27 Stellenangebote Modedesign

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.351,- € 1 21 3 27
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.10.2025 Hamburg

Modedesigner, OPUS, Hamburg

simplicity networks GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Innerhalb deiner Warengruppe entwickelst du die Kollektionen von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Durch regelmäßige Analysen des Markts hältst du dich immer auf dem Laufenden, um zeitgeistige Produkte zu schaffen. Lieferanten- und Messebesuche im In- und Ausland unterstützen dich in deiner Arbeit.
mehrweniger
Quelle: www.simplicity.ag
04.10.2025 30916 Arbeitsort: Isernhagen

Modedesigner Outdoor (m/w/d) Menswear

CBR Service GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Ein abgeschlossenes Designstudium (Modedesign / Fashiondesign) sowie mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich Outdoor/Indoor. Sicherer Umgang mit gängigen Grafikprogrammen (TexDesign, Illustrator) und gute MS-Office-Kenntnisse. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.09.2025 82319 Arbeitsort: Starnberg

Junior Modedesigner (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

MORE & MORE GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Erholung muss sein - 6 Wochen Urlaub und Sonderurlaubstage für besondere Anlässe sind bei uns die Norm. Work-Life-Balance - Durch unser flexibles Arbeitszeitmodell inkl. Remote Work lassen sich Beruf und Privatleben optimal vereinbaren. Karriereentwicklung - Gerne unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.09.2025 Coesfeld

Head of Procurement Knitwear (gn)

Ernsting's family
Erfahrung
Vollzeit
Du stellst die Warenverfügbarkeit in der passenden Qualität und zur richtigen Zeit sicher - immer im Einklang mit unseren Unternehmenszielen. Du übernimmst das Lieferantenmanagement in Deinem Einkaufsbereich. Du führst Verhandlungen und platzierst Aufträge bei unseren gelisteten Lieferanten. Du bist regelmäßig in unseren Beschaffungsmärkten unterwegs und hältst den direkten Kontakt.
mehrweniger
Quelle: www.ernstings-family.de
24.09.2025 Münster

Head of Procurement Knitwear (gn)

Ernsting's family Austria GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Du stellst die Warenverfügbarkeit in der passenden Qualität und zur richtigen Zeit sicher - immer im Einklang mit unseren Unternehmenszielen. Du übernimmst das Lieferantenmanagement in Deinem Einkaufsbereich. Du führst Verhandlungen und platzierst Aufträge bei unseren gelisteten Lieferanten. Du bist regelmäßig in unseren Beschaffungsmärkten unterwegs und hältst den direkten Kontakt.
mehrweniger
Quelle: www.ernstings-family.at
11.09.2025 87637 Eisenberg

Praktikant (m/w/d)

Spirit of OM GmbH
Vollzeit
Praktikum
Laufendes Studium im Bereich Modedesign, Textilwirtschaft, Bekleidungstechnik o. ä. Kreatives Gespür für Mode, Farben, Formen und Trends. Erfahrung mit Adobe Creative Suite (Illustrator, Photoshop) von Vorteil. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation. Begeisterung für nachhaltige Mode und ökologisches Design.
mehrweniger
Quelle: www.spirit-of-om.de
06.09.2025 4982 Obernberg

Modedesignerin / ein Modedesigner (m/w/d)

Wenger Austrian Style GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Die Firma Wenger Austrian Style GmbH ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Obernberg am Inn und steht seit Jahrzehnten für hochwertige Trachtenmode, die Tradition und modernes Design miteinander verbindet. Wir bieten hier ein kollektivvertragliches Mindestgehalt pro Jahr von € 38.000,00 brutto. Je.
mehrweniger
Quelle: www.modeebensee.at
04.09.2025 70178 Stuttgart

Modedesigner (m/w/d)

G-IN GmbH
Erfahrung
Vollzeit
mit unserem Bekleidungstechnologen . Erstellung von Kollektion-Moodboards. Finale zeichnerische Umsetzung der kreativen Ideen. Gemeinsame Entwicklung eines Kollektionsgedanken.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de

Stellenanzeige für Modedesigner: Ein Überblick über aktuelle Angebotstrends

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Modedesigner (m/w/d) bieten eine einzigartige Perspektive auf die aktuellen Anforderungen und Trends in der Modebranche. Von kreativen Tätigkeitsfeldern über internationale Zusammenarbeit bis hin zu attraktiven Benefits – die Bandbreite der Möglichkeiten für Modedesigner ist groß. Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und mit verschiedensten Schwerpunkten suchen nach Experten im Modedesign, die durch ihre Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg ihres Labels beitragen können. Arbeiten in Städten wie Berlin, Hamburg, München oder auch im internationalen Kontext unterstreichen die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten.

