50 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsmathematiker

- neu Fr. 14.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.132,- € 1 42 5 50
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.10.2025 81379 Mannheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Als Ausbildungsunternehmen sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt: Wir fördern und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss - und darüber hinaus. Wir machen Sie mit Ihren Aufgaben vertraut und übertragen Ihnen schrittweise Verantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Hamburg

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Schulabschluss: Sie bringen die Fachhochschulreife mit - oder erlangen den Schulabschuss bis zum Ausbildungsbeginn. Hohes Interesse an Mathematik: Die Lösung komplexer mathematischer Aufgaben fasziniert Sie. Interesse an Informatik: Innovative Software, neue Programme und Web-Anwendungen finden Sie spannend.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
individuelles Anschreiben. Lebenslauf. die letzten beiden Schulzeugnisse. falls vorhanden: Praktikumsnachweise oder weitere Bescheinigungen. Flexible Arbeitszeiten: In Absprache mit Ihren Ausbildern können Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Dank unseres Gleitzeitmodells haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium und Ihre Hobbys bestens in Einklang bringen.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Als Ausbildungsunternehmen sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt: Wir fördern und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss - und darüber hinaus. Wir machen Sie mit Ihren Aufgaben vertraut und übertragen Ihnen schrittweise Verantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Schulabschluss: Sie bringen die Fachhochschulreife mit - oder erlangen den Schulabschuss bis zum Ausbildungsbeginn. Hohes Interesse an Mathematik: Die Lösung komplexer mathematischer Aufgaben fasziniert Sie. Interesse an Informatik: Innovative Software, neue Programme und Web-Anwendungen finden Sie spannend.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
individuelles Anschreiben. Lebenslauf. die letzten beiden Schulzeugnisse. falls vorhanden: Praktikumsnachweise oder weitere Bescheinigungen. Flexible Arbeitszeiten: In Absprache mit Ihren Ausbildern können Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Dank unseres Gleitzeitmodells haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium und Ihre Hobbys bestens in Einklang bringen.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Als Ausbildungsunternehmen sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt: Wir fördern und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss - und darüber hinaus. Wir machen Sie mit Ihren Aufgaben vertraut und übertragen Ihnen schrittweise Verantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
11.10.2025 81379 Rosenheim

Duales Studium Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim, Bachelor of Science

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Schulabschluss: Sie bringen die Fachhochschulreife mit - oder erlangen den Schulabschuss bis zum Ausbildungsbeginn. Hohes Interesse an Mathematik: Die Lösung komplexer mathematischer Aufgaben fasziniert Sie. Interesse an Informatik: Innovative Software, neue Programme und Web-Anwendungen finden Sie spannend.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de

Überblick zu Stellenanzeigen für den Beruf Wirtschaftsmathematiker (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenangebote für Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) bieten spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatungen. Diese umfassende Zusammenstellung bietet einen detaillierten Einblick in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Gehaltsinformationen für Wirtschaftsmathematiker. Der Beruf zeichnet sich durch analytisches Denken, die Arbeit mit mathematischen Modellen und eine hohe Nachfrage nach Fachkräften aus.

Typische Anforderungen

Als Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) sollten Bewerber über eine belastbare Kombination an Fachwissen, Soft Skills und Qualifikationen verfügen:

  • Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsmathematik, Mathematik oder einer verwandten Disziplin.
  • Kenntnisse im Bereich Finanzen, Rechnungswesen oder Versicherungsmathematik.
  • Programmierfähigkeiten und Erfahrung mit Datenbanken (z. B. SQL).
  • Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren.
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, z. B. durch eine Aktuarsausbildung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den wesentlichen Aufgaben eines Wirtschaftsmathematikers (m/w/d) gehören:

  • Mitarbeit bei versicherungstechnischen Jahresabschlüssen inklusive Auswertungen und Berichten.
  • Weiterentwicklung von mathematischen und technischen Systemen.
  • Durchführung von Datenanalysen, Risikoberechnungen und Prognosen.
  • Konzeption und Implementierung finanzmathematischer Modelle.
  • Unterstützung bei der Produktentwicklung und Überwachung der Produktprofitabilität.
  • Erstellung mathematischer Gutachten z. B. für Pensionsverpflichtungen oder Rentenprognosen.
  • Mitwirken in team- und bereichsübergreifenden Projekten, speziell in den Bereichen Versicherungsmathematik, Datenanalyse und Software-Engineering.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die ihren Arbeitsalltag bereichern:

  • Attraktive Gehälter mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, oft kombiniert mit Hybrid- oder Home-Office-Möglichkeiten.
  • Weiterbildungsförderung, darunter gezielte Seminare, Aktuarsausbildung und Master-Studienförderung.
  • Sport- und Gesundheitsangebote, wie z. B. Yoga, Fitnessprogramme oder betriebliche Krankenversicherung.
  • Vergünstige Mittagessen, Betriebskantinen und Essenszuschläge.
  • Zuschüsse zu Jobtickets, Deutschlandticket oder Mobilitätslösungen wie "JobRad".
  • Zusätzliche Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Wirtschaftsmathematikern (m/w/d). Beispiele für Standorte:

  • Köln
  • Frankfurt am Main (z. B. Oberursel)
  • München
  • Rosenheim
  • Koblenz
  • Bayern (weitere spezifische Regionen)

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen wurden einige Gehaltsangaben direkt genannt:

  • Ausbildungsvergütung für duale Studiengänge: 1.205–1.370 EUR monatlich je nach Jahr.
  • Einstiegsgehälter nach dualem Studium etwa 52.000 EUR jährlich.
  • In Festanstellungen Gehälter basierend auf vierzehn Monatsgehältern (bspw. bei der ALH Gruppe).

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Betonen Sie im Anschreiben Ihre spezifischen Kompetenzen und Erfahrungen, z. B. „Als erfahrener Wirtschaftsmathematiker bringe ich umfassendes Wissen in finanzmathematischen Analysen mit.“

Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie praktische Erfahrungen hervor, wie etwa die Mitarbeit an versicherungstechnischen Abschlüssen oder Programmierkenntnisse.

Hervorhebung von Soft Skills:

  • Beschreiben Sie Erfolge, bei denen Ihre Teamfähigkeit oder Kommunikationsstärke als Wirtschaftsmathematiker wesentlich waren.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Vergleichen Sie spezifische Branchengehälter auf Portalen wie gehalt.de, lohnspiegel.de, kununu oder dem Entgeltatlas.
  • Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Ihre Erfahrung, z. B. Spezialkenntnisse in Data Science oder Bilanzrecht.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie neben Ihrem Gehalt auch Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Regionale Gehaltsunterschiede beachten: Recherchieren Sie Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
  • Flexibilität in der Gehaltsstruktur: Denken Sie in Gesamtpaketen, die Gehalt, Boni und Zusatzleistungen kombinieren.

Zusammengefasst bieten Stellen für Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) vielfältige Möglichkeiten in spannenden Einsatzbereichen. Es empfiehlt sich, sich durch eine zielgerichtete Bewerbung und fundierte Gehaltsargumentation diesen Chancen mit Selbstbewusstsein zu widmen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsmathematiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.519,- € bis 6.811,- €. Für Wirtschaftsmathematiker beträgt das mittlere Einkommen 6.132,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsmathematiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 50 offene Stellen für Wirtschaftsmathematiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsmathematiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 5 Teilzeitkräften für Wirtschaftsmathematiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsmathematiker?
Tagesaktuell werden 42 Vollzeitstellen für Wirtschaftsmathematiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsmathematiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 13 Mitarbeitern für Wirtschaftsmathematiker.