3.180 Stellenangebote und Jobs Psychotherapie

- neu Mi. 29.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
154 2.222 887 3.180
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
28.10.2025 13353 Berlin

Psychologe /Psychologin - Allgemeine Psychotherapie (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Wir suchen aktuell Sie als Psychologe/Psychologin für den Bezirk Gesundbrunnen. Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
28.10.2025 10785 Berlin

Weiterbildung zur/zum Fachpsychotherapeut*in (m/w/d)

Deutsche Psychotherapeutenvereinigung
Erfahrung
Vollzeit
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur/zum Fachpsychotherapeut*in für Kinder und Jugendliche (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie) gemäß dem neuen Psychotherapeutengesetz (PsychThG 2020) übernehmen Sie unter qualifizierter Supervision vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben: Durchführung von psychotherapeutischer Diagnostik (u.a. strukturierte Interviews, biografische Anamnesen, störungsspezifische Verfahren).
mehrweniger
Quelle: www.dptv.de
28.10.2025 Berlin

Weiterbildungsassistentin/Assistenten im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Ärztekammer Berlin
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossenes Medizinstudium und gültige Approbation . Interesse an der Inneren Medizin und Gastroenterologie . Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und am Umgang mit Patient:innen . Zielstrebigkeit und Motivation für Ihre fachliche Weiterentwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.aekb.de
28.10.2025 70374 Stuttgart

Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (60%-100%)

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (60%-100%) Ihre Aufgaben: Sie führen Diagnostik und leitliniengerechten, störungsspezifischen, multiprofessionellen Therapie psychosomatischer Krankheitsbilder in der gesamten Behandlungskette (Station, Tagesklinik, Ambulanzen) unter oberärztlicher Anleitung uns Supervision durch. Ihre Qualifikationen: Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 70174 Stuttgart

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Benefits
Ohne Erfahrung
Vergütung nach TV
Sie begeistern sich für Psychiatrie und Psychotherapie, verstehen psychiatrische Patienten in ihrem Erleben und ihrer Erkrankung, kommunizieren und behandeln auf Augenhöhe empathisch und professionell sowie neue personalisierte Versorgungsformen anwenden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 70182 Stuttgart

Ärztin/Arzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart. Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsmanagement und Sportangebote. Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 39418 Staßfurt

Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie

Doc-Spezialisten GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen. Patientengespräche zur Erfassung des psychischen Zustands. Medikamentöse Therapie und Verschreibung von Psychopharmaka. Durchführung von Psychotherapien (Einzel- und Gruppensitzungen). Teamarbeit mit anderen Fachrichtungen. Krisenintervention bei akuten psychischen Krisen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 93047 Regensburg

Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin oder Facharzt (m (Homeoffice möglich)

DRV Bayern Süd
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin inklusive Approbation sowieWeiterbildung in einem der genannten Facharztgebiete. Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen und Zusammenhängen. Souveränität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Kunden und Kundinnen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Übersicht über Stellenanzeigen für Psychiatrie und Psychotherapie

Einleitung

Dieser Marktüberblick bietet eine umfassende Zusammenfassung aktueller Stellenanzeigen für Fachkräfte im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Die Stellenangebote reichen von Pflegefachkräften über Assistenzärzte bis hin zu Oberärzten und Fachärzten. Es werden unterschiedlichste Tätigkeitsfelder beschrieben, von gerontopsychiatrischen und psychosomatischen Schwerpunkten bis hin zu kinder- und jugendpsychiatrischen Angeboten. Unternehmen in ganz Deutschland bieten attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Benefits.


Typische Anforderungen

Als Fachkraft im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Berufsabschlüsse:

    • Abgeschlossene Ausbildung (z. B. Pflegefachkraft) oder Medizinstudium mit entsprechender Facharztausbildung.
    • Facharztanerkennung für Psychiatrie, Psychosomatik oder Kinder- und Jugendpsychiatrie.
    • Weiterbildungsbefugnisse oder spezifische Zusatzqualifikationen (z. B. Suchtmedizin, Psychotherapie).
  • Soziale und fachliche Kompetenzen:

    • Einfühlungsvermögen und wertschätzender Umgang mit Patienten.
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.
    • Organisationstalent und Kommunikationsstärke.
    • Kenntnisse moderner Behandlungskonzepte.
  • Erfahrungen:

    • Berufserfahrung in Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, psychosomatischen oder kinder- und jugendpsychiatrischen Bereichen von Vorteil.
    • Spezialisierte Erfahrungen wie Traumatherapie oder Psychoonkologie sind häufig wünschenswert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den typischen Aufgabenbereichen einer Arbeitskraft im Berufsfeld Psychiatrie und Psychotherapie gehören:

  • Ganzheitliche Betreuung:

