512 Stellenangebote Grafikdesign
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.743,- € | 19 | 402 | 90 | 512 |
Mediamatikerin/Grafikdesignerin 80100
Werkstudent Grafikdesign (m/w/d)
Mediengestalter:in / Grafikdesigner:in (m/w/d)
Grafikdesigner:in (25/07/FSW)
Werkstudent / Praktikant Retail Media - Werbemittel & Grafikdesign (m/w/d)
mit Grafik-Skills / Grafikdesigner*in
GRAFIKDESIGNER:IN W / M
Grafikdesigner/in für Print und Digital (m/w/d)
Grafikdesigner (m/w/d)
Junior Grafikdesigner:in / Visual Designer:in / Kommunikationsdesigner:in
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Grafikdesigner (m/w/d)
In diesem Überblick präsentieren wir die wichtigsten Informationen und Trends aus aktuell ausgeschriebenen Stellenanzeigen für Grafikdesigner
. Die Bandbreite der Anzeigen zeigt unterschiedliche Anforderungen, Aufgaben und Benefits, bietet aber gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten, in einem dynamischen und kreativen Berufsfeld Fuß zu fassen. Ob Vollzeit, Teilzeit oder Werkstudentenposition, die Nachfrage nach Grafikdesignern ist in verschiedenen Städten und Branchen gleichbleibend hoch.
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Grafikdesigner
stellen spannende Einblicke in ein vielfältiges Berufsfeld dar. Von der Gestaltung ansprechender Print- und Digitalmedien über Social-Media-Kreationen bis zur Visualisierung von Marketingstrategien – die Anforderungen und Aufgaben in diesem kreativen Bereich sind breit gefächert. Arbeitgeber aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands und Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie Markenentwickler, Fashionunternehmen, Agenturen und Medienhäuser, suchen nach qualifizierten Bewerbern.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen für Grafikdesigner variieren je nach Branche und Unternehmen, decken jedoch einige zentrale Punkte ab:
- Bildung: Abgeschlossenes Studium in Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder vergleichbare Ausbildung.
- Erfahrung: Erste bis mehrjährige Berufserfahrung im Grafikdesign; auch Einsteiger und Werkstudenten finden Einstiegsmöglichkeiten.
- Softwarekenntnisse:
- Adobe Creative Suite: Photoshop, Illustrator, InDesign und teils After Effects/Premiere.
- Grundkenntnisse in UI/UX Design und Content Management Tools von Vorteil.
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse; Englisch häufig erforderlich.
- Soft Skills:
- Teamfähigkeit
- Kreatives und konzeptionelles Denken
- Gespür für Design, Typografie und Ästhetik.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Grafikdesigner übernehmen vielfältige und kreative Aufgaben, die sich je nach Arbeitgeber unterschiedlich gestalten:
- Printmedien: Gestaltung von Flyern, Broschüren, Plakaten, Anzeigen und Mailings.
- Digitale Medien: Erstellung von Webgrafiken, Social-Media-Inhalten, Landingpages, Newslettern und Produktvisualisierungen.
- Marketing und Kampagnen:
- Entwicklung visueller Konzepte.
- Unterstützung bei der Corporate Identity und Brand Design.
- Content Creation für Marketing- und Werbekampagnen.
- Fotografie/Videografie: Bearbeitung und Erstellung von Fotos und Videos sowie Animations- und Motion-Design.
- Trendresearch & User Experience: Erforschen von Designtrends, Zielgruppenansprache und Optimierung der User Journey.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Benefits für Grafikdesigner sind vielseitig. Viele Unternehmen bieten attraktive Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen:
- Work-Life-Balance und Flexibilität:
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Optionen.
- Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung und Workshops (intern und extern).
- Zugang zu Design-Ressourcen und modernster Technik.
- Finanzielle Zusatzleistungen:
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge, Versicherungen oder Vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiter-Rabatte, Essenszuschüsse.
- Soziale Angebote: Gesundheitsprogramme, Fitnessraum inklusive Kursangebote, Team-Events.
Arbeitsorte
Stellen für Grafikdesigner sind in zahlreichen Regionen verfügbar. Zu den gefragtesten Standorten zählen:
- Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main
- Salzburg, Hoppegarten bei Berlin, Mannheim
- Albstadt, Lohr am Main, Brandenburg an der Havel
Gehaltsinformationen
Konkrete Gehaltsspannen werden selten explizit in den Anzeigen genannt. Dennoch gibt es Anhaltspunkte:
- Einstiegsgehälter: Ab ca. 19.000 Euro jährlich in Teilzeit (mit Erhöhung je nach Qualifikation).
- Erfahrene Kräfte: Zwischen 45.000 bis 70.000 Euro brutto jährlich abhängig von Region, Unternehmen und Anforderungen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Benennen Sie explizit, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu den gewünschten Aufgaben passen. Beispiel: „Als erfahrene*r
Grafikdesigner
bringe ich umfassende Kenntnisse in Print- und Digitaldesign mit, insbesondere in den Bereichen [Aufgabenschwerpunkte].“
Optimierung des Lebenslaufs
- Heben Sie Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen hervor: Print- und Digitalmediengestaltung, Marketingkampagnen und Softwarekompetenzen (Adobe, Figma).
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie Teamarbeit, konzeptionelles Denken oder Ihre Kreativität erfolgreich einsetzen konnten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter für
Grafikdesigner
auf Plattformen wie Lohnspiegel oder Gehalt.de.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Qualifikationen, z. B. „Strukturierte Arbeitsweise, mehrjährige Erfahrung in UI/UX Design sowie sichere Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fragen Sie nach Benefits wie Remote-Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzlichen Urlaubstagen.
Regionale Unterschiede
- Nutzen Sie Informationen aus Gehaltsberichten, um regionale Unterschiede geltend zu machen.
Dieser Beitrag zeigt, dass die Tätigkeit als Grafikdesigner
vielfältige Chancen bietet – von kreativen Aufgaben bis hin zu modernen Arbeitsbedingungen. Bewerbern bietet sich damit eine bestens ausgebaute Beschäftigungslandschaft mit spannenden Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.