284 Stellenangebote Schulleiter

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.273,- € 23 219 52 284
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 66117 Arbeitsort: Saarbrücken

Dozent (m/w/d) im Fachgebiet Metallbau/Maschinenbau sowie als stellvertretende Schulleitung

Handwerkskammer des Saarlandes
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD VKA
55.500 € - 79.600 € pro Jahr
Dozententätigkeit (Vollzeit) an der Saarländischen Meister- und Technikerschule. optional Wahrnehmung der Schulleitung im Vertretungsfall. Lehrgangsleitung und fachspezifische/r Ansprechpartner/in. Weiterentwicklung von Lehrgangsinhalten. Betreuung der Technikerarbeiten im Rahmen der Technikerausbildung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 09120 Chemnitz

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)

WBS SCHULEN
Benefits
Vollzeit
Du verantwortest den erfolgreichen Betrieb der WBS SCHULEN in Chemnitz gemeinsam mit der Schulleitung und sorgst für die Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrags. Du arbeitest vertrauensvoll, kollegial und engagiert mit dem Schulteam zusammen. Du wirkst am Schulentwicklungsprozess mit und entwickelst gemeinsam mit dem Team.
mehrweniger
Quelle: www.wbs-gruppe.de
12.09.2025 53894 Mechernich

Assistenz der Schulleitung & Geschäftsführung (m/w/d)

Waldorf Nordeifel | Freie Veytalschule Satzvey e.V.
Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV
Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung in Assistenz/Sekretariat oder Verwaltung wäre ideal, aber kein Muss. Du bist sicher im Umgang in MS Office. Du organisierst zuverlässig und arbeitest gerne im Team. Du arbeitest sorgfältig und bewahrst Vertraulichkeit - besonders in Personalthemen.
mehrweniger
Quelle: www.veytalschule.de
11.09.2025 10709 Arbeitsort: Berlin

Schulleiters/-in

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Benefits
Vollzeit
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können . die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 13505 Arbeitsort: Berlin

Oberstudiendirektorin/Oberstudiendirektor (m/w/d) - Schulleiter/-in

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Benefits
Vollzeit
die Vorausetzungen für die Wahrnehmung der Schulleiterfunktion gemäß § 71 Schulgesetz Berlin in der aktuellen Fassung . die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung . die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Schulleiterinnen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 47807 Arbeitsort: Krefeld

Schulleitung (m/w/d) Ergotherapie

Medischulen gGmbH
Benefits
Teilzeit
Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team im schönen Krefeld. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag für optimale Zukunftplanung. Persönliche sowie finanzielle Entwicklungsmöglichkeiten. Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Shopping-Rabatte durch „Corporate-Benefits“.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 13156 Arbeitsort: Berlin

Studiendirektorin/Studiendirektor (m/w/d) - Schulleiter/-in

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Benefits
Vollzeit
die Vorausetzungen für die Wahrnehmung der Schulleiterfunktion gemäß § 71 Schulgesetz Berlin in der aktuellen Fassung . die für das ausgeschriebene Aufgabengebiet einschlägigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) in der aktuellen Fassung . die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Anforderungsprofils für Schulleiterinnen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick über Stellenanzeigen für Schulleitungen und Lehrpersonen

Die vorliegende Analyse aktueller Stellenangebote bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile, die Arbeitgeber in Stellenanzeigen für Schulleitungen und Lehrpersonen anbieten. Es handelt sich um eine breite Auswahl an Angeboten, die die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten und Karrierewege in der Bildungsbranche abdeckt. Jobs für Schulleitungen und Lehrpersonen bieten eine Kombination aus Führungsaufgaben, didaktischen Tätigkeiten und oft vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen für Schulleitungen und Lehrpersonen

In Stellenanzeigen für Schulleitungen und Lehrpersonen wird eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert:

