290 Stellenangebote Milchtechnologe

- neu Sa. 13.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.232,- € 22 273 2 290
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.09.2025 25899 Arbeitsort: Niebüll

Ausbildung zum/zur Milchtechnologen/-technologin (m/w/d)

Danisco Deutschland GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Milchtechnologe bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 28199 Edewecht

Milchtechnologen (m/w/d)

HUMANA
Vollzeit
Unbefristet
Die größte deutsche Molkereigenossenschaft verarbeitet mit rund 6.800 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten in Deutschland, den Niederlanden und weiteren internationalen Hubs Milch zu Lebensmitteln höchster Qualität. Das Produktportfolio reicht von Käse, Molkereiprodukten und Ingredients über Babynahrung, Eis und Molkenprodukte bis hin zu veganen Produkten.
mehrweniger
Quelle: www.dmk.de
11.09.2025 Stendal

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

milchwerke mittelelbe
Benefits
Vollzeit
Eingangskontrolle von Rohmilch und Milchkonzentraten. Be- und Verarbeitung von Rohmilch zu Milchprodukten. Bedienung und Überwachung von Prozessanlagen zur Milchbearbeitung. Verpacken von Milchprodukten.
mehrweniger
Quelle: www.elb-milch.de
11.09.2025 87640 Arbeitsort: Biessenhofen

Ausbildung: Milchtechnologe (m/w/d)

Nestlé Deutschland AG Werk Hamburg
Vollzeit
Unbefristet
Rund um die Uhr in guten Händen: Wir sorgen dafür, dass du während deiner Ausbildung von unseren erfahrenen Kolleg:innen bestens betreut wirst . Ausbildung in Zahlen: Deine Ausbildung wird mit 1.413 € brutto pro Monat (steigend pro Lehrjahr) vergütet . Wir.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.09.2025 Hof

Milchtechnologe

Allgäu GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Milchtechnologe besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.allgaeu.de
09.09.2025 Bismark

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Uelzena eG
Benefits
Vollzeit
Du erhältst eine tarifliche Ausbildungsvergütung. Freuen darfst Du dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wir bieten Dir übertarifliche Sozialleistungen. Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr. Mitarbeiterrabatte durch "Corporate Benefits". Wir zahlen Dir monatlich einen Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Berufsschule.
mehrweniger
Quelle: www.uelzena.de
09.09.2025

Milchtechnologe:in - VMLI

Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Milchtechnologe suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.vlmi.at
09.09.2025 21493 Malente

Auszubildende zum Milchtechnologen

Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Voraussetzungen: Was wir dir bieten können: Mittlerer Schulabschluss - Die Sicherheit einer nachhaltig wachsenden und krisensicheren. Interesse an Technik & Bauernmeierei. Naturwissenschaften - Ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien. Begeisterung.
mehrweniger
Quelle: www.hamfelderhof.de

Milchtechnologe (m/w/d) - Stellenanzeigenanalyse und Marktüberblick

Einleitung

Die nachfolgende Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Aufgaben des Berufs "Milchtechnologe (m/w/d)" basierend auf aktuellen Stellenangeboten verschiedener Unternehmen. Als Milchtechnologe sind Sie eine gefragte Fachkraft in der Herstellung von Milchprodukten, wie Käse, Joghurt oder weiteren Erzeugnissen. Die Analyse umfasst typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte sowie Informationen zu Benefits und Gehältern. Zudem geben wir Ihnen Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien, damit Sie optimal vorbereitet in Ihren nächsten Karriereschritt starten können.


Typische Anforderungen

Als Milchtechnologe (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um im Berufsalltag erfolgreich zu sein:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Milchtechnologe/in, Molkereifachmann/frau oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
  • Berufserfahrung in der Lebensmittelproduktion, idealerweise in der Milchverarbeitung.
  • Technisches Verständnis für Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind teilweise von Vorteil.
  • Schichtbereitschaft: Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System sowie an Wochenenden und Feiertagen.
  • Eigenschaften wie: Sorgfalt, Teamfähigkeit, und Verantwortungsbewusstsein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben eines Milchtechnologen (m/w/d) gehören vielfältige Tätigkeiten, die von der Rohstoffannahme bis zur Qualitätskontrolle reichen:

