209 Stellenangebote Startup
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 10 | 145 | 50 | 209 |
Vertriebsinnendienst - Karrierestart im Software Startup (m/w/d)
Content Marketing Working Student (m/w/d) @Software Startup
Vertriebsinnendienst - Karrierestart im Software Startup (m/w/d)
Sales Development Representative (m/w/d) @Software Startup
Werkstudent (m/w/d) Grafikdesign @SaaS Startup
Werkstudent Customer Experience (all genders) - Startup
Werkstudent:in Finance (m/w/d) @Software Startup
Partnership Manager - NXTGN Startup Factory (W/M/D)
Manager & Startup Coach - Digital Innovation (m/f/d)
Content Marketing Working Student (m/w/d) @Software Startup
Marktüberblick: Karrierechancen und Anforderungen für verschiedene Stellenangebote
Dieser Überblick bietet eine detaillierte Zusammenfassung aktueller Stellenanzeigen und zeigt die Bandbreite an Informationen, die für verschiedene Positionen wie den Customer Success Manager, den Startup Engineer, den Sales Development Representative oder Co-Founder in der Startup-Branche relevant sind. Dabei werden typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen vorgestellt. Der Beitrag zeigt, wie sich die Anforderungen und Angebote im dynamischen Startup-Umfeld unterscheiden und gibt wertvolle Bewerbungstipps sowie Gehaltsverhandlungsstrategien.
Typische Anforderungen
Die Qualifikationen und Fähigkeiten variieren je nach Beruf, jedoch lassen sich einige Gemeinsamkeiten identifizieren:
- Customer Success Manager:
- Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Customer Success oder Support in der B2B-SaaS-Branche.
- Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise mit Bezug zu Finanzbuchhaltung oder Controlling.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch.
- Startup Engineer:
- Technischer Hintergrund, z. B. Studium oder Ausbildung im Maschinenbau.
- Erfahrungen mit Sinumerik-NC-Steuerungen, Step7 und TIA V16/17.
- Reisebereitschaft von über 30 %.
- Sales Development Representative:
- Erfahrung im Sales oder Business Development in Softwareunternehmen.
- Kenntnisse von CRM-Tools wie LinkedIn Sales Navigator oder Salesforce.
- Co-Founder Positionen:
- Mix aus unternehmerischem Denken, Erfahrung im Bereich Technik, Vertrieb oder Projektmanagement.
- Abgeschlossenes Studium passend zur Branche (z.B. BWL, IT, Ingenieurwesen).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben für die verschiedenen Stellen sind umfassend und beinhalten oft Spezialisierungen:
- Customer Success Manager:
- Kunden-Onboarding mit Fokus auf „Time to Value“.
- Beratung bei der Implementierung neuer Funktionen.
- Churn-Prevention und Upsell-Verantwortung.
- Startup Engineer:
- Inbetriebnahme und Optimierung von Sondermaschinen.
- Sicherheitsprüfung und Softwarevalidierung.
- Sales Development Representative:
- Aufbau und Pflege von Vertriebspipelines.
- Kontaktaufnahme zu Entscheidungsträgern.
- Nutzung von Social Media und CRM-Systemen.
- Co-Founder Aufgaben:
- Unternehmensstrategie, Prototypentwicklung, Networking, Exist-Antragsvorbereitung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Einige der genannten Benefits in den Stellenanzeigen umfassen:
- Flexibilität:
- Remotearbeit und flexible Arbeitszeiten in vielen Positionen.
- Unbegrenzte Urlaubstage in bestimmten Unternehmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Bereitstellung von Weiterbildungsbudgets und internen Akademien.
- Zusatzleistungen:
- E-Bike, Jobrad und Urban Sports Mitgliedschaften.
- Altersvorsorge mit Zuschuss.
- Kreditkarten-Boni für Mitarbeitende.
Arbeitsorte
- Positionen sind deutschlandweit ausgeschrieben, mit Schwerpunkten z. B. in Berlin, Köln, Stuttgart, München und weiteren Städten.
- Viele Stellen erlauben vollständig remote Arbeit.
Gehaltsinformationen
- Die Gehaltsspanne variiert: Während einige Positionen kompetitive Gehälter mit leistungsbasierten Boni bieten, werden in Startups häufig Beteiligungen wie virtuelle Anteile (vESOPS) vorgeschlagen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Anpassen an die Position: Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Anforderungen eingehen, z. B. „Als motivierter Startup Engineer...“ oder „Meine Leidenschaft als Sales Representative liegt in...“.
Lebenslauf optimieren
- Bringen Sie praktische Erfahrungen und relevante Projekte hervor.
- Z. B.: „Als Werkstudent im Bereich ERP konnte ich erfolgreich Datenintegrationen umsetzen.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie auf, wie Sie in der Vergangenheit durch Ihre Soft Skills erfolgreich waren.
- Beispiele: Kundenkommunikation, interdisziplinäre Arbeit, Problemlösungsfähigkeiten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Klare Argumente: Heben Sie Ihre Erfahrung hervor, speziell geforderte Qualifikationen wie technisches Wissen oder Fähigkeiten in der SaaS-Branche.
- Zusatzleistungen: Nutzen Sie Benefits wie Remote-Arbeit oder Weiterbildungsmöglichkeiten als Argument.
- Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede je nach Standort (Stadt versus ländliche Gegenden).
- Flexibilität: Verhandeln Sie auch unkonventionelle Bestandteile wie Aktienanteile oder spezifische Arbeitsmittel.
Dieser Überblick zeigt die Vielseitigkeit und die spannenden Karrierewege im Startup-Umfeld. Nutzen Sie die Informationen, um gezielt auf Ihren Traumjob hinzuarbeiten!