348 Stellenangebote und Jobs Immobilienmanager
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.292,- € | 50 | 236 | 56 | 348 |
Immobilienmanager/in (m/w/d) in Hamburg
Buchhalter Immobilienmanagement (m/w/d)
Technischer Immobilienmanager (m/w/d)
Accountant / Buchalter / Buchhaltung (m/w/x) Immobilienmanagement
Teamleiter*in im Infrastrukturellen Immobilienmanagement (w/m/d)
Immobilienmanager*in im sozialen
Sachbearbeiter (m/w/d) kfm. Immobilienmanagement
Technischer Immobilienmanager (m/w/d)
Duales Studium BWL Immobilienmanagement VEKA GmbH
Immobilienmanager (m/w/d)
Assistent/in Immobilienmanagement: Marktüberblick und Tipps für Bewerber
Einleitung
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote für die Position Assistent/in Immobilienmanagement. Daraus lassen sich berufliche Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsinformationen und Benefits herausarbeiten. Bewerben Sie sich gut vorbereitet auf eine spannende Karriere im Immobilienmanagement! Nutzen Sie unsere Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien, um als Assistent/in Immobilienmanagement in einem der vielfältigen Berufsfelder durchzustarten.
Typische Anforderungen
Die Arbeitgeber setzen bei der Einstellung einer Assistent/in Immobilienmanagement spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten voraus. Zu den üblichen Anforderungen zählen:
-
Ausbildung und Fachkenntnisse:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. HAK, Immobilienkaufmann/-frau).
- Kenntnisse in Immobilienverwaltung, Facility Management oder verwandten Bereichen.
- Vorkenntnisse in Mietrecht, Vertragswesen, Betriebskostenabrechnung und technischen Aspekten sind häufig gefragt.
-
Softwarekenntnisse:
- Sicherer Umgang mit MS Office.
- Idealerweise Erfahrung mit branchenspezifischer Software wie IGEL oder SAP.
-
Persönliche Fähigkeiten:
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick.
- Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick.
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
-
Berufserfahrung:
- Erste relevante Berufserfahrung ist von Vorteil, aber Quereinsteiger mit viel Engagement sind willkommen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche einer Assistent/in Immobilienmanagement sind vielseitig und reichen von operativen Tätigkeiten bis hin zu strategischen Aufgaben. Beispiele aus den Stellenanzeigen umfassen:
-
Objektbetreuung:
- Unterstützung bei der Verwaltung und Optimierung von Immobilienbeständen.
- Durchführung und Koordination von Objektübergaben und -rücknahmen.
-
Vertrags- und Schadensmanagement:
- Erstellung und Pflege von Verträgen, Mietvertragsmanagement.
- Abwicklung und Dokumentation von Schadensfällen.
-
Kundenmanagement:
- Ansprechpartner für Mieter, Besucher und Dienstleister.
- Betreuen von Eigentümerversammlungen.
-
Administrative Tätigkeiten:
- Pflege von Stammdaten und EDV-Systemen.
- Erstellung von Berichten und Analyse von Wirtschaftlichkeitsdaten.
-
Projektmanagement:
- Mitwirkung in Sanierungen, Modernisierungen oder Neubauprojekten.
- Umsetzung von Maßnahmen zur Werterhaltung der Immobilien.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenanzeigen zeigen, dass Assistent/innen Immobilienmanagement von einer Vielzahl an Zusatzleistungen profitieren können.
-
Finanzielle Anreize:
- Attraktive Gehälter mit Bonuszahlungen.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
-
Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten.
- 30 oder mehr Urlaubstage.
-
Arbeitsbedingungen:
- Firmenwagen mit privater Nutzung.
- Moderne Arbeitsplätze und Büroausstattungen.
-
Weiterbildung:
- Interne und externe Schulungen.
- Unterstützung durch unternehmenseigene Akademien.
-
Zusatzangebote:
- Gesundheitsförderung (z. B. Fitness, Yoga, Massage).
- JobRad-Leasing, Zuschüsse für Verkehrsmittel oder Jobtickets.
Arbeitsorte
Assistent/innen Immobilienmanagement werden an verschiedenen Standorten gesucht, wobei die Nachfrage in Städten und Ballungsräumen am höchsten ist. Zu den genannten Städten und Regionen gehören:
- Deutschland: Hamburg, Köln, Mannheim, Freiburg, Cottbus, Neumünster, Köln.
- Österreich: Salzburg, Steyr, Westösterreich.
- Sonstige Standorte: Worms und Umgebung, Rhein-Ruhrgebiet.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen für Assistent/innen Immobilienmanagement umfassen:
- Mindestgehalt ab 2.400 € brutto monatlich (40h/Woche).
- Durchschnittliches monatliches Gehalt bei 3.500 € brutto oder mehr, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
- Zahlung von 14 Monatsgehältern üblich in Österreich.
