464 Stellenangebote Model
- neu Fr. 15.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.945,- € | 56 | 372 | 54 | 464 |
Formenbauer / Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (w|m|d)
Specialist Business Model Coordination (m/f/d)
Master Thesis on Large Language Models for Patent Retrieval - remote possible
Working student: Physics-Based Circuit-Compatible SPICE model for Ferroelectric Tunnel Junction
Anaplan Model Builder (m/w/d)
Bachelor of Engineering (B. Eng.) nach dem Ulmer Modell - 2026
Data Scientist & Modeling (m/fn)
Assistenzen des Vorstands und unserer Leitungskräfte (m/w/d) im Jobsharing-Modell oder Vollzeit
Assistenzen des Vorstands und unserer Leitungskräfte (m/w/d) im Jobsharing-Modell oder Vollzeit
Werkstudent*in Endoscopic 3D Modelling
Zusammenfassung und Analysen aktueller Stellenangebote
In dieser umfassenden Analyse von Stellenanzeigen verschiedener Branchen und Regionen erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsinformationen sowie die von Arbeitgebern gewährten Benefits. Dieser Marktüberblick über leistungsstarke Stellenangebote enthält Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder und Bewerbungstipps, um Ihre Karrierezaiele als Mitarbeiterin oder Bewerberin zu erreichen.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen variieren abhängig von den spezifischen Berufen, jedoch zeichnen sich alle durch klar definierte Qualifikationen aus:
- Abgeschlossene Ausbildungen: Je nach Beruf, z.B. als Pflegefachkraft, Industriemechaniker*in oder im kaufmännischen Bereich.
- Fachkenntnisse: Branchenspezifisches Wissen wie Kenntnisse in C++, Python, Verwaltungsrecht oder Pneumatik.
- Ergänzende Kenntnisse: Erfahrung in Projektmanagement, Datenanalyse, Prozessoptimierung oder interdisziplinärem Arbeiten.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Engagement.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenspektren umfassen abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, die von der praktischen Arbeit bis zur technischen Expertise reichen:
- Technische Tätigkeiten: Entwicklung von Softwarelösungen, Prozessmodellation oder IT-Systempflege.
- Administrative und organisatorische Aufgaben: Planung von Projekten, Innovationsförderung, Beratung und Koordination.
- Praktische Umsetzung: Pflege auf Stationen, Fitting-Model-Einsätze, Materialtests oder Feldversuche im Agrarbereich.
- Kreative Aufgaben: Gestaltung von Modellen, Innovation von Geschäftsmodellen, Content-Produktion oder Produktentwicklung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die den Arbeitsplatz attraktiver gestalten:
- Monetäre Benefits: Attraktive Vergütungen, Altersvorsorge, Leistungsboni und Zuschüsse für Pendelverkehr.
- Freizeit und Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen, zusätzliche Urlaubstage und Sabbaticals.
- Gesundheit und Fitness: Zugang zu Fitnessstudios, Gesundheitsmanagement-Angebote und Sportkurse.
- Work-Life-Balance: Betriebskindergärten, Kantinen, Mitarbeiterevents und Corporate-Benefits.
Arbeitsorte
Stellen sind in mehreren Städten und Regionen ausgeschrieben, z.B.:
- Deutschland: Aachen, München, Hannover, Bremen, Regensburg, Wiesbaden.
- Österreich: Nenzing, Wels.
- Weitere Orte: Dresden, Görlitz und Köln-Auweiler.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen beinhalten konkrete Gehaltsangaben oder Gehaltsspannen:
- Bundesweit variieren die Gehälter nach Position: z.B. 52.000-70.000 € für Entwickler oder 3.251,09 € Startgehalt mit Bereitschaft zur Überzahlung.
- Branchenspezifische Informationen liefern Studien wie TVöD oder Tarifverträge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor: "Als erfahrene*r [Berufsbezeichnung] bringe ich … mit."
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Ihre Praxiserfahrung und Kenntnisse mit belastbaren Beispielen dar.
Soft Skills hervorheben
Betonen Sie spezifische Erfolge, z.B. bei Teamleitung oder Optimierungsprojekten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder Entgeltatlas.
- Argumentation: Betonen Sie Ihre einschlägigen Qualifikationen und Erfahrung.
- Berücksichtigung von Zusatzleistungen: Verhandeln Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten.
- Regionale Unterschiede beachten: Informationsquellen wie der Entgeltatlas helfen bei regionalen Anpassungen.
Diese Hilfestellungen unterstützen angehende Fach- und Führungskräfte oder Berufsanfänger*innen dabei, ihren Traumjob präziser zu finden und professionell zu starten.