71 Stellenangebote Interior-Design
- neu Sa. 5.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6 | 59 | 8 | 71 |
Interior Design Mitarbeiter:in Vollzeit 38,5h/W - IKEA Vösendorf
Vertriebsmitarbeiter/in Projektvertrieb Interior Design
Sachbearbeiter Ausschreibungen für Facility Services & Interior Design (gn)
Senior Space Designer (w/m/d) Interior Architecture
Interior Design Mitarbeiter:in 38,5 h/W - IKEA Remote Customer Meeting Point
Visual Merchandiser / Interior Designer (m/w/d)
Interior Designer
Aircraft Interior Designer (d/f/m) für AIRBUS (Homeoffice möglich)
bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten bdia
Architekt:in / Innenarchitekt:in / Interior Designer (m/w/d)
Marktüberblick: Innenarchitektur/Interior Design - Stellenanzeigen Analysen
Einleitung
Die Berufsrolle im Interior Design sowie verwandten Tätigkeitsbereichen zeichnet sich durch vielfältige Stellenangebote aus, bei denen Qualifikationen, Aufgabenbereiche und zusätzliche Leistungen umfassend beleuchtet werden. Dieser Überblick fasst aktuelle TOP-Stellenangebote für Innenarchitekten, Interior Designer und verwandte Positionen zusammen. Von anspruchsvollen Designaufgaben bis hin zu Projektmanagement erwartet Innenarchitekten ein breites Aufgabenfeld. Diese umfassende Analyse hebt die wichtigsten Anforderungen und Angebote für Innenarchitekten hervor und zeigt die Möglichkeiten auf, die in dieser spannenden Branche verfügbar sind.
Typische Anforderungen
Eine Karriere als Innenarchitekt/Interior Designer bringt spezifische Anforderungen mit sich, von fachlicher Qualifikation bis zu Soft Skills:
- Abgeschlossenes Studium in Innenarchitektur, Architektur oder vergleichbaren Fächern
- Berufserfahrung in Planung und Projektmanagement, z.B. in den Leistungsphasen der Architektur
- Sicherer Umgang mit CAD-Programmen (z.B. AutoCAD, ArchiCAD, SketchUp)
- Kenntnisse in Grafiksoftware wie Illustrator, Photoshop und Blender
- Kreativität, technisches Verständnis und ästhetisches Gespür
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- Sprachkenntnisse wie fließendes Deutsch und Englisch
- Reisebereitschaft für nationale und internationale Projekte
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Innenarchitekten sind in verschiedene, spannende Tätigkeitsfelder involviert:
- Entwicklung und Umsetzung von Raum- und Designkonzepten für Wohn-, Gewerbe- und Hotelprojekte
- Leitung und Abstimmung von Innenausbauprojekten mit Partnern und Lieferanten
- Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsplänen
- Koordination von Bau- und Ausführungsmaßnahmen
- Qualitätskontrolle und Sicherstellung der Designstandards
- Beratung und Betreuung von Kunden in Showrooms oder bei Projekten
- Entwicklung innovativer Konzepte, Trendanalysen und Präsentationen
- Gestaltung von Möbeln und Oberflächen/Materialien
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten für Innenarchitekten zahlreiche Vorteile, um sie langfristig zu binden:
- Wettbewerbsfähige Gehälter und unbefristete Arbeitsverhältnisse
- Leistungsbasierte Prämien und Boni
- Flexibles Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote
- Weiterbildungen, Schulungen und Karrieremöglichkeiten
- Mitarbeiter-Rabatte und Benefits für Produkte oder Dienstleistungen
- Modern eingerichtete Büros und Arbeitsplätze
- Regelmäßige Team-Events und Networking-Möglichkeiten
Arbeitsorte
Unternehmen in verschiedenen deutschen Städten und Regionen suchen nach qualifizierten Innenarchitekten:
- München, Köln, Hamburg, Düsseldorf und Berlin
- Weitere Standorte: Waldshut-Tiengen, Memmingen, Wien, Sindelfingen, Mainz
Gehaltsinformationen
Die explizit genannten Gehaltsangaben variieren je nach Position und Arbeitsort:
- Spannbreite von 3.477 € brutto/Monat (berufserfahrener Architekt) bis 90.000 € brutto/Jahr (Interior Designer für Airbus)
- Ausbildungsvergütungen und Leistungsboni (z.B. in Hotelketten oder Start-ups)
- Sonderleistungen wie Fahrkostenzuschüsse oder Zuschüsse zum Deutschlandticket
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Greife spezifische Anforderungen wie CAD- oder Designkenntnisse auf und formuliere: „Als erfahrener Innenarchitekt verfüge ich über fundierte Erfahrungen in der Entwicklung einzigartiger Innenraumkonzepte.“
Lebenslauf optimieren
- Beispielfelder angeben: „Entwicklung innovativer Einrichtungskonzepte, Projektsteuerung sowie kundenorientierte Planung und Beratung.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige, wie du Teamfähigkeit, Kommunikation oder Kreativität in Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutze Plattformen wie gehalt.de, kununu oder spezifische Tarifinformationen für fundierte Vergleiche.
Klare Argumente
- Argumentiere deinen Mehrwert mit den geforderten Qualifikationen, z.B. „Erfahrung in der Leitung hochwertiger Designprojekte, Expertise in AutoCAD.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle über Benefits wie Fahrtkostenzuschüsse oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur oder andere Tools, um Gehaltsunterschiede regional zu vergleichen.
Flexibilität
- Denke in Gesamtpaketen aus Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen.
Dieser Überblick verdeutlicht die Vielzahl an Angeboten und Anforderungen in der Branche Interior Design und bietet wertvolle Orientierung und Strategien für Bewerber im Markt.