437 Stellenangebote und Jobs Procurement Manager
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.904,- € | 51 | 373 | 24 | 437 |
Assistant Planning & Procurement Manager
Supplier Base Management Intern (f/m/d)
Program Manager Procurement (all gender)
Procurement & Business Development Manager (m/w/d)
Stellendetails zu: Group Procurement Manager
Procurement Sourcing Manager (m/w/d)
Procurement Sourcing Manager (m/f/d)
Project Procurement Manager
Procurement Sourcing Manager (m/w/d)
Procurement Project Manager (m/w/x)
Stellenüberblick: Procurement Manager (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Procurement Manager (m/w/d) bieten eine umfassende Einblicke in den Beruf. Diese Position zeichnet sich durch eine Vielzahl von Aufgaben und Anforderungen aus, die von der Lieferantenverhandlung bis zur Digitalisierung von Prozessen reichen. Firmen suchen erfahrene Procurement Manager (m/w/d) in verschiedenen Städten und Branchen, die strategische Einkaufsentscheidungen treffen und effiziente Lieferketten gewährleisten können.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen für die Position eines Procurement Manager (m/w/d) umfassen eine breite Palette an Qualifikationen und Erfahrungen:
- Bildung und Erfahrung:
- Abgeschlossener Studienabschluss (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf, Lieferantenmanagement oder Supply Chain Management.
- Fähigkeiten:
- Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Fähigkeit, analytisch und strategisch zu denken.
- Erfahrungen mit digitalen Tools wie SAP Ariba, SAP ERP oder eProcurement Suites.
- Profunde Kenntnisse in Vertragsgestaltung und rechtlichen Vorgaben.
- Soft Skills:
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten.
- Initiative und Eigenverantwortung.
- Sprachen:
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den zentralen Aufgaben eines Procurement Manager (m/w/d) gehören:
- Einkauf und Lieferantenmanagement:
- Verhandlung von Konditionen, Rahmen- und Beschaffungsstrategien.
- Koordination und Optimierung von Einkaufsprozessen.
- Aufbau und Pflege von Lieferantennetzwerken.
- Strategische Planung:
- Entwicklung von Einkaufs- und Sourcing-Strategien.
- Marktanalysen zur Identifikation neuer Trends und Chancen.
- Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz in Einkaufsprozesse.
- Operative Aufgaben:
- Verwaltung von Lagerbeständen, Lieferzeiten und Zollabwicklungen.
- Dokumentation von Prozessen und Schulungen für Mitarbeiter.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Procurement Manager (m/w/d) profitieren von einer Reihe von attraktiven Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitsmodelle:
- Hybrides Arbeiten und Homeoffice-Optionen.
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitregelungen.
- Gesundheit und Fitness:
- Mitgliedschaften in Fitnessstudios und Gesundheitsprogramme.
- Attraktive Zusatzleistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Jobtickets und Firmenparkplätze.
- Zuschüsse für Kinderbetreuungskosten.
- Weitere Leistungen:
- Moderne Arbeitsplatz-Ausstattung.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Onboarding-Programme.
- Teamevents und Corporate Benefits.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Procurement Manager (m/w/d) in verschiedenen Regionen Deutschlands, wie:
- Essen, München, Hamburg, Leipzig, Frankfurt.
- Weitere Standorte umfassen Köln, Hürth, Malterdingen und Künzelsau.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren je nach Rolle und Unternehmensgröße, spezifische Stellen bieten auch Boni, leistungsorientierte Vergütungen und Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Bauen Sie Ihre Erfahrung direkt auf die Anforderungen ein: "Als strategischer Procurement Manager (m/w/d) bringe ich...."
- Gehen Sie speziell auf nachweisbare Fähigkeiten ein, z. B.: „Durch meine Verhandlungserfahrung konnte ich...“.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Expertise in der Entwicklung von Einkaufsstrategien hervor, z.B.:
- Markttrendanalysen.
- Aufbau und Pflege von Lieferanten-Netzwerken.
- Fügen Sie konkrete Zahlen und Erfolge hinzu, z.B. „Reduzierte Beschaffungskosten um 15 %.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie Beispiele für Kommunikationsstärke, Verhandlungserfolge und Zusammenarbeit: „Ich habe erfolgreich einen teamübergreifenden Plan umgesetzt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherche auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder kununu für Gehaltsdaten im Bereich Procurement Management.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Vermitteln Sie, welchen Mehrwert Ihre Erfahrungen als Procurement Manager (m/w/d) für den Arbeitgeber bieten:
- „Dank meiner Erfahrung in der Implementierung von eProcurement konnte ich die Effizienz steigern und Kosten senken.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Achten Sie auf Benefits, wie Unternehmensbeteiligungen, Weiterbildung oder flexible Arbeitszeiten.
- Verhandeln Sie Benefits, die speziell Ihre Lebensqualität erhöhen, z.B. Homeoffice oder Kinderbetreuungszuschüsse.
Durch diesen Überblick können Sie sich perfekt auf Ihre nächste Bewerbung als Procurement Manager (m/w/d) vorbereiten und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Gehaltsverhandlungen bestmöglich verlaufen.
Der Procurement Manager hat den Einkauf im Griff
Der Procurement Manager ist für die Organisation, Steuerung und Regelung der Einkaufsaktivitäten projektgebunden verantwortlich. Die Zielsetzung ist dabei eine kundenorientierte Erbringung der Einkaufsdienstleistung. Die ideale Voraussetzung für diese vielseitige Tätigkeit ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens. Zudem sind Berufserfahrung im Bereich des Einkaufes oder der Beschaffung sowie Branchenkenntnis unerlässlich, um in dieser Position zu bestehen.
Zum einen wird von ihm erwartet, dass er neue Einkaufsstrategien einbringt. In Abstimmung mit den Kunden werden Beschaffungsstrategien unter Berücksichtigung kaufmännischer, juristischer und qualitätsrelevanter Aspekte entwickelt. Für das ihm zugewiesene Materialfeld übernimmt er zudem den strategischen Einkauf.
Zum anderen ist er mit der frühzeitigen Einbindung des Einkaufs sowohl in den Angebots- als auch in den Abwicklungsprozess betraut. So zählen neben der produktspezifischen Marktbeobachtung eine effiziente Kommunikation mit den Kunden und internationalen Lieferanten, wofür verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse unverzichtbar sind, sowie das Einholen, Analysieren und Verhandeln von Angeboten zu seinem Aufgabenbereich.
Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick zeichnen den Procurement Manager aus
Neben Kommunikationsstärke zeichnen ihn Verhandlungsgeschick und langjährige Erfahrung im Projektmanagement aus. Für diese Tätigkeit sind ein hohes Verantwortungsbewusstsein ebenso erforderlich wie Teamfähigkeit und ein ausgeprägter Geschäftssinn.
Ein sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Lieferanten ist ebenso selbstverständlich wie ausgereifte Organisationsfähigkeit. Wer zudem noch über Analysefähigkeit verfügt, ergebnisorientiert arbeitet und sich durchsetzen kann, bringt die idealen Voraussetzungen für diese Position mit.