116 Stellenangebote und Jobs Medizinprodukteberater
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.918,- € | 12 | 101 | 11 | 116 |
Sachbearbeiter im Gesundheitswesen – Medizinprodukteberater (m/w/d)
Medizinprodukteberater Mental Health (m/w/i)
Medizinprodukteberater:in Schlaf (m/w/d)
Medizinprodukteberater:in Schlaf (m/w/d) - Teilzeit (24 h)
Medizinprodukteberater (m/w/d)
Medizinprodukteberaterin im Innendienst
Medizinprodukteberater:in Schlaf (m/w/d) - Filiale Kaiserslautern
Produktspezialist/in / Medizinprodukteberater/in (m/w/d) im Außendienst für den Raum Ostdeutschland
Medizinprodukteberater:in (m/w/d) für Schlaftherapie - Filiale Hamburg
Medizinprodukteberater (m/w/d)
Medizinprodukteberater (m/w/d): Marktüberblick und Bewerbungstipps
Einleitung
Als Medizinprodukteberater (m/w/d) eröffnen sich Ihnen spannende Karriereaussichten in der Medizintechnikbranche. Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen eine Vielfalt an Aufgabenbereichen und Arbeitsfeldern. Unternehmen suchen nach kompetenten Kandidaten für die Betreuung, Schulung und Arbeit mit Medizinprodukten in Bereichen wie Urologie, Orthopädie, Dentalmedizin und interventioneller Radiologie. Attraktive Gehälter, Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsmodelle unterstreichen die Attraktivität dieser Positionen. Lesen Sie hier mehr über die Anforderungen, Aufgaben und Chancen als Medizinprodukteberater.
Typische Anforderungen
Medizinprodukteberater (m/w/d) sollten spezifische Qualifikationen und Soft Skills mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen, z.B. im medizinischen oder technischen Bereich (z.B. Gesundheits- und Krankenpflegekraft, OTA, MTA, Zahntechniker/in, zahnmedizinische Fachangestellte oder vergleichbare Berufe).
- Erfahrungen im Medizinproduktevertrieb oder Außendienst, vorzugsweise in Bereichen wie Radiologie, Rehabilitation, Dentaltechnik oder Chirurgie.
- Kenntnisse spezifischer Technologien oder Fachbereiche, wie z.B. Implantologie, Elektromedizin oder interventionelle Radiologie.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B.
- Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Medizinprodukteberater (m/w/d) übernehmen vielfältige Aufgaben, die je nach Branche und Unternehmen variieren:
- Vertrieb und Beratung: Verkauf von Medizinprodukten und Dienstleistungen an Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen.
- Kundenbetreuung: Pflege und Ausbau von Bestandskundennetzwerken sowie Neukundengewinnung.
- Schulung und Einweisung: Durchführung von Schulungen und Workshops für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten bezüglich der Nutzung von Medizinprodukten.
- Markt- und Wettbewerbsbeobachtung: Analyse von Markttrends, Wettbewerbsaktivitäten und Bedarfen.
- Produktpräsentationen: Teilnahme an Messen, Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen.
- Applikation und OP-Begleitung: Unterstützung bei der Anwendung medizinischer Geräte während Operationen.
- CRM-Management: Dokumentation von Kundeninteraktionen und Verkaufsaktivitäten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten attraktive Zusatzleistungen, die den Beruf als Medizinprodukteberater (m/w/d) besonders lohnenswert machen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und krisensichere Arbeitsplätze.
- Überdurchschnittliche Gehaltsstrukturen mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, teilweise auch Gesundheitsförderprogramme.
- Firmenwagen zur privaten Nutzung, moderne IT-Ausstattung (Tablet, Handy etc.).
- Flexibles Arbeiten, inklusive Homeoffice-Optionen und familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle.
- Weiterbildungsmöglichkeiten wie Produktschulungen und fachliche Fortbildungen.
- Unterstützung bei der Karriereentwicklung und individuellen Weiterbildungsprogrammen.
- Teamevents, kurze Kommunikationswege und ein positives Betriebsklima.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Medizinprodukteberater (m/w/d) in vielen Regionen Deutschlands und auch international:
- Deutschlandweit, z.B. in Berlin, München, Köln, Bonn, Hamburg, Freiburg, Leipzig, Ulm, Erfurt, Frankfurt, Nürnberg.
- Regionen wie Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen.
- Internationale Einsätze, z.B. in Österreich.
Gehaltsinformationen
In einigen Stellenanzeigen sind explizite Gehaltshinweise angegeben, darunter:
- Attraktive Grundgehälter ergänzt durch leistungsbezogene Prämien.
- Zusätzliche Gehaltsbestandteile wie betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung und Gesundheitsbudgets.
- Gehälter variieren je nach Branche, Aufgabe und Berufserfahrung.
Bewerbungstipps für Medizinprodukteberater
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich konkret auf die geforderten Aufgaben eines Medizinprodukteberaters.
- Heben Sie Ihre spezifische Berufserfahrung im Gesundheitsweisen oder Vertrieb hervor.
- Nutzen Sie Schlagworte wie „Vertriebsstärke“, „Kundenbetreuung“ und „Produktpräsentationen“.
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie relevante berufliche Erfahrungen und Tätigkeiten strukturierter auf.
- Beispiel: Schildern Sie Erfahrungen in Aufgabenbereichen wie Vertrieb, Applikation neuer Produkte oder Schulungen.
- Konkrete Zahlen oder Erfolgsmessungen untermauern Ihre Qualifikation.
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonen Sie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.
- Geben Sie Beispiele, wie Sie in anspruchsvollen Situationen Ihre Fähigkeiten bewiesen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Vergleichen Sie Gehälter für Medizinprodukteberater auf Seiten wie lohnspiegel.de und Stepstone.
- Nutzen Sie branchenspezifische Gehaltsportale wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie mit Ihrer Erfahrung und Expertise.
- Nennen Sie Qualifikationen wie Außendiensterfahrung, Vertriebskenntnisse und Schulungskompetenz.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt auch Benefits wie Firmenwagen, Weiterbildung oder Gesundheitsleistungen ansprechen.
- Fragen Sie gezielt nach Homeoffice-Optionen und flexiblen Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede in Gehaltshöhen.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur, um regionale Unterschiede auszuloten.
Flexibilität
- Sehen Sie das Gesamtpaket, das Gehalt und Zusatzleistungen umfasst.
- Erwähnen Sie, welche Leistungen für Sie Priorität haben und auf welche Sie verzichten würden.
Der professionelle Auftritt als Medizinprodukteberater (m/w/d) sowie die fundierte Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen sind entscheidend für Ihre Karriere in der wachsenden und innovativen Medizintechnikbranche.