  • Bedienung und Überwachung von Produktions- und Abfüllanlagen.
  • Kontrolle und Sicherstellung der Qualitätsstandards.
  • Einhaltung und Überwachung von Hygienevorschriften.
  • Planung und Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
  • Dokumentation von Arbeitsschritten und Produktionsprozessen.
  • Herstellung von Milchprodukten wie Käse oder Joghurt sowie deren Weiterverarbeitung.
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Rezepturen und Verarbeitungstechniken.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Für Milchtechnologen (m/w/d) bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen und Benefits:

  • Finanzielle Vergütung:
    • Leistungsgerechte Bezahlung; einige Stellen erwähnen Stundenlöhne ab 24 €.
    • Zuschläge für Schichtarbeit und tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance:
    • Geplante Schichtmodelle und bis zu 30 Tage Urlaub.
    • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitregelungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Entwicklungsschulungen.
  • Mitarbeiterangebote wie Rabatte bei Partnerfirmen oder Zugang zu Fitnessprogrammen.
  • Arbeitsumfeld mit positivem Betriebsklima und moderner Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Milchtechnologen (m/w/d), unter anderem:

  • Große Städte wie Bremen, Regensburg, Oldenburg oder Klagenfurt.
  • Produktionsstätten in mittelständischen Unternehmen z.B. in Amberg, Stuhr, Georgsmarienhütte und dem Allgäu.

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen wurden unterschiedliche Vergütungsmöglichkeiten explizit erwähnt:

  • Einstiegsgehälter von bis zu 50.000 € brutto jährlich nach Ausbildungsabschluss.
  • Azubi-Stellen mit Gehältern von bis zu 1.729 € brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr.
  • Stundenlöhne in Höhe von 24 € für erfahrene Fachkräfte.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre spezifischen Kenntnisse und Qualifikationen für die Stelle als Milchtechnologe (m/w/d). Beispiel: „Als erfahrene*r Milchtechnologe/in bringe ich fundierte Kenntnisse in der Produktion hochwertiger Milchprodukte mit und habe erfolgreich komplexe Produktionsprozesse überwacht.“

Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Ihre Expertise in Tätigkeitsbereichen wie Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Qualitätsprüfungen und Steuerung von Prozessabläufen hervor.
  • Verwenden Sie spezifische Fachbegriffe, die in der Milchtechnologie häufig vorkommen.
Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie konkrete Situationen, in denen Sie Ihre Soft Skills erfolgreich eingesetzt haben, z.B. „Ich habe durch meine sorgfältige Arbeitsweise dazu beigetragen, Produktionsfehler zu minimieren, und stets die erforderlichen Qualitätsstandards eingehalten.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de über branchenübliche Gehälter.
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede für Milchtechnologen zu analysieren.
Klare Argumente
  • Stellen Sie Ihren Mehrwert für das Unternehmen heraus, basierend auf Ihrer Fachausbildung und Ihrer Fähigkeit, Produktionsprozesse effizient zu steuern und zu optimieren.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Achten Sie auf Zusatzangebote wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zuschläge.
  • Erfragen Sie flexible Arbeitszeiten oder Boni für Schichtarbeit.
Flexibilität

Gehen Sie in die Verhandlung mit einem Gesamtpaket-Gedanken. Betonen Sie, dass für Sie mehr als nur das Basisgehalt zählt, z.B. betriebliche Zusatzleistungen oder Weiterbildungsangebote.


Diese detaillierte Übersicht bietet Ihnen eine klare Orientierung über die beruflichen Perspektiven, Anforderungen und Vorteile einer Tätigkeit als Milchtechnologe (m/w/d). Nutzen Sie diese Informationen gezielt, um Ihren Bewerbungsprozess zu optimieren und Ihren nächsten Karriereschritt sicher und erfolgreich zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Milchtechnologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.714,- € bis 4.823,- €. Für Milchtechnologe beträgt das mittlere Einkommen 4.232,- €.

Wie viele Stellen sind für Milchtechnologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 290 offene Stellen für Milchtechnologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Milchtechnologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2 Teilzeitkräften für Milchtechnologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Milchtechnologe?
Tagesaktuell werden 273 Vollzeitstellen für Milchtechnologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Milchtechnologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Milchtechnologe.