214 Stellenangebote und Jobs Mediaberater
- neu Fr. 4.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 10 | 182 | 23 | 214 |
Salesmanager:in/ Mediaberater:in (m/w/d)
Junior-Sales Manager im B-to-B-Bereich in Vollzeit (m/w/d)
Mediaberater (m/w/d)
Mediaberater (m/w/d)
Mediaberater (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst / Mediaberater (m/w/d) B2B Marketing
Vertriebsmitarbeiter / Mediaberater Außendienst (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst / Mediaberater (m/w/d) B2B Marketing
Mediaberater (m/w/d)
Mediaberater (m/w/d)
Marktüberblick: Mediaberater (m/w/d)
Einleitung
Der Beruf des Mediaberaters (m/w/d) bietet vielseitige Karriereperspektiven in unterschiedlichen Medienbereichen. Ob in der klassischen Printmedien-Werbung, digitalem Marketing oder crossmedialen Projekten – als Mediaberater können Sie in vielen Unternehmen Ihre Expertise einbringen. Basierend auf aktuellen Stellenanzeigen erhältst Du hier einen strukturierten Überblick über Anforderungen, Tätigkeiten, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsangaben sowie wertvolle Bewerbungstipps, die speziell auf den Beruf des Mediaberaters abgestimmt sind.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen für den Beruf des Mediaberaters (m/w/d) sind je nach Einsatzgebiet vielfältig, wobei die häufigsten Anforderungen folgende sind:
- Abgeschlossene Ausbildung (kaufmännisch, medienorientiert oder vergleichbares Studium)
- Erfahrung im Vertrieb und Verkauf, idealerweise im Bereich Medien oder Marketing
- Erste Berufserfahrung, jedoch auch offene Stellen für Quereinsteiger mit Talent
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Digitale Affinität und sicherer Umgang mit MS Office und CRM-Tools
- Kreativität und konzeptionelles Denken
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B, oft erforderlich für Außendiensttätigkeiten
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Der Aufgabenbereich eines Mediaberaters (m/w/d) variiert je nach Unternehmen und Zielgruppe. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Beratung und Verkauf von Print-, Digital- und Radiowerbung
- Entwicklung und Präsentation von crossmedialen Werbekonzepten
- Neukundenakquise und Pflege bestehender Kundenbeziehungen
- Verhandlungsführung und Auftragsabschlüsse auf Entscheider-Ebene
- Erstellung individueller Angebote sowie After-Sales-Betreuung
- Analyse und Optimierung von Werbe- und Kommunikationsstrategien
- Organisation und Teilnahme an Messen und Events
- Einsatz moderner Tools für Marktanalyse und Mediaplanung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Als Mediaberater (m/w/d) profitierst Du von zahlreichen attraktiven Zusatzleistungen, die Deine Arbeitskonditionen bereichern. Beispiele dafür sind:
- Leistungsorientierte Vergütung mit Fixum, Boni und ungedeckelter Provision
- Schulungen, Seminare und individuelle Weiterbildungsangebote
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen
- Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zu ÖPNV-Tickets und Gesundheitsmanagement
- Rabatte durch Corporate Benefits
- Dynamische und kreative Teamarbeit in flachen Hierarchien
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Mediaberatern (m/w/d). Zu den aktuellen Standorten gehören:
- Bayern (Augsburg, Oberland, Kempten)
- Sachsen (Zwickau, Leipzig, Dresden)
- Baden-Württemberg (Calw, Freudenstadt)
- Nordrhein-Westfalen (Köln, Bonn)
- Hamburg (Bergedorf)
- Sachsen-Anhalt (Magdeburg, Halle)
- Thüringen und weitere regionale und bundesweite Remote-Arbeiten
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben differieren stark nach Region und Position. In mehreren Stellenangeboten werden leistungsorientierte Modelle mit Fixum und Bonus präferiert. Bei unbefristeten Positionen wird oftmals eine überdurchschnittliche Vergütung in Aussicht gestellt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Passgenau auf Anforderungen eingehen, z. B.: „Als erfahrener Mediaberaterin mit Vertriebsexpertise...“.
