23 Stellenangebote Hundefriseur
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.126,- € | 0 | 17 | 5 | 23 |
Hundefriseur (m/w/d) (ZooRoyal)
Hundefriseur
Hundefriseur (m/w/d) (ZooRoyal)
Hundefriseur (m/w/d) (ZooRoyal)
Hundefriseur sucht Aushilfe
Hundefriseur/-in gesucht
Hundefriseur Ausbildung
Hundefriseur-Ausbildung – Grundkurs
Hundefriseur-Ausbildung – Aufbaukurs
Hundefriseur-Ausbildung – Aufbaukurs
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Hundefriseur*innen
Die Nachfrage nach qualifizierten Hundefriseurinnen, oft auch als Groomer bezeichnet, ist weiterhin steigend. Unsere Analyse fasst die aktuellen TOP Stellenangebote in diesem Bereich zusammen und beleuchtet die wesentlichen Qualifikationen, Anforderungen sowie die von Arbeitgebern gebotenen Anreize. Wenn Sie eine Karriere als Hundefriseurin anstreben oder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind, finden Sie hier alle wichtigen Infos.
Typische Anforderungen
Als Hundefriseur*in benötigen Sie spezifische Qualifikationen und Fertigkeiten. Die Anzeigen verdeutlichen die notwendigen Fähigkeiten für diesen Beruf:
- Abgeschlossene Ausbildung als Groomer/Hundefriseur*in oder vergleichbare berufliche Vorbildung.
- Erfahrung im Umgang mit Hunden unterschiedlicher Größen und Rassen.
- Aufgeschlossenheit und Tierliebe, die Vertrauen bei Mensch und Tier schafft.
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise.
- Hohe Serviceorientierung und unternehmerisches Denken.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Hundefriseur*in gehören unter anderem:
- Pflege und Styling des Fells verschiedenster Hunderassen mittels Scheren, Trimmen und anderer Techniken.
- Fachkundiger Umgang mit unterschiedlichen Haar- und Hauttypen.
- Beratung von Hundebesitzer*innen bezüglich Pflege und Gesundheit ihrer Tiere.
- Organisation und Leitung eines Hundesalons, evtl. auch in selbstständiger Funktion.
- Kundenorientierter Service und intensive Kommunikation mit Tierhalter*innen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Hundefriseur*innen profitieren von vielen Vorteilen, die in den Stellenanzeigen erwähnt werden, darunter:
- Strukturierte Einarbeitungsphasen und motivierte Teams.
- Attraktive Vergütung und Benefits wie Urlaubsanspruch oder Altersvorsorge.
- Rabatte im Handel z.B. bei REWE, PENNY oder Freizeitangeboten.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung.
- Unterstützung durch moderne Arbeitsumfelder und Technologien.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach engagierten Hundefriseur*innen. Beispiele:
- Norderstedt, SH (mit Möglichkeit zur Leitung eines Salons).
- Papenburg, Niedersachsen (angeschlossen an eine Tierarztpraxis).
Je nach Standort variieren die Aufgaben, Anforderungen und Zusatzleistungen.
Gehaltsinformationen
Konkret genannte Gehaltsinformationen sind beispielsweise:
- Vergütung nach Tarif oder basierend auf Empfehlungen, wie denen des bpt.
- Möglichkeiten für leistungsabhängige Gehaltssteigerungen und Bonuszahlungen.
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, die das Gesamtpaket ergänzen.
Bewerbungstipps
Ein professioneller und zielgerichteter Bewerbungsprozess erhöht Ihre Chancen auf Ihre Wunschposition als Hundefriseur*in:
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Tierliebe und Erfahrung: „Als erfahrener Hundefriseurin mit einer hohen Serviceorientierung möchte ich…“.
- Gehen Sie individuell auf die Anforderungen in der Stellenausschreibung ein.
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie relevante Erfahrungen wie Fellpflege, Trimmen oder eigenständige Organisation eines Salons.
- Listen Sie absolvierte Groomer-Ausbildungen oder Weiterbildungen auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie konkrete Beispiele für Ihre Kundenorientierung oder Ihr Feingefühl im Umgang mit Hunden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsangaben speziell für Hundefriseur*innen auf Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede oder Pay-Gaps zu analysieren.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert z.B. durch Erfahrung im Kundenkontakt, Fachkenntnisse über Rassen oder Serviceorientierung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt sind Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten oder Mitarbeiterrabatte relevante Punkte.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Legen Sie klar dar, welche Gehaltsbestandteile für Sie wichtig sind und welche Zusatzleistungen Sie besonders schätzen.
Durch die Fokussierung auf diese Aspekte erhöhen Sie Ihre Chancen, als Hundefriseur*in erfolgreich in Ihre neue Anstellung zu starten oder eine Gehaltsanpassung auszuhandeln. Dieser Einblick in den Markt gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung.