2.395 Stellenangebote SPS
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.847,- € | 152 | 2.171 | 118 | 2.395 |
SPS-Programmierer (m/w/d)
Training Manager / PH / São Paulo - SP Detalhes da vaga
SPS-Fachkraft
Siemens SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
Junior SPS Programmierer (m/w/d)
SPS- und Roboterprogrammierer (m/w/d)
SPS-Programmierer:in (m/w/d)
SPS-Programmierer:in (m/w/d)
Marktanalyse für Stellenangebote: SPS-Programmierer (m/w/d)
Einleitung
Der Beruf des SPS-Programmierers (m/w/d) ist vielseitig und gefragt. Basierend auf den gesichteten Stellenangeboten bietet dieser Marktüberblick detaillierte Informationen zum Berufsfeld. Unternehmen in verschiedenen Branchen und Regionen suchen aktiv nach qualifizierten SPS-Programmierern. Die Vielfalt der angebotenen Stellen reicht über ein breites Spektrum von Aufgaben, Anforderungen und Standorten, wobei stets attraktive Benefits und gute Karrieremöglichkeiten offeriert werden.
Typische Anforderungen
Als SPS-Programmierer (m/w/d) sollten Bewerber über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen. Diese umfassen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Informatik.
- Weiterbildung zum Techniker oder vergleichbare Qualifikationen.
- Berufserfahrung in der SPS-Programmierung, insbesondere mit Siemens S7, TIA Portal, Beckhoff TwinCAT oder ähnlichen Systemen.
- Kenntnisse in Visualisierungstools wie WinCC, EPLAN P8 und hardwarenaher Programmierung (C++, C###).
- Kompetenzen in Schaltplanerstellung und Schaltschrankbau.
- Sicherheits- und Antriebstechnikkenntnisse.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Teamfähigkeit, Analysefähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines SPS-Programmierers (m/w/d) gehören:
- Programmierung und Entwicklung von SPS-Softwaremodulen und Schnittstellen.
- Erstellung von Visualisierungsoberflächen (z. B. mit WinCC oder ähnlichen Tools).
- Durchführung von Fehlerbehebungen, Software- und Modultests.
- Inbetriebnahme und Parametrierung von Maschinen und Anlagen im In- und Ausland.
- Erstellung technischer Unterlagen wie Bedienungsanleitungen und Pflichtenhefte.
- Integration und Programmierung von Robotik- und Steuerungssystemen.
- Betreuung komplexer Projekte von der Planung bis zur Auslieferung und Endabnahme.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
SPS-Programmierer (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen, darunter:
- Attraktive Vergütung, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Unbefristete Arbeitsverhältnisse und flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und Gleitzeitkonten.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zuschüsse.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten, vergünstigte Mahlzeiten und Getränken.
- Individuelle Weiterbildungsprogramme und Karrierechancen.
- Dienstfahrräder (JobRad), Firmenfitness und Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeiterevents, Rabatte und Bonusprogramme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach SPS-Programmierern (m/w/d). Beispiele für Standorte sind:
- Große Städte wie Hamburg, Bremen, Augsburg, Paderborn und Bielefeld.
- Mittelständische Unternehmen in Süddeutschland, beispielsweise in Kreuzwertheim und Geretsried.
- Internationale Einsätze und deutschlandweite flexible Arbeitsumgebungen.
- Unternehmen in spezifischen Branchen, z. B. 3D-Druck, Maschinenbau oder Recyclingtechnologien.
Gehaltsinformationen
Für SPS-Programmierer (m/w/d) wurden Gehälter in einigen Stellenangeboten explizit genannt:
- Ein monatlicher Bruttolohn ab 2.900 € bis zu 3.500 €, je nach Erfahrung.
- Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von der Qualifikation.
- Entlohnung durch übertarifliche Vergütungen und leistungsorientierte Boni.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
1. Individuelles Anschreiben:
- Beziehen Sie sich gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben eines SPS-Programmierers.
- Veranschaulichen Sie Ihre Erfahrungen und Begeisterung für Automatisierungstechnik.
2. Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Ihre Expertise bei Aufgaben wie:
- Programmierung von SPS-Software.
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen.
- Durchführung von Fehlerdiagnosen.
- Nutzen Sie exakte Beispiele, um Ihre technischen Fähigkeiten zu belegen.
3. Hervorhebung von Soft Skills:
- Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Belastbarkeit.
- Geben Sie ein konkretes Beispiel, wie Sie pragmatische Problemansätze gefunden haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
1. Marktrecherche:
- Recherchieren Sie Gehaltsdaten für SPS-Programmierer unter lohnspiegel.de, gehalt.de oder beim Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
2. Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Ihre Erfahrung in den Bereichen Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung. Nennen Sie beispielsweise Kenntnisse in den geforderten Tools (Siemens S7, TIA Portal).
3. Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandele Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten, Dienstfahrräder oder Homeoffice-Optionen.
4. Regionale Unterschiede:
- Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede, etwa zwischen ländlichen Standorten und Großstädten. Im Entgeltatlas finden Sie relevante Gehaltsangaben für SPS-Programmierer in jedem Bundesland.
5. Flexibilität:
- Denken Sie in einem Gesamtpaket aus Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitszeitmodellen, um die Verhandlung ergebnisorientiert zu führen.
Dieser umfassende Überblick liefert eine solide Grundlage für Ihre Bewerbung als SPS-Programmierer (m/w/d) und hilft Ihnen, eine informierte Entscheidung bei der Wahl Ihres nächsten Arbeitgebers zu treffen.