2.061 Stellenangebote Psychotherapeutin
- neu Mo. 15.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 90 | 1.076 | 946 | 2.061 |
Psychotherapeut
Psychologischer Psychotherapeut/Psychologische Psychotherapeutin mit Approbation (VT) (w/m/d)
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Psychologe (m/w/), in Teilzeit 50%
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) ambulante Psychosomatik & Persönlichkeitsstörungen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Approbierte Psychotherapeuten (m/w/d)
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) bzw. Psychologin /...
Psychologischer Psychotherapeut (gn*)
Psychologischer Psychotherapeut mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt (w/m/d)
Psychologe / Approbierter Psychotherapeut (m/w/d) mit strategischem und vertrieblichem Denken
Einleitung
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Stellenangebote für Psychologische Psychotherapeutinnen (m/w/d). Sie behandeln eine große Bandbreite an Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits und Arbeitsorten für Psychologische Psychotherapeutinnen, die in verschiedenen Spezialisierungen tätig sind. Die Stellen decken unterschiedliche Berufssituationen ab – von leitender Position über klinische Tätigkeiten bis zu Ausbildungsmöglichkeiten unter Supervision.
Typische Anforderungen
Als Psychologischer Psychotherapeutin sollten Sie über eine fundierte Qualifikation und spezifische Kompetenzen verfügen, die den Anforderungen der jeweiligen Position entsprechen. Dazu gehören:
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeutin, idealerweise mit Schwerpunkt in Verhaltenstherapie.
- Zusatzqualifikationen wie DBT-Weiterbildung, Traumaberatung/-therapie oder Spezialisierungen in spezifischen Therapieansätzen (z. B. kognitive Verhaltenstherapie, Acceptance and Commitment Therapy).
- Berufserfahrung in Leitung oder praktischer klinischer Arbeit, auch im Bereich Rehabilitation.
- Sozialkompetenz und hohe Kommunikationsfähigkeiten.
- Flexibilität, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team.
- Ggf. Kenntnisse in ADHS-Diagnostik, Statistik oder IT-Fähigkeiten für digitale Dokumentation.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer *Psychologischen Psychotherapeutin** gehören verschiedene klinische, therapeutische und administrative Tätigkeiten:
- Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
- Durchführung von diagnostischen Sitzungen inklusive psychometrischer Auswertungen.
- Leitung von Teams oder spezifischen Settings (z. B. Borderline-Spezialsettings).
- Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Therapiekonzepten (z. B. DBT-PTBS).
- Supervision und Einarbeitung von Kolleg*innen.
- Beteiligung an Fortbildungen und konzeptioneller Klinikarbeit.
- Krisenintervention und Beratung von Angehörigen.
- Dokumentation, Berichtserstellung und Abwicklung administrativer Prozesse.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
*Psychologische Psychotherapeutinnen** profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, die ihre Arbeit attraktiver machen:
- Kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima in multiprofessionellen Teams.
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, z. B. für Videotherapie.
- Finanzielle Vorteile wie leistungsgerechte Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Spezifische Benefits wie Jobrad, Corporate Benefits, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Deutschlandticket oder vergünstigte Mahlzeiten.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und zusätzliche Urlaubstage.
- Weiterbildung und Spezialisierung in zukunftsrelevanten Bereichen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach *Psychologischen Psychotherapeutinnen**. Arbeitsorte sind unter anderem:
- München (KIRINUS Tagesklinik Schwabing).
- Neumünster und Region Mittelholstein (Beratungszentrum durch Die Diakonie).
- Klinikstandorte in Österreich wie Eggenburg, Rust am Neusiedlersee oder Bad Hall.
- Psychotherapeutische Praxen in Willich.
Gehaltsinformationen
Gehälter und finanzielle Rahmenbedingungen für *Psychologische Psychotherapeutinnen** variieren nach Position und Arbeitszeit:
- Tarifliche Vergütung nach SWÖ-KV oder KTD, teils inklusive SEG-Zulagen.
- Mindestbruttogehälter bei Vollzeit z. B. € 3.510 (Akademikerinnen) oder € 3.056 (Nicht-Akademikerinnen) in Österreich.
- Zusätzliche Gehaltsangaben: € 3.788,30 brutto/Vollzeitbasis inkl. Kinderschutzzulage.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Heben Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die spezifisch auf die Aufgaben und Anforderungen zugeschnitten sind. Beispiel: „Als erfahrene*r Psychologischer Psychotherapeutin mit Schwerpunkt DBT bringe ich ...“.
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Erfolge und Erfahrungen im Bereich Psychologischer Psychotherapeutin prägnant dar, z. B. durch die Leitung spezifischer Therapieprogramme, wie Gruppentherapie oder ADHS-Diagnostik.
Hervorhebung von Soft Skills
Geben Sie Beispiele, wie Sie als Psychologischer Psychotherapeutin Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit erfolgreich eingesetzt haben, zum Beispiel bei Kriseninterventionen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über die Gehaltsstrukturen für *Psychologische Psychotherapeutinnen** auf Portalen wie gehalt.de, kununu oder lohnspiegel.de. Nutzen Sie TVöD-Informationen für den öffentlichen Dienst auf cesar.de/tarif.
Klare Argumente
Bereiten Sie Argumente vor, die Ihren Mehrwert als Psychologischer Psychotherapeutin hervorheben, z. B. Ihre Zusatzqualifikationen, Leitungserfahrung oder Kenntnisse in speziellen Therapieansätzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie attraktive Zusatzleistungen, wie regelmäßige Fortbildungen, Boni oder Gesundheitsförderung, die Arbeitgeber speziell für *Psychologische Psychotherapeutinnen** bieten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zeigt Gehaltsdifferenzen pro Bundesland. Zudem können Sie Stepstone-Reports nutzen.
Flexibilität
Denken Sie in flexiblen Gesamtpaketen. Wägen Sie Gehaltsbestandteile, Urlaubstage und Sonderleistungen, wie flexible Arbeitszeiten, gegeneinander ab.
Zusammengefasst zeigen die Stellenangebote, dass der Beruf der Psychologischen Psychotherapeutin vielseitige Chancen bereithält. Mit den richtigen Bewerbungsstrategien und Verhandlungsargumenten können Sie Ihre Wunschposition optimal erreichen.