131 Stellenangebote und Jobs Geschäftsbereichsleiter
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 9.912,- € | 17 | 91 | 21 | 131 |
Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich Soziales (Remote / Mobil möglich)
Geschäftsbereichsleitung Personalmanagement und -controlling (m/w/d)
Geschäftsbereichsleiter Selektiver Rückbau (m/w/d)
Geschäftsbereichsleitung Bildungsakademien (m/w/d)
Geschäftsbereichsleiter (m/w/d)
ASSISTENZ (M/W/D) DER GESCHÄFTSBEREICHSLEITUNG PERSONAL
Stellenausschreibung: Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)
Geschäftsbereichsleitung Personal (m/w/d)
Geschäftsbereichsleiter (m/w/d)
Sachbearbeiter und Assistenz (w/m/d)
Marktübersicht: Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Geschäftsbereichsleiter
Einleitung
Durch diese Zusammenfassung der Stellenanzeigen für den Beruf Geschäftsbereichsleiter erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Anforderungen und Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Vom Assistenzbereich bis zur Leitung spezialisierter Geschäftsbereiche in Unternehmen verschiedenster Branchen – die gesuchten Qualifikationen, Aufgaben und gebotenen Benefits zeigen eine beeindruckende Vielfalt. Die Kenntnis der Anforderungen und Vorteile in verschiedenen Städten und Branchen stellt einen wichtigen Vorteil dar, um sich zielgerichtet zu bewerben und seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Typische Anforderungen
Als Geschäftsbereichsleiter werden umfassende Fähigkeiten und Qualifikationen erwartet. Hier sind die häufigsten Anforderungen aus den Stellenanzeigen:
- Abgeschlossenes Studium, bevorzugt in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Architektur oder einem branchenspezifischen Studiengang.
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position, oft mit Nachweis von Erfolgen.
- Führungskompetenz sowie die Fähigkeit, interdisziplinäre und heterogene Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln.
- Fundiertes Wissen in den Bereichen Strategische Planung, Projektmanagement und Finanzen.
- Kenntnisse spezifischer Softwarelösungen wie SAP, BIM oder CAFM.
- Fließende Deutsch- und oft auch Englischkenntnisse; in einigen Fällen auch regionale Sprachkenntnisse vorteilhaft.
- Analytisches und strategisches Denkvermögen, gekoppelt mit hoher Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrung in Compliance und Vergaberecht, besonders im öffentlichen Sektor.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Geschäftsbereichsleitung gehören:
- Strategische und operative Leitung eines Geschäftsbereichs, oft in Bereichen wie Bau, Technik, Finanzen oder Gesundheitswesen.
- Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien, einschließlich der Erstellung von Budget-, Finanz- und Liquiditätsplänen.
- Verantwortung für Personalführung, Entwicklungsmaßnahmen und die Motivation von Teams.
- Planung und Umsetzung von Projekten, mit besonderem Augenmerk auf Qualität, Kosten und Zeitrahmen.
- Erarbeitung von Konzepten und Strategien rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung.
- Ausbau und Pflege von Kunden- und Stakeholderbeziehungen, einschließlich der Akquisition neuer Partner.
- Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und firmeninternen Regelungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Geschäftsbereichsleiter profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen. Dazu zählen:
- Attraktive Gehaltspakete, oft ergänzt durch Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
- Zuschüsse oder Rabatte wie Jobtickets, Jobrad oder Fitnessangebote.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebskantinen.
- Strukturiertes Onboarding und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen.
- Firmenwagen, oft auch zur privaten Nutzung.
- Teilnahme an Team- und Firmenevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Geschäftsbereichsleitern, darunter:
- Kiel, Hamburg, Hannover und Berlin für Management oder IT-bezogene Bereiche.
- Rostock und Esslingen im Gesundheits- und Krankenhaussektor.
- Bad Vilbel und Mühltal im sozialen und therapeutischen Bereich.
- Wesel, Frankfurt und München für verschiedene therapeutische und kaufmännische Funktionen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Geschäftsbereichsleiter variieren und werden in einigen Anzeigen transparent gemacht:
- Jahresgehälter zwischen 110.000 und 140.000 EUR, je nach Qualifikation und Erfahrung.
- Zusätzliche Leistungen wie Dienstwagen oder Mobilitätspauschalen steigern die Gesamtrentabilität.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein maßgeschneidertes Anschreiben überzeugt potenzielle Arbeitgeber. Gehen Sie konkret auf die geforderten Qualifikationen wie Führungskompetenzen und Projektleitungserfahrung ein. Beispielsatz: „Als erfahrener Geschäftsbereichsleiterin habe ich bereits erfolgreich interdisziplinäre Teams geleitet und strategische Projekte umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf klar und nachvollziehbar. Heben Sie relevante Erfahrungen, wie Budgetverantwortung oder Digitalisierung von Prozessen, hervor. Beispiele aus den Aufgabenbereichen könnten sein:
- Leitung strategischer Projekte.
- Verantwortung für den gesamten Geschäftsbereichsaufbau.
- Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation.
Hervorhebung von Soft Skills
Nutzen Sie Beispiele, die Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamführung unterstreichen. So kann optimal gezeigt werden, wie Sie diese erfolgreich als Geschäftsbereichsleiter einbringen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Verschaffen Sie sich vor dem Gespräch einen Überblick über die Gehaltsbandbreiten für Geschäftsbereichsleiter, z. B. auf Gehaltsportalen wie gehalt.de, oder nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Argumentieren Sie mit Ihrer reichen Berufserfahrung und den nachweisbaren Erfolgen in bisherigen Positionen. Nennen Sie konkrete Beispiele wie Entwicklung von Profitstrategien oder Leitung von Transformationsprojekten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Während Gehaltsverhandlungen können Zusatzleistungen wie Home-Office, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Dienstwagen ein entscheidender Faktor sein.
Regionale Unterschiede
Da Gehälter regional stark variieren können, sollte dies bei der Verhandlung berücksichtigt werden. In Städten wie München oder Frankfurt kann das Gehalt höher sein als in ländlichen Regionen.
Flexibilität
Betrachten Sie das gesamte Vergütungspaket und zeigen Sie, auf welche Leistungen Sie besonderen Wert legen, um sich hervorzuheben.
Mithilfe dieses umfassenden Überblicks und der Bewerbungstipps sind Sie bestens vorbereitet, um eine attraktive Position als Geschäftsbereichsleiter zu finden.