2.028 Stellenangebote und Jobs Kinderkrankenpfleger

- neu Mi. 19.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.839,- € 85 1.014 976 2.028
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.11.2025 20457 Hamburg

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

Wirtz Medical GmbH
Benefits
Teilzeit
Als etablierter Personaldienstleister in der Zeitarbeit konzentrieren wir uns von Wirtz Medical seit nunmehr über 20 Jahren auf die Bereiche Medizin, Pflege und Pädagogik und suchen in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.11.2025 München

Stellendetails zu: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Häusliche Kinderkrankenpflege Manuela Götz GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld und das Unternehmenmit Hilfe eines Schnuppertages kennenzulernen. intensive Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter. gutes Betriebsklima. interessantes, abwechslungsreiches undeigenverantwortliches Tätigkeitsfeld. auf Wunsch Nachtdienstbefreiung. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitensowie regelmäßige Gruppen- undEinzelsupervision.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.11.2025 80636 München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) NEO Intensiv

avanti GmbH
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Zusatzqualifikation in Neonatologie oder pädiatrischer Intensivpflege. Erfahrung in Beatmungs- und Monitoringtechnik. Empathie und hohe Belastbarkeit. Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams.
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
18.11.2025 80636 München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

avanti GmbH
Benefits
Teilzeit
Übertarifliches Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Prämien für Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter. Möglichkeit auf einen werbefreien Dienstwagen inkl. Tankkarte. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Attraktive Sozialleistungen (betriebliche Krankenzusatzversicherung, steuerfreie Edenred-Gutscheine).
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
18.11.2025 86899 Landsberg am Lech

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

avanti GmbH
Benefits
Teilzeit
Exam. Kinderkrankenschwester oder Pflegefachkraft mit umfangreicher Erfahrung in der Pädiatrie. Fachwissen zu kindgerechten Hygienestandards und Infektionsschutz. Geschult in Entwicklungsförderung und spielerischer Aktivierung. Strukturierte Arbeitsweise bei komplexer Pflegedokumentation (SGB V und EDP).
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
18.11.2025 82256 Fürstenfeldbruck

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) NEO Intensiv

avanti GmbH
Benefits
Vollzeit
Übertarifliches Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Prämien für Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter. Möglichkeit auf einen werbefreien Dienstwagen inkl. Tankkarte. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Attraktive Sozialleistungen (betriebliche Krankenzusatzversicherung, steuerfreie Edenred-Gutscheine).
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
18.11.2025 83022 Rosenheim

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

avanti GmbH
Benefits
Teilzeit
Exam. Kinderkrankenschwester oder Pflegefachkraft mit umfangreicher Erfahrung in der Pädiatrie. Fachwissen zu kindgerechten Hygienestandards und Infektionsschutz. Geschult in Entwicklungsförderung und spielerischer Aktivierung. Strukturierte Arbeitsweise bei komplexer Pflegedokumentation (SGB V und EDP).
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs
18.11.2025 82319 Starnberg

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

avanti GmbH
Benefits
Teilzeit
Übertarifliches Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Prämien für Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter. Möglichkeit auf einen werbefreien Dienstwagen inkl. Tankkarte. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Attraktive Sozialleistungen (betriebliche Krankenzusatzversicherung, steuerfreie Edenred-Gutscheine).
mehrweniger
Quelle: www.avanti.jobs

Stellenbeschreibungen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Einleitung

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger werden deutschlandweit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens nachgefragt. Die ausgeschriebenen Stellen zeigen eine große Bandbreite an Tätigkeitsfeldern von der Kinderintensivpflege bis zur ambulanten Betreuung und bieten interessante Perspektiven. Diese Übersicht der TOP-Stellenangebote unterstreicht die Relevanz dieser Berufsgruppe in vielfältigen Einsatzbereichen und gibt einen Überblick zu Anforderungen, Aufgaben und Benefits.


Typische Anforderungen

Um als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger zu arbeiten, sollten Bewerber bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Die Anzeigen zeigen sowohl fachliche als auch persönliche Fähigkeiten auf:

  • Erforderliche Qualifikation:
    • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (weitestgehend Voraussetzung).
    • Vorkenntnisse in Intensiv- oder Beatmungspflege von Vorteil.
  • Berufserfahrung:
    • Berufseinsteiger sind willkommen, jedoch ist Erfahrung in häuslicher Pflege und im Umgang mit medizinisch-technischen Geräten vorteilhaft.
  • Soft Skills:
    • Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
    • Hohe soziale und pflegerische Kompetenz.
    • Organisationstalent und Belastbarkeit.
  • Flexibilität:
    • Bereitschaft zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen (z. B. Schicht-, Nacht- oder Wochenendarbeit, Teilzeitoptionen).
    • Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger haben ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das in Stellenanzeigen detailliert beschrieben wird:

  • Betreuung und Versorgung von Neugeborenen, Früh- und schwerkranken Kindern im stationären oder ambulanten Bereich.
  • Durchführung von Behandlungspflege, wie Inkontinenzversorgung, Wundversorgung, Stoma- oder Tracheostomatherapie.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Beratung der Eltern.
  • Überwachung und Bedienung medizinischer Geräte.
  • Teilnahme an pädagogisch-pflegerischen Aufgaben, KITA- oder Schulbegleitung.
  • Dokumentation und Pflegeplanung, z. B. im Praxissystem Medistar.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger profitieren von zahlreichen Vorteilen, die in aktuellen Stellenausschreibungen angeboten werden:

  • Arbeitsbedingungen:
    • Unbefristete Arbeitsverträge.
    • Flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. Homeoffice-Option).
    • Keine Schichtarbeit oder freies Wochenende bei speziellen Arbeitsfeldern.
  • Finanzielle Leistungen:
    • Überdurchschnittliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Zuschüsse für betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherungen.
    • Fahrtkostenerstattung oder Jobticket sowie Leasing-Optionen für Fahrräder/Dienstwagen.
  • Weiterbildung:
    • Unterstützung für Fortbildungen sowie interne und externe Schulungen.
    • Aufstiegschancen und persönliche Entwicklungsprogramme.
  • Additional benefits:
    • Event-Teilnahmen, Mitarbeitenden-Rabatte, Sabbatjahr-Optionen.
    • Gesundheitsförderung im betrieblichen Kontext.

Arbeitsorte

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sind bundesweit in verschiedenen Regionen gefragt. Vorgestellte Arbeitsorte umfassen unter anderem:

  • Hamburg, Stuttgart, Karlsruhe, Neuss, Duisburg, Düsseldorf, Berlin, Mönchengladbach, Frankfurt (Oder).

Gehaltsinformationen

Manche Anzeigen geben Einblick in die Gehaltsstruktur. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger können z. B. mit:

  • Stundensätzen bis zu 23 €/h (zuzüglich Schichtzuschlägen),
  • überdurchschnittlichem Gehalt in Fixanstellungen (TVöD oder übertarifliche Bezahlung),
  • Prämienzahlungen für zusätzliche Dienste rechnen.

Hinweise in den Anzeigen weisen auf tariflich gebundene Vergütungen einschließlich Zusatzleistungen wie Pensionsfonds hin.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sollten Sie:

  • Ihre Erfahrungen detailliert darstellen, z. B. „Als erfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin habe ich in der tracheostomierten Intensivpflege gearbeitet.“.
  • Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle nehmen (z. B. Dokumentation, Behandlungspflege).
Lebenslauf optimieren

Setzen Sie Schwerpunkte:

  • Praxiserfahrung bei der Versorgung Frühgeborener oder in 1:1-Betreuung.
  • Beispiele für Teamarbeit oder Organisation in stressigen Situationen.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie Empathie, Flexibilität oder Verantwortungsbewusstsein bei Ihrer Arbeit eingesetzt haben. Beispielsweise: „Ich habe stets darauf geachtet, die Angehörigen beratend zu integrieren.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder StepStone, um Gehaltsrahmen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in Ihrer Region zu ermitteln.

Klare Argumente

Heben Sie Ihre Kompetenz hervor, z. B. „Meine Qualifikationen erfüllen alle Anforderungen Ihrer Ausschreibung, darunter...“.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Negativem Entgegenwirken:

  • Vorteilhafte Zusatzmaßnahmen wie Firmenwagen/Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Paygaps

Über den Entgeltatlas erhalten Sie länderspezifische Unterschiede.


Gehen Sie vorbereitet ins Bewerbungsgespräch und setzen Sie auf stärkere Argumentation durch Selbsteinschätzung. Ihre Rolle als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ist essenziell und verdient Anerkennung.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote Kinderkrankenpfleger – liebevolle Pflege für die kleinsten Patienten

