461 Stellenangebote Rettungsdienst

- neu Sa. 16.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.063,- € 23 317 129 461
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.08.2025 04317 Leipzig

Dozent im Fachbereich Rettungsdienst am Campus Leipzig (m/w/d)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
Abschluss oder begonnenes Master-Studium in Medizinpädagogik, Gesundheitspädadagogik, Berufsschullehramt oder einem vergleichbaren Studium mit pädagogischem Schwerpunkt. Lehrerfahrung wünschenswert. Berufserfahrung im Rettungsdienst wünschenswert. Teamfähigkeit, Flexibilität. selbstständiges, sturkturiertes und innovatives Arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
14.08.2025 30827 Garbsen

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Garbsen - Bereich: Rettungsdienst / Krankentransport

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Rabatte in regionalen Sportstudios. Mitarbeitendenfeste. pädagogische Begleitung. Mitarbeitendenvorteilsprogramm. Taschengeld. gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung. Fort- und Weiterbildungen. 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche. 25 Seminartage.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
13.08.2025 09557 Flöha

Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Sie unterstützen unser Team beim Krankentransport und bei Notfalleinsätzen. Sie kümmern sich um die Dokumentation und die Nachbereitung von Einsätzen. Sie stellen die inhaltliche und technische Einsatzbereitschaft des Rettungsmittels sicher. Sie wirken bei der Reinigung und Desinfektion von Rettungsmitteln und der Geräte mit.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
13.08.2025 09306 Rochlitz

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Rettungsdienst

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Sie haben einen Führerschein Klasse B. Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Sie überzeugen durch eine vertrauensvolle Arbeitsweise. Sie haben Interesse an medizinischen Themen. Sie sind eine lernbereite und verantwortungsbewusste Person.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
13.08.2025 Hohenbrunn

Freiwilligendienst im Rettungsdienst Hohenbrunn

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
Mitarbeitendenvorteilsprogramm. pädagogische Begleitung. 25 Seminartage. Fort- und Weiterbildungen. regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen. Taschengeld. kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze. Mitarbeitendenfeste. betriebliches Gesundheitsmanagement. strukturierte Einarbeitung. Dienstwagen für die Erledigung der Touren.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
13.08.2025 12161 Berlin

Einsatzdisponent Rettungsdienst (m/w/d)

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Übernahme, Vermittlung und Disposition von Einsätzen im 3-Schicht-Betrieb (24/7). Bearbeitung und Abrechnung von Einsätzen des DRK-Rettungsdienstes (Rettungswagen, Krankentransport, Sonderbedarf). Kommunikation mit internen und externen Stellen (z. B. Kassenärztliche Vereinigung, Berliner Feuerwehr oder Charité).
mehrweniger
Quelle: www.drk.de
13.08.2025 09557 Flöha

Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst

Rettungswache Flöha
Vollzeit
Unbefristet
Sie haben einen Führerschein Klasse B. Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Sie überzeugen durch eine vertrauensvolle Arbeitsweise. Sie haben Interesse an medizinischen Themen. Sie sind eine lernbereite und verantwortungsbewusste Person.
mehrweniger
Quelle: www.johanniter.de
13.08.2025 23843 Bad Oldesloe

Initiativbewerbung Rettungsdienst

DRK Kreisverband Stormarn
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Rettungsdienst erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.drk-stormarn.de

Rettungsdienst: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote

In dieser ausführlichen Zusammenfassung analysieren wir die Stellenanzeigen aus verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes. Von Praxisanleitern und Notfallsanitätern bis hin zu Freiwilligendiensten, die Vielfalt der Berufsbilder und Stellenausschreibungen zeigt eine breite Palette an Aufgabenfeldern, Anforderungen und Benefits innerhalb dieses Berufszweiges. Diese Analyse bietet einen Überblick über typische Aufgaben, Qualifikationen, Anstellungsorte, Zusatzleistungen sowie nützliche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Bewerber variieren je nach spezifischer Position, setzen jedoch stets auf Kompetenz und Engagement. Besonders hervorgehoben werden:

  • Praxisanleiter/-in Rettungsdienst:
    • Anerkennung als Notfallsanitäter mit Zusatzqualifikation Praxisanleiter
    • Führerschein der Klasse C1
    • Pädagogische und organisatorische Fähigkeiten
    • Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
  • Notfallsanitäter/-in:
    • Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in der Notfallmedizin
    • Psychische und physische Belastbarkeit
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Gültige Fortbildungen gemäß §5 RettG
  • Freiwilligendienst im Rettungsdienst:
    • Mindestalter von 18 Jahren
    • Führerschein Klasse B
    • Einfühlungsvermögen und Interesse an medizinischen Themen
    • Engagement und Teamfähigkeit

