16 Stellenangebote Schwimmmeister

- neu Sa. 5.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.479,- € 0 11 5 16
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.05.2025 87484 Nesselwang

Meister/in - Bäderbetriebe, Schwimmmeister/in (m/w/d) Alpspitz- Badecenter Nesselwang

FAB - Freizeitanlagen-Betriebs GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Überwachung unserer technischen Anlagen. Mitarbeit in der Technik. Unterweisung und Schulungen von Mitarbeitern. Ausbildung von Auszubildenden zum "Fachangestellter für Bäderbetrieb". Erstellung von Personaleinsatzpläne. Einhaltung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften unsere Badegäste.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.05.2025 61267 Friedberg

Ausbildung durch unsere Schwimmmeister/in

Stadt Neu-Anspach
Vollzeit
Unbefristet
 Du hast die Mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss.  Du hast Interesse an Mathematik, Physik und Chemie.  Du bist sportlich aktiv und besitzt vielleicht schon das Dt. Rettungsschwimmabzeichen „Silber“.  Du trägst gerne Verantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.neu-anspach.de
10.05.2025 87439 Kempten

Schwimmmeister/- innen“, manchmal auch „Bademeister/-innen

Kemptener Kommunalunternehmen-CamboMare
Benefits
Vollzeit
THEMENGEBIETE. IN DER BERUFSSCHULE: IN DER PRAXIS LERNST DU: Wasser • Welche.
mehrweniger
Quelle: www.cambomare.de
30.04.2025 98527 Suhl

Schwimmmeister, Schwimmmeistergehilfen oder Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtverwaltung Suhl
Vollzeit
Unbefristet
Badabsicherung. Einsatz und Kontrolle der Rettungsschwimmer. Abrufung der Kassiererfirma und der Kioskbetreiber. Herstellung der Verkehrssicherheit. manuelle Chlorung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.03.2025 08309 Eibenstock

Meister für Bäderbetriebe (m/w/d) im Team Schwimmmeister WIR die Badegärten Eibenstock sind ein erfolgreiches Unternehmen und Innovationsgeber in der

Badegärten Eibenstock GmbH
Benefits
Vollzeit
abgeschlossende Ausbildung als Meister für Bäderbetriebe (m/w/d). umfangreiche Erfahrung im Bäderbetrieb und Kenntnisse mit Ausbildertätigkeiten. ausgeprägtes technisches Verständnis. Leistungs- und Lernbereitschaft, sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Zuverlässigkeit und spürbaren Teamgeist.
mehrweniger
Quelle: www.badegaerten.de
14.03.2025 14480 Potsdam

Fachangestellter / Schwimmmeister für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Potsdam GmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Arbeitsplatzsicherheit: Eine unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren Unternehmen. Gesundheit: Jahreskontingent für die Nutzung aller Schwimmbadbereiche inkl. Saunen und Massage, betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Aktionstage für Grippeschutz- und FSME-Impfungen, Sport- und Mitarbeitendenevents, frisches Obst u.v.m.
mehrweniger
Quelle: www.swp-potsdam.de
19.02.2025 08309 Eibenstock

Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Badegärten Eibenstock GmbH
Benefits
Vollzeit
Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes. Ansprechpartner für Badegäste. Pflege und Instandhaltung des Bades inkl. Betreuung technischer Anlagen. Medizinische Erstversorgung bei Not- und Unfällen. Mitwirkung bei Aktionen und Veranstaltungen. Durchführung von Wassergymnastik und Schwimmkurse.
mehrweniger
Quelle: www.badegaerten.de
13.01.2025 Nümbrecht

Schwimmmeister/in oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Gemeinde Nümbrecht
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Silber) sowie Ausbildung in Erster Hilfe . freundliches und aufgeschlossenes Auftreten, Teamfähigkeit . berufliches Engagement und Leistungsbereitschaft . Bereitschaft zur wechselnden Wochenendarbeit sowie wechselnden Arbeitszeiten .
mehrweniger
Quelle: www.nuembrecht.de

Berufsüberblick: Schwimmmeister / Fachangestellte für Bäderbetriebe

Einleitung

Schwimmmeister und Fachangestellte für Bäderbetriebe leisten in modernen Schwimm- und Freizeitbädern eine essenzielle Arbeit. Aktuelle Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Anforderungen, Aufgaben und Arbeitgeberleistungen in diesem Beruf. Sei es die Überwachung des Badebetriebs, die Durchführung von Schwimmkursen oder die Verantwortung für die Wasserqualität – die Berufsbezeichnung Schwimmmeister zeichnet sich durch abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem menschenorientierten Umfeld aus. In diesem Marktüberblick werden die Anforderungen, Aufgabenbereiche sowie Benefits für Schwimmmeister und Fachangestellte für Bäderbetriebe analysiert.