  • Hochschulabschluss in relevanten Bereichen wie Pflegepädagogik, Medizinpädagogik, Lehramt oder vergleichbaren Studiengängen.
  • Berufserfahrung und Nachweis von Lehr- und Unterrichtstätigkeit, insbesondere an staatlich anerkannten Schulen.
  • Leitungskompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Erfahrung in der Schulentwicklung, Organisation und konzeptionellen Arbeit.
  • Pädagogisches Geschick und Kenntnisse über moderne Unterrichtsformen.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und interkulturelles Feingefühl.
  • Kenntnisse von Schulrecht und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Schulleitungen und Lehrpersonen übernehmen vielfältige Tätigkeiten, die in den Stellenanzeigen detailliert beschrieben werden:

  • Planung, Durchführung und Entwicklung von Unterrichtskonzepten und Curricula.
  • Leitung und Organisation des Schulbetriebs, darunter Stundenplanung, Prüfungsorganisation und Gremienarbeit.
  • Personalführung, Betreuung und Teamentwicklung.
  • Vertretung der Schule nach außen und Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern.
  • Verwaltung von Förderprogrammen sowie Akquise von Lehrkräften und Schüler*innen.
  • Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Praxispartnern und Schule.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Ein attraktives Paket an Zusatzleistungen hebt viele Stellenanzeigen für Schulleitungen und Lehrpersonen hervor:

  • Attraktive Vergütungen angelehnt an Tarife wie TV-L oder ähnliche sektorale Tarifverträge.
  • Betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum Jobticket, JobRad oder Dienstradleasing.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbaticals und familienfreundliche Bedingungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Förderung für berufsbegleitendes Studium.
  • Gesundheitsfördernde Angebote wie Kooperationen mit Fitnessstudios.
  • Moderne Ausstattung, digitale Lernplattformen und ein unterstützendes Arbeitsklima.

Arbeitsorte

Schulleitungen und Lehrpersonen werden in vielen Regionen und Städten deutschlandweit gesucht:

  • Großstädte wie Berlin, Hannover, München oder Nürnberg.
  • Mittelgroße Städte wie Bayreuth, Memmingen, Marburg oder Trier.
  • Ländliche Regionen mit Zugang zu attraktiven infrastrukturellen und naturnahen Lebensräumen.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben orientieren sich an Tarifverträgen wie dem TV-L oder Diakonie-Tarife:

  • Jahresgehälter von über 72.000 Euro bei hohen Eingruppierungen (z. B. EG 12).
  • Zusätzliche Gehaltsbausteine wie Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen oder Prämien.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  • Individuelles Anschreiben: Verweisen Sie auf konkrete Erfahrungen in Lehr- oder Leitungspositionen und integrieren Sie relevante Aspekte der Stellenanzeige.
  • Lebenslauf optimieren: Listen Sie Aufgabenbereiche wie Curriculum-Planung, Personalführung oder Unterrichtserfahrungen systematisch auf.
  • Hervorhebung von Soft Skills: Geben Sie Beispiele für Teamarbeit oder erfolgreiches Management, um Führungskompetenz zu untermauern.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Recherchieren Sie Gehaltsniveaus auf Plattformen wie gehalt.de oder Entgeltatlas.
  • Klare Argumente: Nutzen Sie geforderte Qualifikationen und Erfahrungen, um Ihren Wert für den Arbeitgeber zu verdeutlichen.
  • Gesamtpaket verhandeln: Berücksichtigen Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Weiterbildungen.
  • Regionale Unterschiede analysieren: Informieren Sie sich über das Lohnniveau am Standort der Schule und argumentieren Sie bei Bedarf basierend auf regionalen Lebenshaltungskosten.

Durch eine gezielte Vorbereitung und das Einbringen spezifischer Qualifikationen können Kandidat*innen für Schulleitungen und Lehrpositionen ihre Chancen maximieren und optimal auf kommende Herausforderungen vorbereitet sein.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Schulleiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.572,- € bis 7.063,- €. Für Schulleiter beträgt das mittlere Einkommen 6.273,- €.

Wie viele Stellen sind für Schulleiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 284 offene Stellen für Schulleiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Schulleiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 52 Teilzeitkräften für Schulleiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Schulleiter?
Tagesaktuell werden 219 Vollzeitstellen für Schulleiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Schulleiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 58 Mitarbeitern für Schulleiter.