101 Stellenangebote Milchwirtschaftlicher Laborant
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.656,- € | 11 | 100 | 0 | 101 |
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d) 2026
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant – Referenzlabor (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) - Überblick aktueller TOP Stellenangebote
Die Stellenanzeigen für Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d) bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben, Anforderungen, und Vorteile, die dieser Beruf mit sich bringt. Ob in der Qualitätskontrolle, Produktionsüberwachung oder in der Analyse – Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in Molkereien, Käsereien und Laboren. Angeboten werden sichere Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Regionen Deutschlands, attraktive Gehälter sowie eine breite Palette an Zusatzleistungen.
Typische Anforderungen
Um als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) tätig zu sein, sind spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen erforderlich. Häufig genannte Anforderungen sind:
- Abgeschlossene Ausbildung als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) oder vergleichbar (z.B. Chemisch-technischer Assistent).
- Hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein.
- Voraussetzung: Kenntnisse in MS-Office.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenendarbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) sind vielseitig und umfassen:
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Analysen von Rohstoffen und Endprodukten.
- Produktionsbegleitende Qualitätsüberwachung und Probenahme.
- Kalibrierung, Bedienung und Wartung von Labortechnik.
- Sensorische Prüfungen und Überwachung von Verpackungsmaterialien.
- Dokumentation und Auswertung von Untersuchungsergebnissen.
- Kontrolle von Umwelteinflüssen, z.B. Luft oder Wasser.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) attraktive Vorteile wie:
- Überdurchschnittliches Gehalt mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und Schichtzuschläge.
- 30 Tage Urlaub, betrieblicher Gesundheitsschutz und Dienstrad-Angebote.
- Regelmäßige Schulungen und Karriereentwicklung.
- Mitarbeitervergünstigungen und kostenlose Firmenprodukte.
- Betriebskantinen sowie Mitarbeiterevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d):
- Beispiele: Bad Schwalbach, Radeberg, Jessen, Andechs, Versmold, Burglengenfeld.
- Häufig arbeiten Laboranten in Molkereien, Käsereien oder spezialisierten Laboren.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehälter in den Stellenangeboten für Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d) liegen in der Regel:
- Zwischen 3.000 € und 3.200 € monatlich (Festanstellung in Jessen).
- Attraktive Ausbildungsvergütung von etwa 1.158 € bis 1.605 € monatlich.
- Zusätzlich Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld sowie Schicht- und Überstundenzuschläge möglich.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
Erwähnen Sie konkrete Qualifikationen und Tätigkeitsbereiche. Z.B.: "Als erfahrener Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bringe ich fundierte Kenntnisse in mikrobiologischen Analysen und Produktionsüberwachung mit."
Lebenslauf optimieren:
Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, etwa in sensorischen Prüfungen, Qualitätssicherung oder Labortechnologie.
Hervorhebung von Soft Skills:
Betonen Sie Fähigkeiten wie Zuverlässigkeit, Teamarbeit und Flexibilität, die zentrale Anforderungen an Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d) darstellen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
Informieren Sie sich vorab über Gehälter für Milchwirtschaftliche Laboranten auf Webseiten wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente:
Betonen Sie Ihre Erfahrung in den geforderten Bereichen, z.B. Mikrobiologie oder Produktionsbegleitung. Fügen Sie Ihre Kenntnisse in MS-Office und Teamfähigkeit als Argument hinzu.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
Besprechen Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Produkte oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
In Regionen wie Bayern oder Hessen könnten höhere Gehälter üblich sein. Prüfen Sie Unterschiede mit dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Flexibilität:
Denken Sie in Gesamtpaketen – ein großzügiges Fortbildungsbudget oder längerer Urlaub könnten Gehaltseinbußen ausgleichen.
Mit diesem Überblick und den detaillierten Tipps können Sie sich erfolgreich auf Stellen als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bewerben und bestmöglich präsentieren.