144 Stellenangebote Statistiker
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.469,- € | 11 | 95 | 39 | 144 |
Scientist Statistical Programming (m/f/d)
2 Statistical Project Leaders - all genders
eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Lehrgebiet Mathematik/Statistik, Kennziffer 90/25
Senior/Principal Statistical Programmer Consultant (Remote at Romania)
eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (m/w/d) im Dezernat 13 "IT und Informationssicherheit"
Schauspieler, Komparse
Project Assistant (m/f/d) - European Statistical Training Programme (ESTP)
Universitätsprofessur(w/m/d)
Professur W2 ,,Statistik und Forschungsmethoden
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Statistiker und vergleichbare Positionen
Im Bereich Statistik und verwandten Berufsbezeichnungen wie Data Scientist, Mathematiker oder Biostatistiker zeigen aktuelle Stellenanzeigen ein vielfältiges Bild. Die Positionen erstrecken sich von praktischen, umsetzungsorientierten Tätigkeiten bis hin zu strategischen und wissenschaftlichen Rollen. Besonders gefragt sind Fähigkeiten in statistischer Analyse, Programmierung und interdisziplinärem Arbeiten, oft ergänzt durch den Einsatz moderner Technologien wie maschinellem Lernen.
Typische Anforderungen
Für Statistiker und vergleichbare Positionen sollten Bewerber folgende Qualifikationen mitbringen:
- Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom oder Promotion) in relevanten Fachrichtungen wie Statistik, Mathematik, Data Science, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften.
- Kenntnisse in Statistiksoftware (z. B. R, Python, SAS, SPSS) und Programmierung.
- Erfahrung in der Datenanalyse, maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz.
- Fähigkeit zur genauen, strukturierten und analytischen Arbeitsweise.
- Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse häufig von Vorteil.
- Interdisziplinäre Fähigkeiten und Teamfähigkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den typischen Tätigkeiten eines Statistikers gehören:
- Erstellung und Analyse großer Datensätze.
- Modellierung und Prognosen, insbesondere bei Business- oder medizinischen Studien.
- Entwicklung und Validierung statistischer Modelle für klinische Studien oder betriebswirtschaftliche Anwendungen.
- Datenvisualisierung, Berichterstellung und Präsentation von Ergebnissen.
- Mitarbeit an Publikationen und Forschungsprojekten.
- Planung und Durchführung von Studien mit statistischen Schwerpunkten.
- Überwachung von Datenmanagementprozessen und Qualitätssicherung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Statistiker profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitszeiten und Optionen für mobiles Arbeiten.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme.
- Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt oder erfolgsbasierte Boni.
- Moderne Arbeitsplätze in internationalen, diversen Teams.
- Unterstützung bei der akademischen Weiterqualifikation (z. B. Promotion).
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Statistiker in verschiedenen Regionen und Städten:
- Deutschland: Köln, München, Hamburg, Berlin, Wiesbaden, Mühldorf a. Inn, Biberach an der Riß, Gräfelfing.
- International: Wien, Maastricht, Würzburg.
- Flexible/homeoffice-freundliche Stellen in internationalen Unternehmen.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Position:
- Einstiegspositionen: ab ca. 45.000 Euro brutto jährlich (Vollzeit).
- Senior-Positionen in Universitäten oder Unternehmen: bis zu 101.000 Euro brutto jährlich.
- Wissenschaftliche Assistenten oder Doktoranden: ca. 15–20 Euro pro Stunde bei Teilzeitstellen.
- Zusätzliche Leistungen wie Boni, Zuschüsse zum Jobticket, oder Leasingangebote können verhandelt werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich konkret auf geforderte Fähigkeiten und Aufgaben: "Als erfahrener Statistiker mit Kenntnissen in R und Python bin ich begeistert, Ihre komplexen Modelle zu analysieren."
- Zeige Begeisterung für die spezifische Rolle, z. B. "Ihre Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Datenanalysen mitzuwirken, motiviert mich sehr."
Lebenslauf optimieren
- Führe konkrete Aufgabenbereiche wie Datenanalyse, Modellierung oder Programmierung auf.
- Hervorhebe Projekte mit relevantem Fokus (z. B. Erfolgsgeschichten aus der Statistik oder Data Science).
Hervorhebung von Soft Skills
- Nutze Beispiele, um Teamarbeit, Kommunikation oder Problemlösungsfähigkeiten zu betonen, beispielsweise im Rahmen einer Gruppenprojektleitung oder erfolgreicher interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich bei Portalen wie gehalt.de und kununu. Nutze für den öffentlichen Dienst TVöD als Referenz.
- Berücksichtige regionale Unterschiede mit dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
- Verdeutliche deinen Mehrwert durch Berufserfahrungen und geforderte Fähigkeiten wie:
- Kenntnis in maschinellem Lernen.
- Projekterfahrung in Data Science.
- Programmierkenntnisse in Python, R oder SQL.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle über Gesundheitsprogramme, Weiterbildung oder Homeoffice-Möglichkeiten, die in Stellenangeboten erwähnt wurden.
Flexibilität
- Erwäge eine Kombination aus Fixum und Bonus oder beruflich sinnvolle Benefits.
Dieser Überblick zeigt, dass Statistiker heute nicht nur rein akademisch arbeiten, sondern vielseitige Positionen in interdisziplinären Teams einnehmen können. Eine individuelle Vorbereitung auf Bewerbung und Gehaltsgespräche hebt dich von der Masse ab.