1.676 Stellenangebote und Jobs Psychotherapeut
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.354,- € | 86 | 857 | 778 | 1.676 |
Psychotherapeut
Psychologischer Psychotherapeut/Psychologische Psychotherapeutin mit Approbation (VT) (w/m/d)
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder Psychologe (m/w/), in Teilzeit 50%
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) ambulante Psychosomatik & Persönlichkeitsstörungen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) bzw. Psychologin /...
Psychologischer Psychotherapeut (gn*)
Psychologischer Psychotherapeut mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt (w/m/d)
Psychologe / Approbierter Psychotherapeut (m/w/d) mit strategischem und vertrieblichem Denken
Approprierte/r Psychotherapeut/in (m/w/d) für Verhaltenstherapie
Marktüberblick: Psychologische/r Psychotherapeut/in Stellenanzeigen
Dieser Überblick gibt Einblicke in die wesentlichen Inhalte aktueller Stellenangebote für Psychologische/r Psychotherapeut/in. Die Stellenanzeigen beleuchten eine Vielzahl von Aufgabenbereichen und Qualifikationen, die von Arbeitgebern gesucht werden, sowie interessante Benefits und Details zu attraktiven Arbeitsorten. Mit herausragenden Karrieremöglichkeiten und spezifischen Anforderungen haben angehende und erfahrene Psychotherapeuten/in eine breite Palette an beruflichen Perspektiven.
Einleitung
Die Nachfrage nach engagierten Psychologischen Psychotherapeuten/innen nimmt deutschlandweit zu. Diese Stellenanzeigen zeigen die Vielfalt an Aufgabenbereichen, Anforderungen, Benefits und regionalen Arbeitsmöglichkeiten auf, die diese Berufskategorie besonders attraktiv machen. Von der klinisch-psychologischen Arbeit bis zur Leitung bedeutender Therapieprogramme – das Spektrum bietet abwechslungsreiche Optionen in der psychotherapeutischen Versorgung und darüber hinaus.
Typische Anforderungen
Psychologische/r Psychotherapeut/in sollten die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
-
Berufsqualifikation und Erfahrung:
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Diplom/Master) mit psychotherapeutischer Weiterbildung
- Erfahrung in der Behandlung von psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen
- Kenntnisse in spezifischen Verfahren wie Verhaltenstherapie, DBT oder Trauma-Therapie
-
Persönliche Eigenschaften:
- Empathie und Kommunikationsstärke
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit im interdisziplinären Umfeld
- Fähigkeit zur Selbstreflektion
-
Besondere Fachkenntnisse (wünschenswert):
- Weiterbildungen in Traumatherapie, Kinder- und Jugendtherapie oder klinischer Psychologie
- Kenntnisse in Psychometrie und Diagnostik
- Erfahrung in der Supervision
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines/r Psychologischen/r Psychotherapeuten/in umfassen ein umfangreiches Spektrum, darunter:
-
Therapeutische Tätigkeit:
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Psychologische Diagnostik und Erstellung von Behandlungsplänen
- Psychotherapeutische Fallführung und Krisenintervention
- Konzeption und Durchführung von Psychoedukation und Skills-Training
-
Verwaltung und Dokumentation:
- Dokumentation und Berichtswesen für Kostenträger
- Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte
-
Zusammenarbeit im Team:
- Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen
- Supervision und Anleitung von Kollegen/innen oder Psychologen in Ausbildung
- Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung des Fachbereichs
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Psychologische/r Psychotherapeut/in profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und Vorteilen, darunter:
-
Finanzielle Vorteile:
- Leistungsgerechte Vergütung, oft angelehnt an TV-L bzw. andere Tarifverträge
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse wie Kinderbetreuungszuschüsse
- Jobrad-Leasing, Corporate Benefits und zusätzliche Jahressonderzahlungen
-
Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. 4-Tage-Woche
- Geregelte Arbeitszeiten in tagesklinischen Settings
- Hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten
-
Weiterentwicklung:
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Teilnahme an Fachfortbildungen und internen Schulungen
-
Arbeitsumfeld:
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Moderne Arbeitsplätze in bester Lage
- Vorteile wie Mittagessen vor Ort, Fitnessangebote oder Sabbaticals
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Arbeitgeber nach Psychologischen Psychotherapeuten/innen, darunter:
- Großstädte wie München, Hamburg, Nürnberg und Berlin
- Ländliche Gebiete und spezialisierte Kliniken, z. B. in Ostwürttemberg, Vreden oder Bernau-Felden
- Bundesweit an Standorten wie Tageskliniken, Rehabilitationseinrichtungen und MVZs
Gehaltsinformationen
Während die expliziten Gehaltsangaben variieren, wird häufig auf tarifgebundene Vergütungen wie TV-L/Tarifvertrag der Länder sowie zusätzliche Leistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld hingewiesen. Einige Stellen bieten weit über dem Branchendurchschnitt liegende Gehälter oder Prämien.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Gehen Sie spezifisch auf die genannten Aufgaben und Anforderungen ein – etwa: „Als erfahrener Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) mit Expertise in Verhaltenstherapie bringe ich umfassende Kenntnisse in … mit.“
- Lebenslauf optimieren: Veranschaulichen Sie Erfahrungen oder Erfolge wie die Betreuung von therapeutischen Gruppensitzungen oder die Einführung innovativer Behandlungspläne.
- Soft Skills hervorheben: Schildern Sie konkrete Beispiele von Empathie oder Teamarbeit, z. B. interdisziplinäre Projekte oder Kriseninterventionen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über Gehälter spezifisch für Psychologische Psychotherapeuten/innen in Ihrer Region (z. B. Entgeltatlas oder kununu).
- Klare Argumente: Präsentieren Sie Ihren Mehrwert, basierend auf den geforderten Qualifikationen, etwa Erfahrung in Spezialverfahren wie DBT.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Zuschüsse.
- Regionale Unterschiede und Pay-Gaps: Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Städten und Regionen und verwenden Sie Datenquellen wie StepStone oder den Entgeltatlas.
Dieser umfassende Überblick zu Stellenanzeigen für Psychologische/r Psychotherapeut/in bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihren nächsten Karriereschritt optimal zu gestalten.