108 Stellenangebote Kauffrau für Bürokommunikation
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 11 | 83 | 22 | 108 |
Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation Regensburg (m/w/d)
Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Kauffrau
Kauffrau/Kaufmann
Ausbildung Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (m/w/d)
Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation - Institut für Baltistik 25/B18
Kauffrau für Bürokommunikation Charlottenburg m/w/d
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (m/w/d)
Kauffrau für Bürokommunikation / Bürokaufmann (m/w/d)
Auszubildende/r Kauffrau
Marktüberblick: Kauffrau für Bürokommunikation (m/w/d)
Die Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Kauffrau für Bürokommunikation (m/w/d) spiegeln vielfältige und attraktive Jobmöglichkeiten wider. In diesem Artikel werden die gängigsten Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorte, Arbeitgeberleistungen und Gehaltsinformationen zusammengefasst. Außerdem erhalten Sie Bewerbungstipps und Strategien zur Verhandlung von Gehältern speziell für diesen Beruf.
Einleitung
Die Berufsperspektiven für eine Kauffrau für Bürokommunikation sind breit gefächert. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen suchen verstärkt Fachkräfte für administrative und organisatorische Tätigkeiten. Von Sachbearbeitung, Empfangsmanagement bis hin zur Unterstützung der Geschäftsführung gibt es zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten in Vollzeit, Teilzeit oder Ausbildung. Viele Stellenanzeigen werben mit modernen Arbeitsumfeldern, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits.
Typische Anforderungen
Eine Kauffrau für Bürokommunikation zeichnet sich insbesondere durch ihre organisatorischen und administrativen Fähigkeiten aus. In vielen Stellenanzeigen werden folgende Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokommunikation.
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Kenntnisse im Bereich Buchhaltung oder Projektmanagement sind oft von Vorteil.
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten.
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Russisch ist teilweise ein Pluspunkt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Eine Kauffrau für Bürokommunikation übernimmt eine Vielzahl an Tätigkeiten, darunter:
- Allgemeine Büroorganisation und Verwaltungsaufgaben (z.B. Postbearbeitung, Datenpflege, Reisemanagement).
- Unterstützung der Geschäftsführung bei administrativen und operativen Aufgaben.
- Empfang und Betreuung von Kunden, Geschäftspartnern und Gästen.
- Pflege von Kundendatenbanken sowie die Erstellung von Berichten und Präsentationen.
- Protokollieren von Meetings und Veranstaltungen, Koordination von Terminen.
- Durchführung von kaufmännischen Aufgaben wie Rechnungsprüfung, Angebotserstellung und Abwicklung von Bestellungen.
- Korrespondenz mit internen und externen Partnern, auch in Englisch.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber betonen zahlreiche Vorteile, die sie Kauffrauen für Bürokommunikation anbieten, wie:
- Unbefristete Anstellungen und berufliche Sicherheit.
- Faire Vergütungen, in einigen Fällen übertariflich.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld ebenso wie Jahressonderzahlungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Seminare oder IHK-Schulungen.
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Moderne Arbeitsplätze, dynamische Teams und ein motivierender Kollegenkreis.
- Sozialleistungen wie Betriebsfeiern, kostenlose Getränke oder Fahrtkostenzuschüsse.
Arbeitsorte
Stellenangebote für Kauffrauen für Bürokommunikation finden sich in verschiedenen Städten und Regionen:
- Große und mittlere Städte wie Berlin, Hamburg, Jena, Saarbrücken, Regensburg und Koblenz.
- Unternehmen und Einrichtungen in ländlicheren Regionen oder spezialisierten Branchen, z. B. Kunststofftechnologie in Neuenstadt am Kocher.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren häufig je nach Region, Branche und Erfahrung:
- Einsteigergehälter beginnen bei etwa 2.500 € netto/Monat, mit Entwicklungsmöglichkeit bis zu 3.200 €.
- Unternehmen bieten oft zusätzliche Leistungen wie Boni, übertarifliche Zulagen oder Zuschüsse.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich direkt auf Stellenanforderungen und Aufgabenbereiche, z.B.:
„Als erfahrene Kauffrau für Bürokommunikation bringe ich fundierte Erfahrung in [Aufgabenbereich] mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Arbeitserfahrung hervor, z.B. "Bearbeitung von Anfragen", "Erstellung von Reports".
- Zeigen Sie Ihre Weiterbildung und Kenntnisse in MS Office.
Hervorhebung von Soft Skills
Wenn Sie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit bewiesen haben, betonen Sie, wie diese Fähigkeiten bei der Organisation oder Zusammenarbeit förderlich waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder kununu, und vergleichen Sie Gehälter z.B. für Kauffrauen für Bürokommunikation in Ihrer Region.
Argumentation
Betonen Sie Ihre Kompetenzen:
- Nachweisliche Kenntnisse in Buchhaltung oder Office-Programme.
- Ihre branchenneutralen Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Internationalität.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt können Sie auch Bonuszahlungen, Weiterbildungen oder flexible Arbeitszeiten aushandeln.
Regionale Unterschiede
Recherchieren Sie Gehaltsabweichungen in der Bundesagentur für Arbeit Entgeltatlas.
Diese Stellenanzeigen und Tipps beleuchten, wie Sie als Kauffrau für Bürokommunikation Karriere machen können. Nutzen Sie die Vielfalt der Jobs, um Ihre nächsten beruflichen Schritte zu planen!