42 Stellenangebote Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
- neu So. 20.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5 | 18 | 22 | 42 |
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung (m/w/d)
Ausbildung zum*zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiter*in, Hauswirtschafter*in
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung (m/w/d)
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter (m/w/d) als Einrichtungsleitung für stationäre Pflegeeinrichtung
Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement (m/w/d) (146799)
Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement (m/w/d)
Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement
Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) (146676)
Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Stellenanzeigen: Hauswirtschaftlicher Betriebsleiterin und Hauswirtschaftsleiter*in
Einleitung
Dieser Überblick fasst die Inhalte verschiedener aktueller Stellenanzeigen für die Berufsfelder Hauswirtschaftlicher Betriebsleiterin und *Hauswirtschaftsleiterin** zusammen. In diesen vielseitigen Berufsfeldern variieren die Aufgabenbereiche, Anforderungen und angebotenen Benefits. Die Arbeitgeber bieten kompetente Leitungspositionen in unterschiedlichen Einrichtungen an, die sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitmodellen ausgeübt werden können. Ziel ist es, durch die Analyse einen umfassenden Überblick über die Qualifikationen und Tätigkeiten sowie die angebotenen Benefits und Standorte zu geben.
Typische Anforderungen
Die typischen Anforderungen für eine/n Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin oder *Hauswirtschaftsleiterin** umfassen eine Kombination aus Leitungs- und Fachkenntnissen sowie sozialen Kompetenzen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft, im Hotelfach oder als Koch/Köchin
- Erste bis mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in leitender Position
- Kenntnisse in HACCP und Standards zu Hygiene und Qualitätsmanagement
- Affinität zu EDV-Anwendungen und Warenwirtschaftsprogrammen
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- Erfahrung in Teamführung und Mitarbeitendenmotivation
- Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Für Hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Hauswirtschaftsleiterinnen decken die Aufgaben ein vielfältiges Spektrum ab:
- Leitung und Organisation der hauswirtschaftlichen Abläufe
- Koordination von Küchenteams und Speisenplanung
- Personalplanung und Entwicklung von Mitarbeitenden
- Sicherstellung der Hygienevorschriften inkl. HACCP-Konzept
- Überwachung von Cleaning-Prozessen und Wäscheversorgung
- Budgetverwaltung und wirtschaftliche Betriebsführung
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Implementierung und Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Kundenbetreuung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen können von einer Vielzahl an Benefits profitieren, die einige Stellenangebote explizit hervorheben:
- Sichere und unbefristete Arbeitsverträge
- Faire Vergütung nach TVöD oder anderen Tarifen
- Betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter*innen-Events
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fahrrad-Leasing, Jobrad oder bezuschusste Fahrtkosten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung
Arbeitsorte
Die Stellenangebote für Hauswirtschaftsleiterinnen und hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen decken eine breite geografische Region ab. Beispiele sind:
- München (bspw. Referat für Bildung und Sport)
- Unterfranken (u. a. Mömlingen, Partenstein)
- Mannheim (Thomashaus)
- Offenbach am Main
- Heidenheim
- Schwäbisch Gmünd (Haus Lindenhof)
- Köln (Seniorenhäuser)
Gehaltsinformationen
Viele Stellenangebote für Hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen oder Hauswirtschaftsleiterinnen orientieren sich an tariflichen Vereinbarungen, wie z. B. TVöD, TV AWO oder ähnlichen Tarifwerken. Gegebenenfalls werden weitere finanzielle Vorteile wie Sonderzahlungen und Zuschüsse angeführt. Konkrete Gehälter variieren je nach Region, Unternehmensgröße und Aufgabenprofil.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Stellenbeschreibung: „Als erfahrene*r *Hauswirtschaftsleiterin** freue ich mich, durch meine Kenntnisse in HACCP und Mitarbeitendenführung einen wertvollen Beitrag leisten zu können.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie relevante Erfahrungen wie Leitungstätigkeiten, Speisenplanung oder Qualitätsmanagement klar auf. Zum Beispiel: Organisation hauswirtschaftlicher Abläufe in der Gastronomie oder Pflegeeinrichtungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Stellen Sie Teamarbeit und Konfliktlösungsfähigkeiten heraus, z. B.: „Ich konnte durch meine Kommunikationsstärke ein Team erfolgreich in stressigen Zeiten entlasten.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche durchführen
- Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter für *Hauswirtschaftsleiterinnen** auf Portalen wie gehalt.de oder kununu.
Klare Argumente benennen
- Betonen Sie Ihre Qualifikationen und berufliche Erfahrung, z. B.: „Mit meiner zertifizierten Weiterbildung im Qualitätsmanagement bin ich ein wertvoller Gewinn für Ihr Team.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Erwähnen Sie Benefits wie Fortbildungen, Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten, die für Sie wichtig sind.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsvariationen zu prüfen.
Flexibilität in der Struktur des Gesamtpakets
- Denken Sie an Alternativen wie mehr Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsförderungen, falls ein Fixgehalt schwer verhandelbar ist.
Zusammengefasst bieten diese Stellenanzeigen einen tiefen Einblick in die Karrieremöglichkeiten sowie die umfangreichen Verantwortungsthemen im Berufsfeld der Hauswirtschaftsleitung. Bewerber sollten sich auf Anforderungen wie Führungskompetenzen, organisatorisches Geschick und hygienische Fachkenntnisse einstellen und diese gezielt in Anschreiben und Gesprächen hervorheben.