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Arbeitsbereiche im Rettungsdienst sind so vielseitig wie anspruchsvoll. Exemplarisch lassen sich folgende Tätigkeiten aufzählen:

  • Für Praxisanleiter/-in:
    • Anleitung von Auszubildenden inkl. Lernstandsdokumentation
    • Fort- und Weiterbildungen für rettungsdienstliches Personal
    • Organisatorische Tätigkeiten im Ausbildungsbereich
    • Besetzen der Rettungswagen in der Notfallrettung
  • Für Planungs- und Einsatzmanager:
    • Evaluation sanitätsdienstlicher Sicherheitskonzepte
    • Betreuung digitaler Unterstützungssysteme
    • Erstellung von Hygieneplänen und Versorgungsforschung
  • FSJ/BFD im Rettungsdienst:
    • Mitarbeit im Krankentransport und Notfallrettung
    • Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen
    • Unterstützung bei Einsätzen und Materialchecks

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Stellenangebote im Rettungsdienst bieten eine Vielzahl an Vorteilen, um Fachkräfte langfristig zu binden und motivierte Bewerber zu gewinnen:

  • Finanzielle Benefits:
    • Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt
    • Zuschläge (Schicht, Feiertage, Überstunden)
    • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten
    • Freistellungen für besondere Anlässe
    • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Weiterbildung & Entwicklung:
    • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
    • Strukturierte Einarbeitung
    • Persönliche Entwicklungschancen
  • Zusatzleistungen:
    • Dienstrad-Leasing, Job-Ticket
    • Rabatte in Sportstudios
    • Obstkorb, Getränke wie Kaffee und Tee
    • Gesundheitsmanagement und Mental Health Maßnahmen

Arbeitsorte

Positionen im Rettungsdienst werden in ganz Deutschland ausgeschrieben. Beispiele sind:

  • Krefeld, Mönchengladbach, und Aachen (NRW)
  • Leipzig und Halle (Mitteldeutschland)
  • Frankfurt am Main und Bad Schwalbach (Hessen)
  • Karlsruhe, Heilbronn und Freiburg (Baden-Württemberg)

Gehaltsinformationen

Die Vergütung variiert je nach Position und Qualifikation. Beispiele sind:

  • Notfallsanitäter/-in: ca. 3.068,43 - 3.552,92 € monatlich (zzgl. Zuschläge)
  • Planungs- und Einsatzmanager: 48.116 - 55.122 € jährlich
  • Freiwilligendienste: Zwischen 550 € und 575 € monatlich (Taschengeld)

Bewerbungstipps

Erfolgreich im Bewerbungsprozess zu sein, setzt gezielte Vorbereitung voraus. Hier einige Empfehlungen:

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich spezifisch auf die relevanten Anforderungen und Aufgabenbereiche.
  • Beispiel: „Als erfahrene*r Praxisanleiter/in Rettungsdienst bringe ich fundierte pädagogische Kenntnisse und Führungserfahrung in der Anleitung von Auszubildenden mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie relevante Erfahrungen wie die Arbeit an Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienst oder der Notfallrettung.
  • Fügen Sie erworbene Zusatzqualifikationen (z. B. Praxisanleitung) hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie Situationen, in denen Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen zum Erfolg führten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehälter (z. B. auf lohnspiegel.de).
  • Klare Argumente: Verdeutlichen Sie, wie Ihr Mehrwert, etwa Ihre Zusatzqualifikationen, zur Position passt.
  • Berücksichtigung von Zusatzleistungen: Verhandeln Sie auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Zuschläge oder die betriebliche Altersvorsorge.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der BA, um Gehaltsspannen zu berücksichtigen.

Mit den hier genannten Informationen und Strategien wird Ihre Bewerbung im Rettungsdienst nicht nur überzeugend, sondern auch individuell auf die jeweiligen Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Rettungsdienst?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.716,- € bis 3.455,- €. Für Rettungsdienst beträgt das mittlere Einkommen 3.063,- €.

Wie viele Stellen sind für Rettungsdienst derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 461 offene Stellen für Rettungsdienst verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rettungsdienst in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 129 Teilzeitkräften für Rettungsdienst.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rettungsdienst?
Tagesaktuell werden 317 Vollzeitstellen für Rettungsdienst angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rettungsdienst in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 74 Mitarbeitern für Rettungsdienst.