- Deine Marketing-Strategie-Kenntnisse und Erfolge als Mediaberater im Fokus.
Lebenslauf optimieren
- Zeige Deine Erfahrung in der Neukundenakquise, Kundenpflege, Konzeptentwicklung und dem Werbeverkauf.
- Projekte und Ergebnisse im Print- und Digitalmarketing hervorheben.
Hervorhebung von Soft Skills
- Erläutere, wie Dein Verhandlungsgeschick oder kreative Lösungen Kundenerfolge brachten.
- Beispiele für Deine analytische Stärke und Teamfähigkeit als Mediaberater nennen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um Gehälter für Mediaberater (m/w/d) zu vergleichen.
- Klare Argumente: Deinen Mehrwert als erfahrener Mediaberater mit konkreten Erfolgen und Fähigkeiten betonen.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Sorge dafür, dass auch Firmenwagen, Weiterbildungen oder flexible Arbeitszeiten aufgeführt werden.
- Regionale Unterschiede: Berücksichtige z. B. Vergütungsdifferenzen zwischen ländlichen Regionen und Großstädten.
Mit diesen fundierten Informationen hast Du alle Vorteile für Deine Mediaberater-Karriere in der Hand!
Mediaberater - ein Medienexperte mit Verkaufssinn
Ein Mediaberater ist bei Verlagen angestellt, wo er für den Verkauf von Anzeigen verantwortlich ist. Dabei muss er sowohl im Print- als auch im Online-Bereich die Kunden kompetent beraten. Es kommen verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten infrage, um diese Tätigkeit ausführen zu können. Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Vertrieb gepaart mit besonderer Medienaffinität ist die beste Voraussetzung. Möglich ist natürlich auch eine kaufmännische Ausbildung in der Medienbranche. Doch die beste Ausbildung hilft wenig, wenn man kein ausgesprochenes Verkaufstalent ist. Das Anzeigengeschäft ist schließlich ein besonders lukrativer Markt, mit besonders anspruchsvollen Kunden. Branchenkenntnis sowohl im Print- als auch im Online-Bereich wird daher großgeschrieben. Wie in der Kundenberatung üblich, ist dafür neben Kontaktfreudigkeit auch Serviceorientierung erforderlich. Neben der eingehenden Betreuung der Bestandskunden gilt es, neue Märkte zu erschließen, um den Kundenstamm zu erweitern. Dafür werden detaillierte Angebote ausgearbeitet und dem Kunden überzeugend präsentiert. Dafür bedarf es neben Verkaufstalent natürlich Verhandlungsgeschick und eines überzeugenden und seriösen Auftretens.
Ob am Telefon oder auf Messen - Spaß am Verkaufen ist der Schlüssel zum Erfolg
Für die persönlichen Verkaufsgespräche am Telefon sind zudem kommunikative Stärken gefragt. Dabei müssen Inhalte leicht verständlich kommuniziert werden. Spaß an der Medienwelt und Freude am Verkaufen erleichtern dabei die Arbeit ungemein - und beweisen dem Kunden am anderen Ende der Leitung, dass ein Profi am Werk ist. Eine regelmäßige Markt- und Wettbewerbsbeobachtung ist ebenfalls erforderlich. Die Konkurrenz schläft schließlich nicht. Natürlich wird Teamfähigkeit verlangt, aber auch die Gabe, eigenständig zu arbeiten und Eigeninitiative zu zeigen, wird erwartet. Ohne ausgezeichnete Englischkenntnisse ist ein Arbeiten in der Medienbranche undenkbar, zumal auf Messen auch internationale Kunden beraten und gewonnen werden wollen. Flexibel und nervenstark sollte man auch auf jeden Fall sein, sofern einmal wieder alle wichtigen Kunden mit letzten Änderungen kurz vor Anzeigenschluss anrufen.