63 Stellenangebote Schweißaufsicht
- neu So. 13.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7 | 62 | 0 | 63 |
Schweißaufsicht (m/w/d)
Schweißaufsicht und Ingenieurin (m/w/d)
Schweißaufsicht (gn)
Schweißaufsicht Schienenfahrzeugbau (m/w/d)
Schweißaufsicht (m/w/d) - Fertigung Schienenfahrzeuge für SIEMENS
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung und Schweißaufsicht
SCHWEISSAUFSICHT (M/W/D).
Schweißaufsicht m/w/d im Schiffbau oder Stahl- und Anlagenbau
Schweißaufsicht (m/w/d)
Schweißaufsicht (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote Schweißaufsicht (m/w/d)
Die Position der Schweißaufsicht (m/w/d) wird in verschiedenen Branchen, wie industriellem Rohrleitungsbau, Schienenfahrzeugbau oder Metallverarbeitung, prominent nachgefragt. Die Stellenanzeigen bieten umfassende Einblicke in Anforderungen, Aufgaben und Vorteile dieser Berufslaufbahn, die sowohl technische Expertise als auch Führungs- und Koordinationsfähigkeiten einbezieht. Attraktive Gehälter, vielfältige Zusatzleistungen und interessante Entwicklungsmöglichkeiten machen diese Stellenangebote für Fachkräfte sehr attraktiv.
Typische Anforderungen
Um als Schweißaufsicht (m/w/d) erfolgreich zu sein, sollten Bewerber folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, im Bereich Metallverarbeitung, Rohrleitungs- oder Anlagenbau.
- Zusatzausbildungen, z. B. Schweißfachmann (IWS), Schweißfachtechniker (IWT) oder Schweißfachingenieur (IWE).
- Kenntnisse in einschlägigen Normen und Regelwerken wie DIN EN 1090, ISO 3834-2 und DIN EN ISO 9712.
- Berufserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise im industriellen Bereich oder Anlagenbau.
- Erfahrungen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren (z. B. VT, PT, MT).
- Hohe Reisebereitschaft und Flexibilität.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und solide Englischkenntnisse.
- Teamfähigkeit, organisatorische Stärke und Verantwortungsbewusstsein.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Stellenbeschreibungen verdeutlichen das weitläufige Aufgabenspektrum, das eine Schweißaufsicht (m/w/d) umfasst:
- Koordination und Überwachung von schweißtechnischen Arbeitsprozessen.
- Erstellung und Prüfung von Schweiß- und Prüfplänen sowie schweißtechnischen Dokumentationen.
- Schulung und Weiterbildung von Schweißpersonal.
- Durchführung von Schweißprüfungen und Sicherstellung der Qualitätssicherung.
- Überwachung der Einhaltung von Normen und Kundenanforderungen.
- Beratung in schweißtechnischen Fragestellungen und Optimierung von Prozessen.
- Zusammenarbeit mit Kunden, Zertifizierungsstellen und internen Abteilungen.
- Leitung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) gemäß DIN EN 1090.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Schweißaufsicht (m/w/d) können von vielen Vorteilen profitieren, die in den Stellenangeboten häufig erwähnt werden:
- Unbefristete Arbeitsverträge.
- Attraktive Vergütungen, teilweise tariflich abgesichert, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsprogramme.
- Gesundheitliche Förderung, z. B. Zuschüsse für Sportnetzwerke oder Bike-Leasing.
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Verantwortung in leitenden Positionen.
- Unterstützung bei Work-Life-Balance durch Homeoffice-Regelungen.
- Firmeninterne Events und Mitarbeiterrabatte.
Arbeitsorte
Jobs für die Schweißaufsicht (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen und Städten deutschland- und europaweit angeboten:
- Bundesweit, häufig auf Baustellen oder an wechselnden Standorten.
- Zugeschnitten auf Standorte wie Leipzig, München, Essen, Wien oder Haiming bei Burghausen.
- Internationale Einsätze in Europa, insbesondere in Österreich, den Benelux-Staaten oder der Schweiz.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben genaue Gehaltsangaben an:
- Monatliche Gehälter beginnen ab 3.347,72 € brutto, eine Überzahlung ist möglich.
- Mindestgehalt von 2.566,17 € exkl. Zulagen.
- Faire, leistungs- und tarifgerechte Vergütung wird betont, inklusive Zusatzleistungen wie Unfallversicherung oder Mobilitätsbudgets.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Gehen Sie gezielt auf spezifische Anforderungen, z. B. als Schweißaufsicht (m/w/d), in Stelleninseraten ein, und heben Sie Ihre Expertise sowie Führungsqualitäten hervor.
- Lebenslauf optimieren: Geben Sie detailliert Auskunft über Ihre Erfahrung, insbesondere im Umgang mit Aufgaben wie der Erstellung von Schweißdokumentationen oder Prozessoptimierung.
- Hervorhebung von Soft Skills: Stellen Sie Kompetenzen wie Teamführung, Durchsetzungsstärke und Kommunikationsfähigkeit deutlich heraus.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Verwenden Sie Informationsportale wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für eine fundierte Verhandlungsbasis.
- Klare Argumente: Betonen Sie Ihre Qualifikationen wie Zertifikate als Schweißfachmann oder Erfahrungen in der Qualitätssicherung.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie über Benefits wie Altersvorsorge, Weiterbildungen und spezifische Zusatzleistungen, die die Anzeige besonders erwähnt.
- Regionale Unterschiede: Informieren Sie sich über Gehaltsniveaus in verschiedenen Regionen, etwa in Österreich oder Deutschland.
Mit Fokus auf Ihren Qualifikationen und Aufgaben als Schweißaufsicht (m/w/d) sowie der Berücksichtigung der Vorteile der Stelle können Sie erfolgreich in den Bewerbungs- und Verhandlungsprozess einsteigen.