1.916 Stellenangebote Krankenpflegehelferin
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 101 | 981 | 901 | 1.916 |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Pflegefachassistenten / Pflegefachassistentin (m/w/d)
Pflegefachassistenz, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in - stationäre Pflege (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Alten- und Krankenpflegehelfer / Pflegeassistent (m/w/d)
Nachtwache, Altenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in, Pflegeassistent*in
Pflegeassistent*in, Pflegeassistent*in für den Nachtdienst, Pflegeassistent*in im Tagdienst, Krankenpflegehelfer*in, Altenpflegehelfer*in,
Altenpflegehelfer / Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Krankenpflegehelfer*in: Stellenanzeigen-Marktüberblick
Einleitung
Die Arbeitswelt für Krankenpflegehelferinnen (m/w/d) bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Medizin und Altenpflege. Dieser Marktüberblick gibt Einblicke in die wesentlichen Aspekte aktueller Stellenangebote für Krankenpflegehelferinnen. Ob in Kliniken, Pflegeheimen oder im ambulanten Dienst, Krankenpflegehelfer*innen sind eine unverzichtbare Stütze im Gesundheitswesen. Von spezifischen Anforderungen und Aufgabenbereichen bis zu den gebotenen Benefits und Gehaltsinformationen – hier finden Sie die wichtigsten Informationen, um sich beruflich zu orientieren.
Typische Anforderungen
Als Krankenpflegehelfer*in sollten Sie bestimmte Voraussetzungen und Kompetenzen erfüllen, um den Anforderungen der Stellenangebote gerecht zu werden:
- Abgeschlossenene Ausbildung als Krankenpflegehelferin oder eine vergleichbare Qualifikation, wie Altenpflegehelferin oder Pflegefachassistent*in.
- Pflegebasiskurse oder Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege (von Vorteil, mindestens 200 Stunden).
- Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Technische Fähigkeiten für die Dokumentation und den Umgang mit Pflege-Software.
- Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere für Schichtsysteme (zumeist 3-Schicht-System) oder spezifische Dienstzeiten.
- Sprachanforderungen: Deutsch-Sprachniveau mindestens B2 bei einigen Stellen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Krankenpflegehelfer*innen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Zu den Aufgaben gehören:
- Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege, Mahlzeitengabe und Mobilisation.
- Behandlungspflege unter Anleitung, z. B. Anlegen von Kompressionsstrümpfen, Verabreichung von Medikamenten oder Injektionen.
- *Begleitung von Patientinnen** bei Arztbesuchen oder anderen Terminen.
- Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams einschließlich Pflegefachkräften und Ärzt*innen.
- Pflegedokumentation, inklusive Bedarfsplanungen und Qualitätskontrollen.
- Unterstützung im häuslichen Umfeld: Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitung im Alltag.
- Mitwirkung bei kreativen und strukturierenden Angeboten, besonders in der Alten- und Behindertenpflege.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Stellen bieten Krankenpflegehelfer*innen attraktive Zusatzleistungen, darunter:
- Attraktive Vergütungsmodelle nach Tarifverträgen wie TV-L, TVöD, AVR-Caritas oder andere.
- Betriebliche Zusatzversorgung und Altersvorsorge.
- Flexibilität: Möglichkeit für Teilzeit, kein Wochenenddienst, freie Tage als Bonus.
- Fort- und Weiterbildungen, teils kostenfrei oder mit unterstützten Weiterbildungen in der Pflegekarriere.
- Mobilitätsvorteile wie Jobtickets, Fahrradleasing und Parkplatzvergünstigungen.
- Gesundheitsförderung: Angebote wie Corporate Benefits, Betriebssport und Kantinenoptionen.
- Einbindung in modernes Arbeitsumfeld, z. B. durch digitale Dokumentation oder innovative Projekte.
- Option auf Hospitationstage, um vorab das Team und die Arbeitsumgebung kennenzulernen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands werden Krankenpflegehelfer*innen gesucht, darunter:
- Kliniken in Großstädten wie Berlin, Frankfurt oder Hamburg.
- Regionale Schwerpunktkrankenhäuser im Münsterland, Brandenburg oder Schleswig-Holstein.
- Pflegeeinrichtungen in Orten wie Niederrhein, Bodenseeregion, Hildesheim oder Moers.
- Ambulante Dienste oder spezialisierte Einrichtungen in ländlichen Gebieten und Kleinstädten.
Gehaltsinformationen
Die expliziten Angaben in den Stellenanzeigen variieren, bieten jedoch eine Orientierung:
- Ausbildungsvergütungen: Bis zu 1.264,91 € brutto monatlich.
- Einstiegsgehälter liegen oft zwischen TVöD-Entgeltgruppen oder AVR-Caritas (+ Jahressonderzahlungen und Zulagen).
- Attraktive Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge (z. B. 5,6% vom Jahresgehalt on top) und individuelle Gehaltszulagen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Formulieren Sie ein überzeugendes Anschreiben, das die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Z. B.: „Als engagierte Krankenpflegehelfer*in bringe ich Erfahrung in der Grundpflege und Dokumentation mit.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre berufliche Erfahrung anhand konkreter Aufgabenbereiche:
- Grundpflege.
- Zusammenarbeit mit Teams und Angehörigen.
- Erledigung pflegerischer Maßnahmen.
Hervorhebung von Soft Skills
Belegen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Belastbarkeit mit Beispielen aus Ihrer bisherigen Tätigkeit.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Sammeln Sie Informationen zu Gehaltsniveaus für Krankenpflegehelfer*innen auf Plattformen wie Gehalt.de, Kununu und dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Diese variieren je nach Region.
Klare Argumente
Argumentieren Sie Ihren Mehrwert anhand der in den Anzeigen gewünschten Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein oder Teamfähigkeit.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Diskutieren Sie über Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungen oder Fahrkostenzuschüsse, die ebenfalls einen Mehrwert darstellen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Nutzen Sie den Entgeltatlas, um die Gehaltsstandards für Krankenpflegehelfer*innen in spezifischen Regionen auszuwerten.
Dieser Überblick zeigt die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Anforderungen für Krankenpflegehelfer*innen in Deutschland auf. Mit gezielten Bewerbungstipps und einer strategischen Gehaltsverhandlung können Sie Ihre Karriere in der Pflege gezielt vorantreiben.