Erst seit 2003 bestehender Ausbildungsberuf in der Pflege

Bei der Kinderkrankenpflege handelt es sich um einen eigenständiger Bereich der Krankenpflege. Auch wenn im Volksmund immer noch Kinderkrankenschwester gesagt wird: Seit 2003 besteht der anerkannte dreijährige Ausbildungsberuf zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Anstellungen findet der Kinderkrankenpfleger in Kinderkrankenhäusern, pädiatrischen Abteilungen von Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen für Kinder, Kinderarztpraxen sowie bei ambulanten Pflegediensten. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Grundpflege erkrankter oder pflegebedürftiger Säuglinge und Kinder – wobei die Versorgung der kleinsten Patienten rund um die Uhr gewährleistet werden muss. Der Kinderkrankenpfleger wacht also über das körperliche, seelische und geistige Befinden seiner ihm anvertrauten Patienten. Ferner zeichnet er für die Wahrnehmung und Unterstützung der alters- und entwicklungsbedingten Bedürfnisse seiner Patienten verantwortlich. Die in pflegenden Berufen übliche Bereitschaft zum Schichtdienst bedeutet auch für ihn das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen. Der Pflegenotstand hat aber immerhin zur Folge dass die Jobsuche leicht fällt und eher die Auswertung der hohen Anzahl an Jobs und Stellenangeboten zum Problem wird.

Die Grundpflege eines gesunden Säuglings gehört dabei ebenso zu seinen Aufgaben wie das Pflegen schwer kranker oder sogar unheilbar kranker Kinder. Neben dem Waschen und Betten seiner Patienten übernimmt er auch das Wickeln der Säuglinge und Kleinkinder. Wie jede Form von Krankenpfleger oder Krankenschwester verabreichen Kinderkrankenpfleger nach ärztlicher Verordnung Medikamente und übernehmen eigenständig das Versorgen von Wunden und das Wechseln von Verbänden. Als Kinderkrankenpfleger nimmt man zudem an der morgendlichen Visite teil und assistiert den Stationsärzten bei Untersuchungen und Operationen. Das Überwachen und Bedienen medizinisch-technischer Apparaturen fällt ebenso in seinen Verantwortungsbereich.

Für die jungen Patienten fungiert er zudem als wichtige Bezugsperson während des Klinikaufenthaltes. Sofern es der Gesundheitszustand der jungen Patienten und sein eigenes Arbeitspensum es zulassen, führt er Anleitungen zum kindgerechten Spielen mit ihnen durch. Überaus wichtig ist auch die psychologische Betreuung seiner Patienten, für die der Kinderkrankenpfleger trotz des anfallenden Arbeitspensums auf der Station noch ausreichend Zeit finden muss. Er versucht sie bei Heimweh oder nach der Diagnose einer schweren Krankheit zu trösten oder ihnen die Angst vor bevorstehenden Operationen oder einem langwierigen Krankheitsverlauf zu nehmen. Da die Eltern und Angehörigen nicht rund um die Uhr in der Klinik sein können, hält der Kinderkrankenpfleger ferner engen Kontakt zu ihnen. Zudem fallen noch Verwaltungsaufgaben wie eine umfassende und lückenlose Pflegedokumentation, in der der Krankheitsverlauf, die ärztlichen Anordnungen und das Befinden der Patienten vermerkt werden, sowie das Verwalten und Bestellen des Arzneimittelbestandes in den Aufgabenbereich des Kinderkrankenpflegers.

Um den Herausforderungen im Krankenhausalltag mit einem durchaus stressigen Stationsdienst gerecht zu werden, sind zum einen verantwortungsbewusstes Handeln, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern erforderlich. Zum anderen muss man als Kinderkrankenpfleger aber auch enorme psychische Belastungen im Umgang mit schwer kranken oder sogar sterbenden Kindern und deren Angehörigen aushalten.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen nach einigen Jahren der Berufserfahrung Aufstiegschancen zur Stationsleitung und bei bestehender Hochschulreife ist ein Studium im Bereich der Pflegewissenschaften möglich.

In den großen Jobbörsen finden sich zahlreiche Stellenangebote und Jobs für Kinderkrankenpfleger. Wer sie auf einen Blick gesammelt durchsuchen will, findet den gesamten deutschen Stellenmarkt in der cesar Jobsuchmaschine. So sparen Sie Zeit bei der Recherche und stellen sicher, dass sie keinen Job verpassen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Kinderkrankenpfleger?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.438,- € bis 4.286,- €. Für Kinderkrankenpfleger beträgt das mittlere Einkommen 3.839,- €.

Wie viele Stellen sind für Kinderkrankenpfleger derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.028 offene Stellen für Kinderkrankenpfleger verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Kinderkrankenpfleger in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 976 Teilzeitkräften für Kinderkrankenpfleger.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Kinderkrankenpfleger?
Tagesaktuell werden 1.014 Vollzeitstellen für Kinderkrankenpfleger angeboten.

Wie sieht das Angebot für Kinderkrankenpfleger in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 432 Mitarbeitern für Kinderkrankenpfleger.