482 Stellenangebote Rettungsdienst

- neu Mi. 12.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.063,- € 32 335 137 482
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.11.2025 50937 Köln

Notfallsanitäter im Rettungsdienst (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Vollzeitbasis. Teilzeitbasis. Aushilfsbasis Der ASB Köln betreibt im Auftrag der Stadt Köln mehrere Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Zusätzlich besetzen wir den in Köln stationierten Rettungshubschrauber Christoph 3 und Intensivtransportfahrzeuge. Unsere Rettungswachen befinden sich in Chorweiler, Deutz, Lindenthal und Sülz. Der Einsatz als Notfallsanitäter.
mehrweniger
Quelle: www.asb.de
12.11.2025 1067 Dresden

Sales Representative / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienstgebiet Brandenburg und Sachsen - Notfallequipment im Rettungsdienst

Stryker
Benefits
Vollzeit
Notfallequipment (z. B. Defibrillatoren, mechanische Thoraxkompression, Transporttragen, Verbrauchsmaterialien) im Gebiet Brandenburg und Sachsen (Postleitzahlgebiet: 01, 02, 03, 14, 15). Umfassendes Beziehungsmanagement und Pflege unserer bestehenden sowie Gewinnung neuer Kund*innen. Umsetzung von Marketing- und Verkaufsstrategien im Vertriebsprozess sowie Durchführung von Verhandlungen.
mehrweniger
Quelle: www.stryker.de
12.11.2025 50937 Mettmann

Verwaltungsassistent:in im Rettungsdienst

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Jobtitel oder StichwortOrt 20 km 30 km 50 km 80 km 100 km 120 km 150 km 200 km mehrDatum der Veröffentlichungvor 11 Stunden class="bpi-job-posting-list-item__more-link more-link">Datum der Veröffentlichungvor 11 Stunden.
mehrweniger
Quelle: www.asb.de
11.11.2025 Horn

Neu Dienstplaner:in / Personaldisponent:in Rettungsdienst Rettungsdienst

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
Führung und Abrechnung der Stunden der Mitarbeiter:innen und des Stundenkontos. Teilnahme an verbandsübergreifenden Abstimmungsmeetings sowie Übernahme von Rufbereitschaften nach Absprache auch außerhalb der Bürozeiten. Unterstützung bei Projekten z. B. im Rahmen der Digitalisierung.
mehrweniger
Quelle: www.paritaet-bremen.de
10.11.2025 50672 Köln

Notfallsanitäter im Rettungsdienst (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
Unbefristet
Minijob
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d). Nachweis regelmäßiger rettungsdienstlicher Fortbildungen. Gesundheitliche Eignung (G42). Führerschein der Klasse C1. Verantwortlicher Umgang mit Kundendaten, Arbeitsmaterialien und Technik. Hohe Einsatzbereitschaft. Kundenorientiertes Auftreten und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.asb-nrw.de
10.11.2025 50672 Köln

Rettungssanitäter für den Rettungsdienst (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
Benefits
Ohne Erfahrung
Vergütung nach TVöD
Vergütung nach TVöD (Tarifgruppe EG 4). Anerkennung der Vorbeschäftigung bei Eingruppierung (auch von anderen Organisationen). damit die Work-Life-Balance stimmt, berücksichtigen wir 5 Freiwünsche bei der Dienstplanung & Sie haben zwei Wochenenden im Monat frei. attraktive Prämien bei Dienstübernahme.
mehrweniger
Quelle: www.asb-nrw.de
10.11.2025 70372 Stuttgart

Fachberater Rettungsdienst (m/w/d)

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist mit rund 510.000 Mitgliedern der zweitgrößte Landesverband im Deutschen Roten Kreuz. Mit über 47.000 ehrenamtlichen und über 10.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband in 34 Kreisverbänden u. a. im Katastrophenschutz,.
mehrweniger
Quelle: www.drk.de
10.11.2025 70499 Stuttgart

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Rettungsdienst/Krankentransport und der Erste-Hilfe-Ausbildung

Malteser Hilfsdienst e.V.
Vollzeit
Unbefristet
In der Erste-Hilfe-Ausbildung wirst Du Teil unseres Dozententeams zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen in Firmen und in unseren eigenen Schulungsräumen. Nach einer fundierten Qualifizierung zum Ausbilder/ zur Ausbilderin und mit der Unterstützung unseres erfahrenen Ausbilderteams führst Du zunehmend eigenständig Kurse durch. Dieses.
mehrweniger
Quelle: www.malteser.de

Rettungsdienst: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote

In dieser ausführlichen Zusammenfassung analysieren wir die Stellenanzeigen aus verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes. Von Praxisanleitern und Notfallsanitätern bis hin zu Freiwilligendiensten, die Vielfalt der Berufsbilder und Stellenausschreibungen zeigt eine breite Palette an Aufgabenfeldern, Anforderungen und Benefits innerhalb dieses Berufszweiges. Diese Analyse bietet einen Überblick über typische Aufgaben, Qualifikationen, Anstellungsorte, Zusatzleistungen sowie nützliche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Bewerber variieren je nach spezifischer Position, setzen jedoch stets auf Kompetenz und Engagement. Besonders hervorgehoben werden:

  • Praxisanleiter/-in Rettungsdienst:
    • Anerkennung als Notfallsanitäter mit Zusatzqualifikation Praxisanleiter
    • Führerschein der Klasse C1
    • Pädagogische und organisatorische Fähigkeiten
    • Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
  • Notfallsanitäter/-in:
    • Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in der Notfallmedizin
    • Psychische und physische Belastbarkeit
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Gültige Fortbildungen gemäß §5 RettG
  • Freiwilligendienst im Rettungsdienst:
    • Mindestalter von 18 Jahren
    • Führerschein Klasse B
    • Einfühlungsvermögen und Interesse an medizinischen Themen
    • Engagement und Teamfähigkeit

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Arbeitsbereiche im Rettungsdienst sind so vielseitig wie anspruchsvoll. Exemplarisch lassen sich folgende Tätigkeiten aufzählen:

  • Für Praxisanleiter/-in:
    • Anleitung von Auszubildenden inkl. Lernstandsdokumentation
    • Fort- und Weiterbildungen für rettungsdienstliches Personal
    • Organisatorische Tätigkeiten im Ausbildungsbereich
    • Besetzen der Rettungswagen in der Notfallrettung
  • Für Planungs- und Einsatzmanager:
    • Evaluation sanitätsdienstlicher Sicherheitskonzepte
    • Betreuung digitaler Unterstützungssysteme
    • Erstellung von Hygieneplänen und Versorgungsforschung
  • FSJ/BFD im Rettungsdienst:
    • Mitarbeit im Krankentransport und Notfallrettung
    • Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen
    • Unterstützung bei Einsätzen und Materialchecks

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Stellenangebote im Rettungsdienst bieten eine Vielzahl an Vorteilen, um Fachkräfte langfristig zu binden und motivierte Bewerber zu gewinnen:

  • Finanzielle Benefits:
    • Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt
    • Zuschläge (Schicht, Feiertage, Überstunden)
    • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten
    • Freistellungen für besondere Anlässe
    • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Weiterbildung & Entwicklung:
    • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
    • Strukturierte Einarbeitung
    • Persönliche Entwicklungschancen
  • Zusatzleistungen:
    • Dienstrad-Leasing, Job-Ticket
    • Rabatte in Sportstudios
    • Obstkorb, Getränke wie Kaffee und Tee
    • Gesundheitsmanagement und Mental Health Maßnahmen

Arbeitsorte

Positionen im Rettungsdienst werden in ganz Deutschland ausgeschrieben. Beispiele sind:

  • Krefeld, Mönchengladbach, und Aachen (NRW)
  • Leipzig und Halle (Mitteldeutschland)
  • Frankfurt am Main und Bad Schwalbach (Hessen)
  • Karlsruhe, Heilbronn und Freiburg (Baden-Württemberg)

Gehaltsinformationen

Die Vergütung variiert je nach Position und Qualifikation. Beispiele sind:

  • Notfallsanitäter/-in: ca. 3.068,43 - 3.552,92 € monatlich (zzgl. Zuschläge)
  • Planungs- und Einsatzmanager: 48.116 - 55.122 € jährlich
  • Freiwilligendienste: Zwischen 550 € und 575 € monatlich (Taschengeld)

Bewerbungstipps

Erfolgreich im Bewerbungsprozess zu sein, setzt gezielte Vorbereitung voraus. Hier einige Empfehlungen:

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich spezifisch auf die relevanten Anforderungen und Aufgabenbereiche.
  • Beispiel: „Als erfahrene*r Praxisanleiter/in Rettungsdienst bringe ich fundierte pädagogische Kenntnisse und Führungserfahrung in der Anleitung von Auszubildenden mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie relevante Erfahrungen wie die Arbeit an Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienst oder der Notfallrettung.
  • Fügen Sie erworbene Zusatzqualifikationen (z. B. Praxisanleitung) hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Veranschaulichen Sie Situationen, in denen Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen zum Erfolg führten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehälter (z. B. auf lohnspiegel.de).
  • Klare Argumente: Verdeutlichen Sie, wie Ihr Mehrwert, etwa Ihre Zusatzqualifikationen, zur Position passt.
  • Berücksichtigung von Zusatzleistungen: Verhandeln Sie auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Zuschläge oder die betriebliche Altersvorsorge.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der BA, um Gehaltsspannen zu berücksichtigen.

Mit den hier genannten Informationen und Strategien wird Ihre Bewerbung im Rettungsdienst nicht nur überzeugend, sondern auch individuell auf die jeweiligen Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Rettungsdienst?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.716,- € bis 3.455,- €. Für Rettungsdienst beträgt das mittlere Einkommen 3.063,- €.

Wie viele Stellen sind für Rettungsdienst derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 482 offene Stellen für Rettungsdienst verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rettungsdienst in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 137 Teilzeitkräften für Rettungsdienst.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rettungsdienst?
Tagesaktuell werden 335 Vollzeitstellen für Rettungsdienst angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rettungsdienst in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 94 Mitarbeitern für Rettungsdienst.