305 Stellenangebote Milchtechnologe

- neu Mi. 29.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.232,- € 24 285 4 305
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
28.10.2025 83512 Wasserburg am Inn

Milchtechnologe/Molkereifachmann (m/w/d)

Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG
Benefits
Erfahrung
Steuerung und Überwachung von prozessrelevanten Anlagen. Einhaltung der hygienischen, sicherheits- und lebensmittelrechtlichen Vorgaben nach HACCP, IFS, QS etc. und produktionsbegleitender Qualitätskontrollen. Verantwortlich für den jeweiligen Prozess wie z.B. Erhitzung, Bereitstellung von Joghurt-/ Dessertgrundmassen sowie Bedienung von Fruchtmischstationen.
mehrweniger
Quelle: www.bauer-natur.de
27.10.2025 92521 Schwarzenfeld

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Milchtechnologe bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.privatmolkerei-bechtel.de
27.10.2025 3753 Oey

Milchtechnologe EFZ

Elsa Group
Vollzeit
Unbefristet
Elsa Group ist eine der führenden Industriegruppen der Schweizer Milchwirtschaft und gehört zur Migros-Gruppe (Migros Industrie). Als Experte in der Herstellung und Verpackung von Milchprodukten sowie in der Produktion, Reifung.
mehrweniger
Quelle: www.migros-gruppe.jobs
26.10.2025 26789 Aurich

Milchtechnologe (m/w/d)

bindan GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Für unseren Kunden suchen wir einen motivierten Maschinen- und Anlagenführer, welcher mit technischer Expertise und einem hohen Maß an Eigeninitiative….
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
25.10.2025 01454 Dresden

Milchtechnologe (m/w/d)

ARWA Personaldienstleistungen GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr. Abschlagszahlungen Ihre Aufgaben Unterstützung im Pathogenlabor. Bedienung, Steuerung und Überwachung der Käsefertiger. Bedienung, Steuerung und Überwachung der Käsepressen Bringen Sie folgende Qualifikationen mit? Käseherstellung. Maschinentechnik.
mehrweniger
Quelle: www.arwa.de
23.10.2025 87754 87754 Kammlach

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2026 - Mang Käsewerk

mang käsewerk
Vollzeit
Unbefristet
Das Champignon-Hofmeister Familienunternehmen mit Hauptsitz im Allgäu gilt als führender Hersteller in den Segmenten Käsespezialitäten und hochwertigen getrockneten Milch- und Molkederivaten. Seit der Gründung sind wir dem Produktionsstandort Deutschland verbunden und seit der dritten Generation im Familienbesitz. Als einer der erfolgreichsten Unternehmensgruppen.
mehrweniger
Quelle: www.karriere-bei-champignon.de
22.10.2025 28199 Neubörger

Milchtechnologen (m/w/d)

HUMANA
Vollzeit
Unbefristet
Die größte deutsche Molkereigenossenschaft verarbeitet mit rund 6.800 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten in Deutschland, den Niederlanden und weiteren internationalen Hubs Milch zu Lebensmitteln höchster Qualität. Das Produktportfolio reicht von Käse, Molkereiprodukten und Ingredients über Babynahrung, Eis und Molkenprodukte bis hin zu veganen Produkten.
mehrweniger
Quelle: www.dmk.de
22.10.2025 65307 Bad Schwalbach

Milchtechnologe / Molkereifachmann (m/w/d) oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

SCHWÄLBCHEN MOLKEREI Jakob Berz AG
Vollzeit
Unbefristet
Entgegennahme, Überprüfung und Bewertung der angelieferten Milch. Reinigung, Pasteurisierung, Standardisierung und Homogenisierung von Milchprodukten. Vorbereitung der Produkte gemäß spezifischer Rezepturen. Steuerung und Planung der Produktionsabläufe sowie der Tankbelegungen. Inbetriebnahme und Vorbereitung der Produktionsanlagen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Milchtechnologe (m/w/d) - Stellenanzeigenanalyse und Marktüberblick

Einleitung

Die nachfolgende Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Aufgaben des Berufs "Milchtechnologe (m/w/d)" basierend auf aktuellen Stellenangeboten verschiedener Unternehmen. Als Milchtechnologe sind Sie eine gefragte Fachkraft in der Herstellung von Milchprodukten, wie Käse, Joghurt oder weiteren Erzeugnissen. Die Analyse umfasst typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte sowie Informationen zu Benefits und Gehältern. Zudem geben wir Ihnen Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien, damit Sie optimal vorbereitet in Ihren nächsten Karriereschritt starten können.


