288 Stellenangebote Lehrbeauftragter
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 274 | 13 | 288 |
Lehrbeauftragten (w/m/d) Technische Mechanik 1
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte Lippstadt (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Lehrbeauftragte (m/w/d) – Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote
Einleitung
Die Position von Lehrbeauftragten (m/w/d) ist aktuell in verschiedenen Bildungseinrichtungen in Deutschland stark nachgefragt. Die Bandbreite der Stellenangebote umfasst zahlreiche Fachgebiete, Lehrformate und Vorteile für qualifizierte Bewerber. Insbesondere Hochschulen und private Bildungsträger in Städten wie Köln, Bielefeld, München oder Darmstadt bieten interessante Möglichkeiten. Dabei wird Wert auf praxisnahen Unterricht, flexible Arbeitsbedingungen sowie die persönliche Entwicklung von Lehrenden gelegt.
Typische Anforderungen
Für die Tätigkeit als Lehrbeauftragte (m/w/d), werden bestimmte Kernanforderungen in den Stellenausschreibungen festgehalten:
- Abgeschlossene akademische Qualifikation: Mindestens Bachelor; oft Master oder Promotion.
- Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet: Praxisbezug ist in vielen Fällen entscheidend.
- Lehrerfahrung und pädagogisches Geschick.
- Kenntnisse in moderner Didaktik und Technik für Online- oder Hybridformate.
- Hohe Motivation und Sozialkompetenz für den Umgang mit Studierenden.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse (wünschenswert für viele Stellen).
Zusätzlich wünschen sich einige Arbeitgeber fundierte Kenntnisse in IHK-Prüfungsmodalitäten, Forschungserfahrung oder zertifizierbare Zusatzqualifikationen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Lehrbeauftragten (m/w/d) variieren je nach Hochschule und Fachbereich:
- Unterricht und Vorlesungen: Präsenz, online oder hybrid; oft mit Fokus auf Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Modulgestaltung und Lehrmaterialerstellung nach Hochschulvorgaben.
- Prüfungsmanagement: Erstellung und Korrektur von Klausuren.
- Studierendenbetreuung: Unterstützung bei Projekten, Abschlussarbeiten und fachlichen Anliegen.
- Qualitätssicherung: Durchführung von Evaluationen und Einhaltung von Standards.
- Diverse Module in: Wirtschaftspsychologie, Informatik, Supply Chain Management, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Unternehmenskommunikation und mehr.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Lehrbeauftragte (m/w/d) profitieren oft von attraktiven Arbeitsbedingungen:
- Flexible Arbeitsformate: Kombination aus Online- und Präsenzlehre.
- Technische Ausstattung: Modernste Lehr- und Lernmittel.
- Attraktive Vergütung: In einigen Fällen €42 pro Unterrichtseinheit.
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre in vielfältigen Teams.
- Vernetzungsmöglichkeiten: Zugang zu Bibliotheken, Forschung und Weiterbildung.
- Zusätzliche Angebote wie Kinderbetreuung oder kostenlose Parkplätze.
Arbeitsorte
Lehrbeauftragte (m/w/d) werden über ganz Deutschland hinweg gesucht. Zu den relevanten Städten und Regionen zählen:
- Köln
- München
- Dortmund
- Berlin
- Elmshorn/Hamburg
- Zwickau
- Darmstadt
- Bielefeld
Gehaltsinformationen
Aus einigen Ausschreibungen lassen sich die folgenden Gehaltsspannen und Honorare ableiten:
- Einzelvergütungen von €42 je Unterrichtseinheit.
- Honorarbasis für bis zu 8 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Gehaltsmodelle variieren stark je nach Region, Hochschule und Umfang des Lehrauftrags.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie Ihre relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervor, beispielsweise: „Als erfahrener Lehrbeauftragter für Supply Chain Management habe ich umfangreiche Kenntnisse im Hybridunterricht.“
Lebenslauf optimieren
- Fügen Sie konkrete Beispiele für Ihre Tätigkeiten als Lehrbeauftragte (m/w/d) hinzu, z.B.:
- Betreuung von Bachelorprojekten.
- Durchführung von Seminaren in Wirtschaftspsychologie.
- Entwicklung neuer digitale Lehrmethoden.
Hervorhebung von Soft Skills
- Weisen Sie nach, wie Sie erfolgreich Sozialkompetenzen oder digitale Tools eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über typische Honorare für Lehrbeauftragte (m/w/d) auf Portalen wie gehalt.de oder entgeltatlas.de.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihre Mehrwerte, z. B.: „Meine mehrjährige Erfahrung mit Prüfungsmanagement und Hybridformaten ermöglicht Studierenden praxisnahe Bildung.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie außer Gehalt auch Sonderleistungen, wie technische Ausstattung oder Forschungsperspektiven.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Beachten Sie Gehaltsunterschiede je nach Standort, z.B. zwischen München und Zwickau.
Mit der Vielfalt an Aufgaben, attraktiven Benefits und beachtlicher Relevanz in der Bildungslandschaft bietet die Position als Lehrbeauftragte (m/w/d) eine spannende Karriereperspektive für Akademiker und Branchenexperten gleichermaßen.