Einige Arbeitgeber bieten darüber hinaus leistungsbezogene Prämien und Boni an.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Passen Sie Ihr Anschreiben gezielt an die Anforderungen der Position an. Beispiel: „Als erfahrene*r Assistent/in Immobilienmanagement habe ich bereits erfolgreich Projekte wie die … umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie relevante Berufserfahrung mit Tätigkeiten wie Schadensmanagement, Mietvertragsmanagement oder Verwaltung von Immobilienobjekten auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie auf, wie Sie Soft Skills wie Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und Teamfähigkeit erfolgreich genutzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehälter für Assistent/innen Immobilienmanagement auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der BA für regionale Unterschiede.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Kompetenzen mit Bezug auf die Typischen Anforderungen wie kaufmännische Ausbildung oder technische Fachkenntnisse.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungen oder Von Arbeitgebern gewährte Benefits.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie, dass Gehälter in Ballungsräumen wie Hamburg oder München oft höher ausfallen.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Gesamtvergütungspaket, einschließlich Zusatzleistungen wie Dienstwagen, Gesundheitsförderung oder Renteneinlagen.
Nutzen Sie diese Tipps bei Ihrer Bewerbung und entwickeln Sie Ihre Karriere als Assistent/in Immobilienmanagement gezielt weiter!
Stellenangebote für Immobilienmanager – ein gefragter Experte einer wachsenden Branche
Sorgt für Werterhalt beziehungsweise Wertsteigerung der ihm anvertrauten Objekte
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt seit Jahren. Gerade in Großstädten und Ballungszentren sind jedoch Wohnraum und Büroflächen überaus rar gesät. Trotzdem möchten viele frühere Mieter nun endlich ihr Traumhaus finden oder eine Eigentumswohnung erwerben. Wohnen mit entsprechender Wohnqualität hat sich zu einem Grundbedürfnis unserer Zeit entwickelt. Und auch Geschäftsführer hegen den Wunsch, in einer anschaulichen Immobilie mit den Angestellten der täglichen Arbeit nachzugehen. Somit sind entsprechende Gewerbeimmobilien in den Fokus der nachfragenden Unternehmen gerückt. Die Immobilienbranche profitiert von diesem Trend ungemein. Und der Immobilienmanager ist ein in einer wachsenden Branche überaus gefragter Experte. Vor allem der anhaltende Trend zum privaten Wohneigentum, aber auch die verstärkte Suche nach geeignetem Gewerberaum spielen der Immobilienbranche in die Karten, da die Nachfrage nach professionellen Beratungs- und Servicedienstleistungen rund um Immobilien dadurch nie versiegt. Entsprechend gefüllt sind die großen Jobbörsen mit Stellenangeboten und Jobs für Manager zur Verstärkung der Immobilienwirtschaft. Als Immobilienmanager trifft man bereits während der Jobsuche auf Anstellungen in Fach- und Führungspositionen bei Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Hausverwaltungen, internationalen Immobilienunternehmen sowie bei öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen. Die Aufgaben im Immobilienmanagement sind durchaus komplex: ob kaufmännische Verwaltung, technische Bewirtschaftung oder Mieterbetreuung von Wohn- oder Gewerbeimmobilien.
Als Experte im Immobilienmanagement für Wohn- und Gewerbeimmobilien sorgt er für den langfristigen Werterhalt beziehungsweise für die Wertsteigerung der ihm anvertrauten Objekte. Des Weiteren zeichnet er für den Aufbau einer langfristigen und vertrauensvollen Beziehung zu den Kunden beziehungsweise Mietern verantwortlich. Denn nur zufriedene Mieter überweisen monatlich die volle Miete und gefährden somit nicht die wirtschaftlichen Interessen des Immobilieneigentümers. Neben dem Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen zu den Mietern gehört das Verwalten und Planen verschiedener neuer Immobilienprojekte zu seinen Aufgaben. Ein Immobilienmanager sorgt dafür, dass die ihm anvertrauten Objekte bestmöglich bewirtschaftet werden und zudem stets ausgelastet sind. Dabei kann es sich um größere Mietobjekte, Einkaufszentren oder Bürohäuser handeln. Dabei ist man als Immobilienmanager immer über einen längeren Zeitraum für die einem anvertrauten Immobilien zuständig. Neben der permanenten Auslastung – denn Leerstand generiert keine Mieteinnahmen – ist er für anfallende Renovierungen sowie die entsprechende Vermarktung zuständig. Das Aufgabenspektrum eines Immobilienmanagers reicht von der Verwaltung über das Projektmanagement bis zu Aufgaben im Marketing von Immobilien – schließlich verfügt er über umfangreiches Know-how über das gesamte Immobilienwesen. Das macht den Immobilienmanager zudem zu einem überaus begehrten Ansprechpartner für alle Immobiliendienstleistungen. Auch Behörden wenden sich vertrauensvoll an ihn, um von seiner Expertise im Bereich der Städteplanung zu profitieren.
Da eine Immobilie ein „unbewegliches Sachgut“ ist und somit immobil ist, ist beim Immobilenmanager überdurchschnittliche Beweglichkeit gefragt. Er arbeitet an der Schnittselle zwischen Wohnungsverwaltung und Kunden, was eine überaus ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Freude am Umgang mit Menschen erfordert. Eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann und eine anschließende mehrjährige Tätigkeit in der Immobilienbranche beziehungsweise in Studium der Betriebswirtschaft oder im Bereich Real Estate Management können das Fundament für eine Karriere als Immobilienmanager legen.