    • Diagnostik, Therapie und Behandlung psychischer Störungen.
    • Einzel- und Gruppentherapiesitzungen.
    • Bezugstherapeutische Verantwortung, insbesondere in der Psychosomatik.
  • Patientenbetreuung:

    • Stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgung.
    • Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen.
    • Mitwirken bei sozialmedizinischen Fragestellungen.
  • Führung und Organisation:

    • Leitung interdisziplinärer Teams und Supervision.
    • Mitgestaltung und Optimierung von Behandlungskonzepten.
    • Teilnahme an ärztlichem Bereitschaftsdienst.
  • Spezialisierte Tätigkeiten:

    • Behandlung von spezifischen Patientengruppen, darunter Traumata, Essstörungen oder Post-COVID-Beschwerden.
    • Einsatz innovativer Methoden wie EKT, EMDR oder Dialektisch-Behaviorale Therapie.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Psychiatrie- und Psychotherapie-Fachkräfte profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, die Arbeitgeber vermehrt bieten. Diese umfassen unter anderem:

  • Attraktive Vergütung – z. B. nach TVöD, AVR-C, TV-Ärzte.
  • Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Fort- und Weiterbildungen, oft finanziell unterstützt.
  • Gesundheitliche Vorteile wie Dienstfahrrad, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Fitness-Kooperationen.
  • Flexible Arbeitszeiten und individuelle Arbeitsmodelle.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kindertagesbetreuung.
  • Firmenrabattprogramme (Corporate Benefits).

Arbeitsorte

Nach Fachkräften in Psychiatrie und Psychotherapie wird in zahlreichen Regionen gesucht, sowohl in urbanen Zentren als auch ländlichen Gegenden:

  • Berlin (z. B. Alexianer-Krankenhaus Berlin-Weißensee).
  • Nordrhein-Westfalen (u. a. Hamm, Bad Oeynhausen, Aachen).
  • Sachsen-Anhalt (Dessau, Zerbst).
  • Baden-Württemberg (z. B. Ostwürttemberg).
  • Mecklenburg-Vorpommern (Parchim).
  • Brandenburg (Treuenbrietzen).
  • Bayern (Heidenheim, Umgebung der Uni Ulm).

Gehaltsinformationen

Die explizite Gehaltsnennung variiert stark in den Stellenanzeigen. Häufig wird auf tarifliche Vergütungen verwiesen (z. B. TVöD, AVR-C, TV-Ärzte), ergänzt durch Sonderleistungen wie Poolbeteiligungen oder Jahressonderzahlungen. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit gibt weitere Orientierung zu regionalen Gehaltsunterschieden.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verweise im Anschreiben konkret auf die genannten Anforderungen und Tätigkeiten der Stellenanzeige. Beispiel: “Als Pflegefachkraft in der Gerontopsychiatrie bringe ich Erfahrung in... mit.”
Lebenslauf optimieren
  • Hebe relevante Erfahrungen wie „Führung interdisziplinärer Teams“ oder „Therapie mittels EMDR“ deutlich hervor.
  • Nutze prägnante Stichpunkte, um Verantwortungsbereiche darzustellen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeige, wie du in früheren Positionen Empathie und Kommunikationsstärke gezeigt hast, z. B.: “In meinem Team war ich stets Ansprechpartner für....”

Gehaltsverhandlungsstrategien

  1. Marktrecherche:

    • Recherchiere Gehälter für Psychiatrie und Psychotherapie auf Plattformen wie gehalt.de oder tarifliche Regelungen über den TVöD.
  2. Klare Argumente:

    • Verdeutliche deine Mehrwerte, etwa durch spezielle Weiterbildungen in Traumatherapie oder Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion.
  3. Zusatzleistungen einbeziehen:

    • Fordere Benefits, die für dich besonders attraktiv sind, z. B. betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsbudgets oder flexible Arbeitszeiten.
  4. Regionale Unterschiede:

    • Berücksichtige regionale Gehaltsunterschiede. Orientierungshilfe gibt der Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
  5. Über den Tellerrand blicken:

    • Kombiniere Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen zu einem Gesamtpaket, das auf deine langfristigen Ziele abgestimmt ist.

Diese Stellenanalyse bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um sich optimal auf Jobs im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu bewerben. Nutzen Sie die Tipps zur Bewerbung und Gehaltsverhandlung, um Ihre Chancen in diesem facettenreichen Berufsfeld zu maximieren. Viel Erfolg!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Psychotherapie derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3.180 offene Stellen für Psychotherapie verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Psychotherapie in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 887 Teilzeitkräften für Psychotherapie.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Psychotherapie?
Tagesaktuell werden 2.222 Vollzeitstellen für Psychotherapie angeboten.

Wie sieht das Angebot für Psychotherapie in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 543 Mitarbeitern für Psychotherapie.