139 Stellenangebote Melker
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.374,- € | 7 | 103 | 26 | 139 |
Melker (m/w/d) Landwirtschaft
Teilzeit Zusteller*in (w/m/d) 3390 Melk (30 Wst.)
Melker (m/w/d)
Melker (m/w/d) auf 520 EUR Basis
Melker (m/w/d/x)
Melker (m/w/d)
Melker (m/w/d) Vollzeit
Melker (m/w/d)
Tierwirt/Melker gesucht
Melker (m/w/d)
Stellenanzeigen: Marktüberblick und Analyse
Einleitung
Dieser Artikel analysiert aktuelle Stellenanzeigen und gibt einen Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsinformationen und angebotenen Vorteile für verschiedene Berufsbezeichnungen. Besondere Beachtung findet dabei die genaue Beschreibung der Tätigkeiten, geforderten Qualifikationen und Benefits. Auch Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien werden im Kontext der genannten Berufsbezeichnungen angeboten. Dies gibt Bewerber*innen wertvolle Einblicke, um ihre Bewerbung gezielt und erfolgreich zu gestalten.
Typische Anforderungen
In den analysierten Stellenanzeigen wurden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten für verschiedene Berufe gefordert. Hier die wichtigsten Kriterien:
Anforderungen für Zusteller*innen:
- Verlässliche, selbstständige Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Deutschkenntnisse
- Pflichtschulabschluss und Führerschein der Klasse B
Anforderungen für Melker*innen:
- Erfahrung oder Ausbildung in der Landwirtschaft (optional)
- „Händchen“ für den Umgang mit Tieren
- Technisches Verständnis sowie Bereitschaft zu Schichtdienst
- Führerschein der Klasse T und/oder B von Vorteil
Anforderungen für Berater*innen im NEBA Betriebsservice:
- Abgeschlossene wirtschaftliche oder psychosoziale Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Führerschein B und eigener PKW
- Gute MS-Office-Kenntnisse
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die analysierten Stellenanzeigen decken eine Vielzahl von Aufgabenbereichen ab, die von logistischen Serviceleistungen bis zu landwirtschaftlichen Tätigkeiten reichen. Im Folgenden sind die Hauptaufgaben zusammengefasst.
Hauptaufgaben einer Zusteller*in:
- Organisation und Sortierung von Sendungen
- Lieferung von Briefen, Paketen und Werbepost
- Durchführung von Verwaltungsaufgaben wie Abrechnungen
Hauptaufgaben einer Melker*in:
- Melken und Kontrolle von Kühen (Euterreinigung, Vor- und Nachbereitung)
- Hygiene im Melkstand und Reinigung der Boxen
- Betreuung der Tiere, insbesondere Gesundheitsüberwachung
Hauptaufgaben eines/einer Berater*in:
- Individuelle Beratung von Unternehmen über die Inklusion von Menschen mit Behinderung
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung des Themas
- Akquise und nachhaltige Sicherung von Arbeitsplätzen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenanzeigen bieten unterschiedliche Zusatzvorteile und Anreize, um die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu verbessern.
Benefits für Zusteller*innen:
- Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt von ca. 2300€ inkl. Spesen
- Steuerfreie Essensbons, Gratis-Bankkonto
- Gesundheitsförderungsprogramme und Vergünstigungen
Benefits für Melker*innen:
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Geregelte Schichtzeiten und flexible Überstundenregelungen
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Benefits für Berater*innen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Beteiligungskultur
- Regelmäßige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Drei zusätzliche freie Tage sowie bezahlte Urlaubstage
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen beinhalten eine Vielzahl von Arbeitsorten in unterschiedlichen Regionen:
- Österreich: Verschiedene Positionen in Melk, Amstetten und Krems
- Deutschland: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen
- Krisensichere Jobs in ländlichen und städtischen Regionen
Gehaltsinformationen
Die angegebenen Gehälter variieren je nach Berufsbezeichnung, Qualifikation und Arbeitsort.
- *Zustellerinnen**: Durchschnittlich 2300€ Brutto pro Monat
- *Melkerinnen**: Minijobs ab 556€, zusätzliche Zulagen möglich
- *Beraterinnen**: Mindestens 3481,80 Euro Bruttogehalt bei Teilzeitanstellung
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Zeigen Sie Ihre Begeisterung und Erfahrung in der gewählten Berufsbezeichnung.
Lebenslauf optimieren:
- Betonen Sie relevante Erfahrungen in der Branche und listen Sie spezifische Aufgabenbereiche wie Sortieren von Sendungen oder Gesundheitsüberwachung in der Landwirtschaft auf.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit sollten konkret mit Beispielen belegt werden, z.B. erfolgreiches Arbeiten im Netzwerk.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Branchendaten zu Gehältern bei Quellen wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente:
- Präsentieren Sie Ihre Kompetenzen, z. B. zertifizierte Kurse oder umfassende Erfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Neben Gehaltsverhandlungen auch Benefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Sondervergütungen verhandeln.
Durch eine strukturierte und gezielte Vorbereitung legen Sie einen starken Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in Ihrem gewünschten Berufsfeld.