314 Stellenangebote Hausdame
- neu So. 13.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.161,- € | 30 | 174 | 67 | 314 |
Hausdame/Housekeeper
Stellvertretende Hausdame (m/w/d)
Hausdame (m/w/d) im Betreuten Wohnen
Hausdame m/w/d 5 Sterne Hotel 25-Stunden-Woche
Hausdame/Housekeeper (m/w/d)
Hausdame / Housekeeping Coordinator (all genders)
Hausdamen anwesend
Hausdame
Hausdamen-Assistentin/Houskeeper-Assistent m/w/d
Housekeeping Manager / Hausdame (m/w/d) mit Schwerpunkt Team-Coaching & Qualität
Stellenanzeigenüberblick: Hausdame (m/w/d)
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Marktüberblick über die aktuellen Top-Angebote für die Position der Hausdame (m/w/d). Dabei zeigt sich eine Vielfalt an Anforderungen, Aufgabenbereichen und Benefits. Angefangen bei der Koordination und Qualitätskontrolle von Reinigungsarbeiten bis hin zur Leitungsfunktion innerhalb des Housekeeping-Teams, variieren die Tätigkeitsfelder stark. Arbeitgeber locken Hausdamen (m/w/d) mit attraktiven Zusatzleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannenden Arbeitsumgebungen.
Typische Anforderungen
Als Hausdame (m/w/d) sollten Bewerber über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Hotellerie, Hauswirtschaft oder Gebäudereinigung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Housekeeping oder in leitender Position.
- Organisationstalent sowie eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch, oft auch EDV-Kenntnisse.
- Auge für Detail, Sauberkeit und Hygiene.
- Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Flexibilität und Belastbarkeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Hausdame (m/w/d) gehören:
- Leitung und Koordination des Housekeeping-Teams.
- Qualitätskontrolle in Bereichen wie Gästezimmern, öffentlichen Räumen und Wellnessbereichen.
- Erstellung von Dienst- und Urlaubsplänen.
- Verwaltung und Organisation des Wäsche- und Materialbestands.
- Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Rezeption und Technik.
- Schulung und Motivation von Mitarbeitern.
- Direkter Gästekontakt und Umgang mit Gästewünschen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Hausdamen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Übertarifliche Bezahlung und Zuschläge für Feiertage sowie Wochenendarbeit.
- Flexibilität in Arbeitszeitmodellen (5-Tage-, 5,5-Tage- oder 6-Tage-Woche).
- Kostenlose oder subventionierte Verpflegung sowie Personalunterkünfte.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen.
- Arbeitskleidung und Fitnessmitgliedschaften.
- Zusatzleistungen wie Tankgutscheine, E-Bike-Leasing oder betriebliche Gesundheitsförderung.
- Attraktive Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Hausdamen (m/w/d), unter anderem:
- Bad Kissingen
- München
- Sylt
- Tiroler Oberland
- Barsinghausen
- Fulda
- Bad Wildungen
- Grünstadt-Asselheim
- Ischgl
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehälter variieren je nach Region und Unternehmen. Beispielsweise wird ein Einstiegssgehalt ab 3.000 Euro genannt, dazu kommen Zuschläge und Boni.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Verweisen Sie auf Ihre Erfahrung und Fähigkeiten als Hausdame (m/w/d). Heben Sie hervor, wie Sie zur Qualitätssicherung und Teamführung beitragen können.
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre bisherigen Hausdamen-Erfahrungen hervor, z.B. durch Leistungen in Bereichen wie Mitarbeiterschulung, Dienstplanerstellung oder Qualitätskontrolle.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie spezifische Beispiele für Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen. Als Hausdame (m/w/d) ist Empathie und professionelles Auftreten gegenüber Gästen und Mitarbeitern essenziell.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um sich vorab über branchenübliche Gehälter für Hausdamen (m/w/d) zu informieren.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihre Fähigkeiten in Organisation und Kommunikation, z.B. Ihre Verlässlichkeit und Ihr Auge für Sauberkeit und Details.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie über Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Verpflegung oder Corporate Benefits. Diese können den monetären Wert Ihrer Position deutlich erhöhen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Informieren Sie sich über regionale Gehaltsunterschiede, z.B. Lohnstrukturen in Ballungszentren wie München versus ländliche Räume.
Flexibilität
Überlegen Sie, welche Zusatzleistungen Ihnen persönlich wichtig sind, und verhandeln Sie diese ggf. mit dem Gehalt.
Dieser Überblick bietet umfassende Informationen für alle Interessierten an der spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit als Hausdame (m/w/d). Nutzen Sie diesen Leitfaden, um bestens vorbereitet in Ihre Bewerbung und Gehaltsverhandlungen zu gehen.