3.008 Stellenangebote und Jobs Schule
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 180 | 2.031 | 881 | 3.008 |
Schule, Ausbildung und praktisches Jahr
Integrationsassistenz ca 27h inkl Busbegleitung für Schüler*innen
Schulbegleitungen (m/w/d)
Mitarbeiter*in für die Abteilung IT an Schulen (Homeoffice möglich)
Reinigungskraft (m/w/d) 16:00 Uhr, Schule
Sozialarbeiter*in Jugendhilfe in der Schule an der KGS Niederrad
Küchenkraft (m/w/d) für Kitas und Schulen in Teilzeit
Lehrkraft (m, w, d) für Informatik an: Schule des Zweiten Bildungsweges Dahme-Spreewald
Koch (m/w/d) für Kitas und Schulen
Koch (m/w/d) für eine Schule - ID: 12056
Überblick über Stellenanzeigen: Pädagogische Fachkräfte
Einleitung
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über Jobmöglichkeiten für Pädagogische Fachkräfte in verschiedenen Bildungseinrichtungen und Organisationen. Die Bandbreite der Aufgaben und Anforderungen zeigt, dass Pädagogische Fachkräfte qualitativ hochwertige Bildungs- und Unterstützungsdienste leisten. Neben klassischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendbildung erstrecken sich die Tätigkeiten auch auf administrative und koordinative Bereiche.
Typische Anforderungen
Als Pädagogische Fachkraft sollten Sie Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die den Anforderungen der beschriebenen Jobs entsprechen:
- Berufsausbildung oder Studium:
- Staatlich anerkannter Erzieherin oder Heilerziehungspfleger*in
- Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbarer pädagogischer Abschluss
- Fachkenntnisse:
- Kenntnisse in Erziehungs- und Jugendhilfe, Konfliktbewältigung, Inklusion oder kultureller Bildung
- Interkulturelle Kompetenzen
- Soft Skills:
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den typischen Aufgaben einer Pädagogischen Fachkraft gehören:
- Begleitung und Förderung der Kinder- und Jugendentwicklung, z. B. Hausaufgabenbetreuung, soziale Lernprozesse
- Organisation und Durchführung von Projekten und Freizeitangeboten
- Unterstützung in der Schul- und Klassenstruktur sowie individuelle Beratung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
- Dokumentation und Berichtswesen
- Koordinierung und Leitung von Teams oder Programmen (je nach Position)
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pädagogische Fachkräfte profitieren von zahlreichen attraktiven Zusatzleistungen:
- Finanzielle Vorteile:
- Bezahlung nach TVöD oder Kollektivverträgen
- Jahressonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitoptionen
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit oder Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fachliche Begleitung und Supervision
- Schulungen und Fortbildungen
- Corporate Benefits:
- JobRad, Mitarbeiterrabatte
- Unterstützung bei der Gesundheitsförderung
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Pädagogischen Fachkräften, darunter:
- Frankfurt am Main
- Bremen / Achim
- Gotha
- Koblenz
- Itzehoe
Gehaltsinformationen
Spezifische Angaben zu Gehältern basieren auf den in den Stellenanzeigen erwähnten Tarifverträgen:
- Bezahlung nach TVöD (z. B. S08a für Sozial- und Erziehungsdienst)
- Zuschläge wie vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie im Anschreiben Ihre relevanten Erfahrungen, z. B. „Als erfahrene Pädagogische Fachkraft bringe ich umfassende Kenntnisse in der Begleitung von Jugendlichen sowie in der Organisation von Bildungsprojekten mit.“
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie praktische Erfolge und nachweisbare Fähigkeiten hervor:
- Schulsozialarbeit und Konfliktmanagement
- Gestaltung von Bildungs- und Freizeitangeboten
Hervorhebung von Soft Skills
Verdeutlichen Sie, wie Sie Ihre Empathie und Teamfähigkeit in früheren Tätigkeiten erfolgreich eingesetzt haben, z. B. „Ich habe in einem interkulturellen Team erfolgreich Projekte geleitet.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehaltsangaben für Pädagogische Fachkräfte auf Plattformen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Stellen Sie Ihre Qualifikationen gezielt dar, z. B. in Konfliktbewältigung und Elternarbeit, sowie Ihre Erfahrungen aus Bereichen wie den hier aufgeführten Aufgaben.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sollten Sie Zusatzleistungen verhandeln, wie:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildung und flexibles Arbeiten
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede bei Verhandlungen. In städtischen Gebieten wie Frankfurt am Main könnten die Gehälter höher ausfallen als in ländlichen Regionen.
Flexibilität
Denken Sie in Gesamtpaketen, inklusive Zusatzleistungen und Sondervergütungen, um einen optimalen Arbeitsvertrag auszuhandeln.
Die hier abgebildeten Stellenanzeigen bieten Pädagogischen Fachkräften vielfältige Karrieremöglichkeiten – von der Schulsozialarbeit über die Ganztagsbetreuung bis hin zu innovativen Bildungsprojekten.