Typische Anforderungen an Modedesigner

Die Anforderungen an Modedesigner variieren je nach Unternehmen, jedoch gibt es klare Gemeinsamkeiten:

  • Abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in Modedesign oder verwandten Bereichen
  • Berufserfahrung in der Branche, teilweise auch für Berufseinsteiger geeignet
  • Starke Kreativität und Affinität zu Mode, Trends und Design
  • Sicherer Umgang mit Design-Software, insbesondere Adobe Illustrator und Photoshop
  • Kenntnisse im Bereich Schnittmuster und Materialkunde
  • Englischkenntnisse, oft sogar fließend
  • Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
  • Eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Bandbreite der Aufgabenbereiche

Als Modedesigner warten spannende und kreative Aufgaben darauf, mitgestaltet zu werden:

  • Entwicklung von Kollektionen vom Konzept bis zum fertigen Produkt
  • Trend- und Marktrecherche sowie Erstellung von Moodboards
  • Design von Artworks, Prints und Grafiken
  • Erstellung technischer Zeichnungen und Schnittmuster
  • Zusammenarbeit mit Produktionsteams, Einkäufern und Lieferanten
  • Teilnahme an internationalen Messen und Storechecks
  • Qualitätsmanagement und Überwachung der Produktionsprozesse
Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Modedesigner profitieren von einer Vielzahl von attraktiven Zusatzleistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Unbefristete Arbeitsverträge oder sichere Praktikumsplätze
  • Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterrabatte von bis zu 40% oder mehr
  • Betriebsveranstaltungen, wie Team-Events und Weihnachtsfeiern
  • Ergonomischer Arbeitsplatz und moderne technische Ausstattung
  • Zugang zu Fitnessprogrammen, Bikeleasing und Cafeterias mit frischen Speisen
  • Teilweise Zuschüsse zu Kinderbetreuung, Internet oder Altersvorsorge
Arbeitsorte

Modedesigner werden in zahlreichen deutschen Städten gesucht:

  • Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt
  • Standorte regionaler Unternehmen, z. B. Reutlingen, Bindlach oder Rastede
  • Internationale Optionen, abhängig vom Unternehmen
Gehaltsinformationen

Die Stellenanzeigen enthalten selten spezifische Gehaltsangaben, jedoch wird oft auf attraktive Vergütungen hingewiesen. Je nach Region und Unternehmen können auch Zusatzleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Boni oder Zuschüsse verhandelt werden.


Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
  • Beginnen Sie mit einem Bezug zu den geforderten Aufgaben. Beispiel: „Als erfahrener Modedesignerin bringe ich fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Kollektionen und der Trendrecherche, wie auch praktische Erfahrungen mit Adobe Software, mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Highlighten Sie relevante berufliche und akademische Stationen. Beispiele:
    • Erstellen von Moodboards und technische Zeichnungen
    • Betreuung von Produktionsprozessen oder Arbeiten mit internationalen Lieferanten
Hervorhebung von Soft Skills
  • Gehen Sie auf Teamwork und Kommunikationsfähigkeiten ein. Zeigen Sie, wie Sie mit Kreativität und Organisation als Modedesigner Teams bereichert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
  • Informieren Sie sich vorab über branchenübliche Gehälter für Modedesigner auf Portalen wie lohnspiegel.de oder kununu. Berücksichtigen Sie auch tarifliche Regelungen (TVöD).
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, welchen Mehrwert Ihre Expertise als Modedesigner für den Arbeitgeber bietet. Nennen Sie spezielle Kenntnisse wie Trendresearch, technische Skills oder Kenntnisse in internationalen Produktionsprozessen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Nehmen Sie attraktive Benefits wie Homeoffice, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungen in Ihre Verhandlung auf.
Regionale Unterschiede
  • Beachten Sie, dass städtische Regionen wie Hamburg oder München tendenziell höhere Gehälter zahlen als ländliche Gebiete. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für Vergleichsinformationen.

Fazit

Die Stellen für Modedesigner bieten vielfältige Möglichkeiten, individuelle Stärken und kreative Fähigkeiten einzubringen. Ob in einem etablierten internationalen Unternehmen oder in einem spannenden Start-up in der Modeszene – die Modewelt hält für Modedesigner viele Karrierechancen bereit. Nutzen Sie unsere Bewerbungstipps und starten Sie Ihre Berufsreise mit einem fundierten, selbstbewussten Auftreten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Modedesign?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.966,- € bis 3.785,- €. Für Modedesign beträgt das mittlere Einkommen 3.351,- €.

Wie viele Stellen sind für Modedesign derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 27 offene Stellen für Modedesign verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Modedesign in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 3 Teilzeitkräften für Modedesign.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Modedesign?
Tagesaktuell werden 21 Vollzeitstellen für Modedesign angeboten.

Wie sieht das Angebot für Modedesign in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 10 Mitarbeitern für Modedesign.