotechniker erfülle ich Ihre Anforderungen an Prozesssteuerung und Qualitätssicherung.“
- Herausstellung von Soft Skills: Beispielsweise die Teamfähigkeit durch Leitungserfahrung.
Lebenslauf optimieren
- Erstelle einen gezielten Fokus auf Berufe und Fähigkeiten wie Prozessüberwachung, Qualitätssicherung und Teammanagement als Galvanotechniker.
- Nenne spezifische Projekte oder herausragende Erfolge während deiner Karriere.
Hervorhebung von Soft Skills
Stelle deine Kommunikationsfähigkeiten und organisatorischen Talente als Galvanotechniker (m/w/d) deutlich heraus.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchiere Gehaltsinformationen für Galvanotechniker (m/w/d) auf Plattformen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder dem Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Hebe deine Qualifikationen hervor, etwa bei der Durchführung von Projekten und Optimierung von Verfahren im Bereich Galvanik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Grundgehalt sollten Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und Weiterbildung in die Verhandlung einfließen.
Berücksichtigung von regionalen Unterschieden
Vergleiche Gehälter basierend auf ganzen Bundesländern, Städten und Nachbarregionen.
Flexibilität
Erarbeite ein Verhandlungskonzept und berücksichtige ein Gesamtpaket, das nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten einschließt.