Typische Anforderungen

Als Schwimmmeister oder Fachangestellte*r für Bäderbetriebe sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Ausbildung:

    • Abgeschlossene Ausbildung als Schwimmmeister, Fachangestellter für Bäderbetriebe oder Meister für Bäderbetriebe.
    • Häufig sind Zusatzqualifikationen wie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (Silber) und Erste-Hilfe-Nachweise erforderlich.
  • Berufserfahrung:

    • Erfahrung in einem größeren Hallenbad sowie bei der Durchführung von Kursen ist von Vorteil.
  • Fähigkeiten:

    • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine proaktive Arbeitsweise.
    • Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Teamgeist und Flexibilität.
    • Technisches Verständnis für die Bedienung und Überwachung von Anlagen.
  • Weitere Voraussetzungen:

    • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit.
    • Masern-Schutzimpfung (vereinzelt gefordert).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Anforderungen an Schwimmmeister und Fachangestellte für Bäderbetriebe umfassen vielseitige Tätigkeitsfelder:

  • Überwachung und Sicherheit:

    • Beaufsichtigung des Schwimm- und Badebetriebs, Einhaltung der Haus- und Badeordnung.
    • Erste-Hilfe-Leistungen und Notfallrettungen.
  • Kurse und Veranstaltungen:

    • Durchführung von Wassergymnastik, Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene, sowie Spezialkursen wie Aquafitness und Babyschwimmen.
    • Organisation und Umsetzung von Events wie Spielfesten, Kindergeburtstagen oder Wettkämpfen.
  • Technik und Hygiene:

    • Überwachung und Wartung der technischen Anlagen.
    • Messen der Wasserqualität, Reinigung und Desinfektion der Bäderanlagen.
  • Ausbildung und Teamleitung:

    • Ausbildung von Fachpersonal und perspektivische Übernahme von Führungsverantwortung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Schwimmmeister profitieren in verschiedenen Unternehmen von attraktiven Zusatzleistungen und Vergünstigungen:

  • Arbeitsumfeld:

    • Kollegiales Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima.
    • Moderne Arbeitsstätten mit innovativer Technik.
  • Zusatzleistungen:

    • Mitarbeitervergünstigungen, u.a. kostenfreie Nutzung von Schwimm- und Saunalandschaften.
    • Job-Tickets, Zuschüsse zu Kosten wie Kinderbetreuung, Bike-Leasing oder Fitnessangebote.
  • Finanzielle Benefits:

    • Betriebliche Altersvorsorge (z.B. Pensionskassen, Direktversicherungen).
    • Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
    • Tarifliche Vergütung nach TVöD mit Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Weiterbildung:

    • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsangebote.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Schwimmmeistern und Fachangestellten für Bäderbetriebe. Arbeitsorte umfassen:

  • Großstädte und Mittelstädte:

    • Potsdam, Weimar, Kempten, Bad Homburg.
  • Ländliche Regionen:

    • Eibenstock, Nümbrecht, Zülpich, Neu-Anspach.

Gehaltsinformationen

Das Gehalt für Schwimmmeister und Fachangestellte für Bäderbetriebe variiert je nach Region und Arbeitgeber:

  • Durchschnittliche Vergütung:

    • Berufseinsteiger verdienen zwischen 2.000 und 2.200 Euro brutto monatlich.
    • Erfahrene Fachkräfte können im öffentlichen Dienst bis zu 3.600 Euro brutto verdienen.
  • Zusatzvergütungen:

    • Weihnachtsgeld, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
    • In spezifischen Stellenangeboten werden Stundenlöhne ab 17,00 Euro oder 21,50 Euro benannt.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihr fachliches Können in einem maßgeschneiderten Anschreiben:

  • Formulieren Sie zielgerichtet, z.B. „Als erfahrener Fachangestellter für Bäderbetriebe bringe ich umfangreiche Expertise in der Aufsicht, Wasserhygiene und Gästebetreuung mit.“
Lebenslauf optimieren

Heben Sie praktische Erfahrungen hervor:

  • Beispiele: „Durchführung von Sicherheitschecks“, „Organisation von Schwimmkursen“, „Betreuung technischer Anlagen“.
Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten, z.B.:

  • „Ich habe erfolgreich Konflikte gelöst und durch eine kundenorientierte Haltung zur positiven Atmosphäre beigetragen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede und durchschnittliche Gehälter für Schwimmmeister zu recherchieren.

Klare Argumente
  • Beispiel: „Mit meiner Qualifikation im Bereich der Veranstaltungskonzeption füge ich Ihrem Team einen wichtigen Mehrwert hinzu.“
Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen:

  • Mitarbeitervorteile wie Zuschüsse, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder Vergünstigungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Beachten Sie Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen:


Dieser Überblick bietet Ihnen alle erforderlichen Informationen, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen, sich zu bewerben und Ihre Karriere als Schwimmmeister oder Fachangestellte*r für Bäderbetriebe weiterzuentwickeln!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Schwimmmeister?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.261,- € bis 2.719,- €. Für Schwimmmeister beträgt das mittlere Einkommen 2.479,- €.

Wie viele Stellen sind für Schwimmmeister derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 16 offene Stellen für Schwimmmeister verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Schwimmmeister in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 5 Teilzeitkräften für Schwimmmeister.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Schwimmmeister?
Tagesaktuell werden 11 Vollzeitstellen für Schwimmmeister angeboten.

Wie sieht das Angebot für Schwimmmeister in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 0 Mitarbeitern für Schwimmmeister.