Typische Anforderungen

Als Milchtechnologe (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um im Berufsalltag erfolgreich zu sein:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Milchtechnologe/in, Molkereifachmann/frau oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
  • Berufserfahrung in der Lebensmittelproduktion, idealerweise in der Milchverarbeitung.
  • Technisches Verständnis für Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind teilweise von Vorteil.
  • Schichtbereitschaft: Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System sowie an Wochenenden und Feiertagen.
  • Eigenschaften wie: Sorgfalt, Teamfähigkeit, und Verantwortungsbewusstsein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben eines Milchtechnologen (m/w/d) gehören vielfältige Tätigkeiten, die von der Rohstoffannahme bis zur Qualitätskontrolle reichen:

  • Bedienung und Überwachung von Produktions- und Abfüllanlagen.
  • Kontrolle und Sicherstellung der Qualitätsstandards.
  • Einhaltung und Überwachung von Hygienevorschriften.
  • Planung und Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
  • Dokumentation von Arbeitsschritten und Produktionsprozessen.
  • Herstellung von Milchprodukten wie Käse oder Joghurt sowie deren Weiterverarbeitung.
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Rezepturen und Verarbeitungstechniken.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Für Milchtechnologen (m/w/d) bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen und Benefits:

  • Finanzielle Vergütung:
    • Leistungsgerechte Bezahlung; einige Stellen erwähnen Stundenlöhne ab 24 €.
    • Zuschläge für Schichtarbeit und tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance:
    • Geplante Schichtmodelle und bis zu 30 Tage Urlaub.
    • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitregelungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Entwicklungsschulungen.
  • Mitarbeiterangebote wie Rabatte bei Partnerfirmen oder Zugang zu Fitnessprogrammen.
  • Arbeitsumfeld mit positivem Betriebsklima und moderner Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Milchtechnologen (m/w/d), unter anderem:

  • Große Städte wie Bremen, Regensburg, Oldenburg oder Klagenfurt.
  • Produktionsstätten in mittelständischen Unternehmen z.B. in Amberg, Stuhr, Georgsmarienhütte und dem Allgäu.

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen wurden unterschiedliche Vergütungsmöglichkeiten explizit erwähnt:

  • Einstiegsgehälter von bis zu 50.000 € brutto jährlich nach Ausbildungsabschluss.
  • Azubi-Stellen mit Gehältern von bis zu 1.729 € brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr.
  • Stundenlöhne in Höhe von 24 € für erfahrene Fachkräfte.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre spezifischen Kenntnisse und Qualifikationen für die Stelle als Milchtechnologe (m/w/d). Beispiel: „Als erfahrene*r Milchtechnologe/in bringe ich fundierte Kenntnisse in der Produktion hochwertiger Milchprodukte mit und habe erfolgreich komplexe Produktionsprozesse überwacht.“

Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Ihre Expertise in Tätigkeitsbereichen wie Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Qualitätsprüfungen und Steuerung von Prozessabläufen hervor.
  • Verwenden Sie spezifische Fachbegriffe, die in der Milchtechnologie häufig vorkommen.
Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie konkrete Situationen, in denen Sie Ihre Soft Skills erfolgreich eingesetzt haben, z.B. „Ich habe durch meine sorgfältige Arbeitsweise dazu beigetragen, Produktionsfehler zu minimieren, und stets die erforderlichen Qualitätsstandards eingehalten.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de über branchenübliche Gehälter.
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede für Milchtechnologen zu analysieren.
Klare Argumente
  • Stellen Sie Ihren Mehrwert für das Unternehmen heraus, basierend auf Ihrer Fachausbildung und Ihrer Fähigkeit, Produktionsprozesse effizient zu steuern und zu optimieren.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Achten Sie auf Zusatzangebote wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zuschläge.
  • Erfragen Sie flexible Arbeitszeiten oder Boni für Schichtarbeit.
Flexibilität

Gehen Sie in die Verhandlung mit einem Gesamtpaket-Gedanken. Betonen Sie, dass für Sie mehr als nur das Basisgehalt zählt, z.B. betriebliche Zusatzleistungen oder Weiterbildungsangebote.


Diese detaillierte Übersicht bietet Ihnen eine klare Orientierung über die beruflichen Perspektiven, Anforderungen und Vorteile einer Tätigkeit als Milchtechnologe (m/w/d). Nutzen Sie diese Informationen gezielt, um Ihren Bewerbungsprozess zu optimieren und Ihren nächsten Karriereschritt sicher und erfolgreich zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Milchtechnologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.714,- € bis 4.823,- €. Für Milchtechnologe beträgt das mittlere Einkommen 4.232,- €.

Wie viele Stellen sind für Milchtechnologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 305 offene Stellen für Milchtechnologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Milchtechnologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 4 Teilzeitkräften für Milchtechnologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Milchtechnologe?
Tagesaktuell werden 285 Vollzeitstellen für Milchtechnologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Milchtechnologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 10 Mitarbeitern für Milchtechnologe.