2.902 Stellenangebote und Jobs Koordinator
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.135,- € | 327 | 2.058 | 653 | 2.902 |
Praktikanten (d/m/w) in der Ersatzteil Koordination
Shop & Marketing Koordinator / Projektkoordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Content Marketing
Koordination Berlinale Shows & Production
Koordinator
Senior Techniker und Koordinator (m/w/d) für Prototypen Labor
Koordinator (m/w/d) Dokumentenmanagement für einen maritimen Großkonzern (Remote / Mobil möglich)
Projektleiter/Koordinator für das Gebäudemanagement TGA - Elektrotechnik (m/w/d)
Koordinator/in (m/w/d) im Bereich Controlling (Remote / Mobil möglich)
Projektleiter und Koordinator im Bereich Testequipment (m/w/d)
Koordinator:in für das Ehrenamt (m/w/d)
Übersicht zu offenen Stellen als Koordinator (m/w/d)
Einleitung
Die Berufsbezeichnung Koordinator (m/w/d) vereint eine facettenreiche Bandbreite an Tätigkeiten und Verantwortung. In zahlreichen Branchen und Unternehmen gibt es vielfältige Stellenangebote, die sich an Bewerber mit unterschiedlichsten Qualifikationen richten. Die zusammengestellten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die mit dieser Position einhergehen. Neben klassischen Aufgaben wie Planung und Organisation glänzen viele Stellen mit attraktiven Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Als Koordinator (m/w/d) werden häufig folgende Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert:
- Bildungsabschluss: Studienabschluss, Ausbildung oder gleichwertige Qualifikationen (je nach Branche, z. B. Sozialpädagogik, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft).
- Berufserfahrung: Praktische Erfahrung in der Koordination, Planung oder im Management ist von Vorteil, u.a. im IT-Bereich, Sozialwesen oder Bauwesen.
- IT-Kompetenzen: Kenntnisse in gängiger Software wie MS Office, spezifischer Branchensoftware oder Planungstools.
- Soft Skills: Organisationsstärke, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Spezielle Kenntnisse: Kenntnisse z. B. in Palliativ Care, BIM-Methoden oder Qualitätsmanagement sind in spezifischen Stellen wünschenswert.
- Sprachkenntnisse: Fließende Deutschkenntnisse, teilweise Englischkenntnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Koordinators (m/w/d) gehören:
- Rekrutierung und Administration:
- Erstellung und Pflege von Bewerbermanagement-Systemen.
- Terminplanung und organisatorische Unterstützung bei Bewerbungsprozessen.
- Projektmanagement:
- Planung und Überwachung großer Infrastrukturprojekte, u.a. im Bau oder Verkehr.
- Leitung von IT-Projekten und Optimierung der Prozesse.
- Sozialpädagogik und Betreuung:
- Koordination in sozialen Einrichtungen, wie Kindertagesstätten oder Schulen.
- Unterstützung von Ehrenämter-Strukturen oder Netzwerkbildung in Seniorenprojekten.
- Technischer Bereich:
- Optimierung von Zählermontagen in der Energiewirtschaft, Koordination von Bauprozessen oder technischen Prüfverfahren.
- Verwaltung und Buchhaltung:
- Nutzung von ERP-Systemen und Durchführung administrativer Tätigkeiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Koordinatoren (m/w/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen:
- Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Vergütungen, teilweise nach Tarifverträgen wie TVöD/AVR.
-
- Monatsgehalt, Bonuszahlungen, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Optionen.
- Zusätzliche Urlaubstage (z. B. am 24.12., 31.12.).
- Berufliche Entwicklung:
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Schulungsangebote.
- Möglichkeiten für verantwortungsvolle Positionen und interne Karrierechancen.
- Gesundheitsförderung:
- Zugang zu Fitnessangeboten, wie Firmenfitness oder Urban Sports Club.
- Gesundheitsmanagement und Zusatzversicherung.
- Sonstige Anreize:
- Jobrad, vergünstigte ÖPNV-Nutzung und Corporate Benefits.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen qualifizierte Koordinatoren (m/w/d), darunter:
- Bundesländer: Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, NRW.
- Städte: München, Köln, Leipzig, Münster, Halle, Magdeburg.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Branche und Position:
- Einstiegsgehälter liegen beispielsweise bei 2.857,16 € bis 3.511,39 € brutto/Monat in der medizinischen Koordination.
- Höhere Positionen oder spezifische Rollen (z. B. IT-Bereich) bieten Gehälter bis zu 4.911,72 € (Vollzeit).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Ansprache der Anforderungen: Beziehen Sie sich gezielt auf die in der Stellenanzeige erwähnten Qualifikationen und Aufgaben.
- Beispiel: „Als erfahrener Koordinatorin mit fundierten Kenntnissen in [Ihre Qualifikationen] freue ich mich, Ihr Team tatkräftig zu unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
- Aufgaben hervorheben: Detailreich auf Projekte eingehen, z. B.: „Erfolgreiche Koordination umfassender Bauprojekte nach BIM-Methoden.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Erfahrungen belegen: Geben Sie Beispiele für Organisationstalente, Teamführung oder Verhandlungsgeschick.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Überprüfen Sie Gehälter für Koordinatoren (m/w/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
- Heben Sie Qualifikationen wie geforderte IT-Kompetenzen oder organisatorische Fähigkeiten hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Fortbildungen, Homeoffice und Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur für Gehaltsunterschiede.
Mit dem richtigen Ansatz und den gegebenen Informationen aus den Stellenanzeigen gelingt es Ihnen, sich optimal auf eine Stelle als Koordinator (m/w/d) zu bewerben.