192 Stellenangebote und Jobs Pharmaberater
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 18 | 190 | 2 | 192 |
Pharmaberater m/w/d Orphan Drugs, HKL/Kardiologie
Pharmaberater m/w/d Impfstoffe
Pharmaberater m/w/d Impfstoffe
Pharmaberater m/w/d Impfstoffe
Pharmaberater m/w/d Diabetes HKL Kardiologie
Pharmaberater m/w/d Diabetologie, HKL/Kardiologie
Pharmaberater m/w/d Diabetes HKL Kardiologie
Pharmaberater m/w/d Diabetes HKL Kardiologie
Pharmaberater m/w/d Immunologie
Pharmaberater m/w/d Diabetes HKL Kardiologie
Marktüberblick: Stellenangebote für Pharmaberater (m/w/d)
Pharmaberater (m/w/d) sind eine gefragte Berufsgruppe in der Pharma- und Gesundheitsbranche. Diese Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Blick darauf, welche Aufgaben, Qualifikationen und Benefits in diesem Berufsfeld erwartet werden. Von traditionellen Außendiensttätigkeiten bis hin zu strategischem Produktmanagement – die Karrierechancen sind vielfältig.
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Pharmaberater (m/w/d) verdeutlichen die Attraktivität und Relevanz dieses Berufs in der Pharmaindustrie. Pharmaberater repräsentieren pharmazeutische Unternehmen im direkten Kontakt mit Fachärzten, Apothekern und medizinischen Einrichtungen. Die Aufgabenbereiche reichen von Kundenberatung über Produktpräsentationen bis hin zu Netzwerk- und Marktanalysen. Zudem bieten viele Unternehmen Benefits wie Dienstwagen, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Analyse gibt Ihnen einen Überblick über typische Anforderungen, Aufgaben und Zusatzleistungen sowie Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung im Berufsfeld Pharmaberater.
Typische Anforderungen
Pharmaberater (m/w/d) sollten fachlich qualifiziert und kommunikativ stark sein. Arbeitgeber suchen Kandidaten mit fundiertem Wissen und spezifischen Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Biologie, Chemie, Ökotrophologie, Medizin oder verwandten Bereichen
- Alternativ: Ausbildung als Pharmareferent nach § 75 AMG, PTA, BTA oder ähnliche Qualifikationen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Außendienst der Pharma- oder Biotechnologiebranche von Vorteil
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Kundenorientierung sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fundierte EDV-Kenntnisse (CRM-Systeme, MS-Office)
- Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- Kenntnisse des deutschen Gesundheitswesens und der Pharmabranche
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Pharmaberater (m/w/d) übernehmen ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Je nach Stelle variieren die Tätigkeiten, umfassen jedoch häufig:
- Betreuung und Beratung von Ärzten, Kliniken, Apotheken und Hebammen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Kongressen, Symposien und Fortbildungen
- Entwicklung von Marktstrategien und Verkaufsförderungsmaßnahmen
- Neukundengewinnung und Betreuung von Bestandskunden
- Präsentation neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Arzneimittelvorteile
- Erstellung und Anpassung von Marketingmaterialien
- Analyse von Markttrends sowie Bedarfs- und Wettbewerbsanalysen
- Durchführung von Multi-Channel-Aktivitäten (Telefon, E-Mail, Video) und Key-Account-Management
- Wissenschaftliche Kernbotschaften und Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pharmaberater (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die viele Arbeitgeber bieten, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden:
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
- Homeoffice-Option und flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr, teils mit Sonderurlaub
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Jobrad-Leasing oder Jobticket-Zuschüsse
- Firmen- und Weiterbildungsangebote sowie spannende Einarbeitungsphasen
- Leistungsbezogene Boni und moderne Arbeitsausstattung
- Networking-Möglichkeiten, Team-Events und Corporate Benefits
- Branchenübliche Vergütung mit attraktiven Entwicklungschancen
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Pharmaberater (m/w/d) an verschiedenen Standorten in Deutschland. Regionen und Städte, die explizit in den Anzeigen genannt wurden, beinhalten:
- Leipzig, Dresden, Jena, Erfurt
- Reutlingen, Heidenheim, Ulm, Biberach
- Wiesbaden, Kassel, Fulda, Halle/Saale
- Regionen in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Nord-/Westdeutschland
Gehaltsinformationen
Aus den Stellenanzeigen ergeben sich Hinweise auf faire Vergütungspakete, bestehend aus:
- Attraktivem Grundgehalt
- Leistungsorientierten Boni
- Sozialleistungen wie Zuschüsse zur Altersvorsorge
- Zusatzleistungen wie Dienstwagen oder Weiterbildung
Auch regionale Unterschiede können bei den Gehältern bestehen und sollten bei einer Bewerbung berücksichtigt werden.
Bewerbungstipps
Um Ihre Chancen als Pharmaberater (m/w/d) zu steigern, sollten Sie Ihre Bewerbung so individuell wie möglich auf die Stellenanzeige zuschneiden:
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich genau auf die ausgeschriebenen Zusatzleistungen und Anforderungen: „Als erfahrene*r Pharmaberater konnte ich erfolgreich…“
- Verknüpfen Sie Ihre Motivation und Qualifikation mit den Unternehmenszielen.
Lebenslauf optimieren
- Bringen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen auf den Punkt, z. B. durch Erfolge in Key Account Management oder Kundenbeziehungen.
- Referenzieren Sie konkrete Tätigkeiten wie Produktpräsentationen und Veranstaltungsorganisation.
Hervorhebung von Soft Skills
- Führen Sie Beispiele an, bei denen Ihre Kommunikations- oder Verhandlungskompetenz von Vorteil war.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Gehälter für Pharmaberater (m/w/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
- Begründen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen basierend auf Ihren Erfahrungen, z. B. in der eigenverantwortlichen Betreuung von Fachärzten oder der Marktanalyse.
Zusatzleistungen
- Fragen Sie gezielt nach dem Dienstwagen, Homeoffice-Optionen oder Zuschüssen zur Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit und andere Gehaltstools für regionale Gehaltsvergleiche.
Diese umfassende Analyse aktueller Stellenangebote für Pharmaberater (m/w/d) gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Erwartungen von Arbeitgebern und unterstützt Sie dabei, Ihr Potenzial optimal zu präsentieren. Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächste Bewerbung vor, um Ihre Karriere in diesem spannenden Berufsfeld voranzutreiben.
Außendienstprofi mit medizinischer Beratungskompetenz
Als Pharmaberater sucht man täglich bis zu 10 Praxen von Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten sowie Heilpraktikern auf - doch nicht etwa als zahlender Patient, sondern in beratender und informierender Funktion. Im Dienste des Auftraggebers, der zumeist in der pharmazeutischen Industrie angesiedelt ist, werden dem Arzt, dem Kunden, die neuesten Arzneimittel präsentiert. Die Beratung muss dabei fachlich, kritisch, praxisbezogen und vollständig erfolgen. Nebenwirkungen dürfen dabei unter keinen Umständen verschwiegen werden. Muster und zusätzliches Informationsmaterial dürfen den Ärzten hingegen unentgeltlich überlassen werden. Natürlich verspricht sich der Auftraggeber auch einen Nutzen davon: Der Arzt versorgt den Pharmaberater im Verlaufe der Gespräche mit wichtigen Informationen in Bezug auf seine Erfahrung mit der Anwendung des Arzneimittels, die er seit Neuestem seinen Patienten verschreibt. Diese gewonnenen Informationen werden umgehend dokumentiert und den Herstellern für zukünftige Markteinführungen und Marketingstudien übermittelt.
Absolventen eines medizinischen oder naturwissenschaftlichen Studiums - der Pharmazie, Medizin, Biologie oder Chemie - sind für diese Tätigkeit prädestiniert. Um als Pharmaberater tätig werden zu können, muss eine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen werden, die in Vollzeit in der Regel ein halbes Jahr dauert. Die Zugangsvoraussetzungen sind durch das Arzneimittelgesetz geregelt - Absolventen einer naturwissenschaftlichen, medizinischen oder kaufmännischen Ausbildung - also Chemielaboranten, Krankenschwestern oder Industriekaufleute - sowie Studienabbrecher der Fachrichtungen Medizin, Pharmazie, Biologie oder Chemie sind ebenfalls dazu berechtigt.
Pharmaberater - mit den Inhalten des Arzneimittelgesetzes bestens vertraut
Natürlich ist es das größte Anliegen der Pharmaindustrie, ihre neuesten Produkte an die Ärzte zu bringen, damit diese sie ihren Patienten verschreiben. Doch dabei sind neben dem Arzneimittelgesetz, wonach nur sichere und wirksame Arzneimittel zum Einsatz kommen dürfen, die rechtlichen Grundlagen der Arzneimittelwerbung strikt zu beachten.
Der größte Teil der Arbeitszeit wird beim Kunden vor Ort und im Auto verbracht. Doch vom Büro aus - in der Regel in den eigenen vier Wänden eingerichtet - müssen die entsprechenden Touren geplant, die Ärzte rechtzeitig kontaktiert und Berichte über die einzelnen Besuche verfasst werden.
Natürlich müssen die Ärzte in bestimmten Abständen wieder aufgesucht werden. Es gilt schließlich, eine starke Kundenbindung aufzubauen, die gepflegt werden muss. Der Besitz eines Führerscheins ist daher unerlässlich. Zudem muss das eigene Fachwissen fortlaufend aufgefrischt werden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Jede Veränderung im Gesundheitswesen muss umgehend verinnerlicht werden.
Um in dieser Außendiensttätigkeit bestehen zu können, sind vor allem besondere Kommunikationsfähigkeiten und ein selbstbewusstes Auftreten den Ärzten gegenüber erforderlich. Besonders Tüchtige empfehlen sich für den Posten des Regionalleisters oder gar für den Posten des Außendienstleiters.