80 Stellenangebote Immobilienfachwirt
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.727,- € | 11 | 55 | 13 | 80 |
30.06.2025 Immobilienfachwirt (m/w/d) - Köln
26.06.2025 Immobilienfachwirt (m/w/d) - Köln
Immobilienkaufmann Immobilienfachwirtin (m/w/d) Firmenwagen zur Privatnutzung
Immobilienfachwirt/in
Immobilienfachwirtin (w/m/d)
Immobilienkaufmann/-kauffrau
Ausbildung z. B. als Bankfachwirt:in oder Immobilienfachwirt:in
2587 Verwaltungsangestellten (m/w/d) AL II bzw. BL II / Bachelor (m/w/d) of Arts (B. A.) / Immobilienfachwirt (m/w/d) (IHK)
Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) / Immobilienfachwirt (m/w/d)
Immobilienfachwirt
Marktüberblick: Top-Stellenangebote für Immobilienfachwirt (m/w/d)
Die Stellenanzeigen für Immobilienfachwirt (m/w/d) spiegeln eine breite Palette an Tätigkeiten, Qualifikationen und Benefitleistungen wider. Unternehmen aus diversen Regionen suchen nach qualifizierten Immobilienfachwirten, die eine Schlüsselposition in der Verwaltung, Finanzierung oder Entwicklung von Immobilien übernehmen. Dieser Überblick gibt detaillierte Einblicke in die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche sowie weitere relevante Aspekte, die Bewerber berücksichtigen sollten.
Typische Anforderungen
Als Immobilienfachwirt (m/w/d) sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Kompetenzen erfüllen. Dazu gehören:
- Ausbildung und Erfahrung:
- Abgeschlossene Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau oder Immobilienfachwirt/in.
- Alternativ: Bachelor im Bereich Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Praxisqualifikationen.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilienvermarktung, Verwaltung oder Finanzierung.
- Technische und rechtliche Kenntnisse:
- Expertise in der Nutzung von wohnwirtschaftlichen Finanzierungsprogrammen und Immobilienverwaltungssoftware.
- Kenntnisse in WEG- und Mietrecht, sowie baurechtliche Grundlagen.
- Persönliche Eigenschaften:
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und analytisches Denken.
- Selbstständige Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Zahlen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Immobilienfachwirten variieren, umfassen jedoch meist folgende Tätigkeitsbereiche:
- Objektverwaltung und Mietmanagement:
- Betreuung und Verwaltung von Wohn-, Gewerbe- und Geschäftshäusern.
- Durchführung von Mietanpassungen, Nebenkostenabrechnungen und Eigentümerversammlungen.
- Projektbezogene Tätigkeiten:
- Planung und Steuerung von Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekten.
- Entwicklung und Optimierung von Finanzierungskonzepten.
- Proaktive Unterstützung in der Quartiersentwicklung.
- Kundennähe:
- Zusammenarbeit mit Mietern, Geschäftspartnern, Dienstleistern und Behörden.
- Beschwerdemanagement und Pflege von Kontakten innerhalb der Immobilienbranche.
- Administrative Arbeiten:
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Vertragsmanagement und Budgetplanung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Immobilienfachwirte profitieren von zahlreichen Vorteilen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Flexibilität und Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Monetäre Zusatzleistungen:
- Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämien.
- Berufliche Weiterentwicklung:
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, firmeninternes Coaching und Zertifizierungen.
- Arbeitsumfeld:
- Moderne und ergonomische Arbeitsplätze, attraktive Bürolagen, kostenfreie Getränke und Snacks.
- Mobilität und Freizeit:
- Job-Ticket, Job-Rad-Optionen oder Firmenwagen zur Privatnutzung.
Arbeitsorte
- Arbeitgeber suchen Immobilienfachwirte in verschiedenen Städten und Regionen, z. B. Hamburg, Berlin, Fulda, Schwetzingen, Neuendettelsau, Verden, Leipzig und Magdeburg. Auch ländliche Gebiete mit großen Infrastrukturprojekten sind häufig vertreten.
Gehaltsinformationen
- Die in den Stellenanzeigen genannten Gehälter variieren je nach Region und Erfahrung zwischen 19,21 €/Stunde und etwa 6.000 €/Monat.
- Zusätzlich zur Grundvergütung bieten viele Arbeitgeber spezifische Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen.
Bewerbungstipps
Eine überzeugende Bewerbung kann den Unterschied machen:
Individuelles Anschreiben
- Stellen Sie im Anschreiben gezielt Qualifikationen und relevante Erfahrungen vor. Beispiel: „Als erfahrener Immobilienfachwirtin habe ich maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung von Instandsetzungsprojekten beigetragen.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Expertise in Aufgabenfeldern wie Objektverwaltung, Projektplanung oder Kundensupport hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Präsentieren Sie konkrete Erfolge in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit oder Problemlösung.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Ein gezieltes Vorgehen bei der Gehaltsverhandlung unterstreicht Professionalität:
Marktrecherche
- Recherchieren Sie branchenspezifische Gehälter für Immobilienfachwirte auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
Klare Argumente
- Bringen Sie Ihre Qualifikationen in die Verhandlung ein, z.B. mehrjährige Berufserfahrung oder Zusatzkenntnisse.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Denken Sie neben dem Gehalt auch über Zusatzleistungen nach, etwa flexible Arbeitszeiten oder betriebliche Versorgungssysteme.
Regionale Gehaltsunterschiede
- Informieren Sie sich über regionale Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität, Fachkompetenz und Verhandlungssicherheit machen den Unterschied auf dem Bewerbungsmarkt. Nutzen Sie die aufgeführten Informationen, um eine erfolgreiche Karriere als Immobilienfachwirt (m/w/d) zu starten!