13 Stellenangebote Sterilisation
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2 | 9 | 2 | 13 |
Gruppenleiter Fertigung für unsere Sterilisation (m/w/d)
Assistent *in
Mitarbeiter Sterilarbeiten / Sterilisation (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter Reinraum / Textilien ‒ Faltung, Verpackung & Sterilisation (m/w/d)
Medizinische HIlfskraft (w/m/d) Sterilisation
Mitarbeiter - Reinigung und Sterilisation von Produktionsmaterialien (m|w|d)
Assistent für den Bereich Sterilisation & Instrumentenpflege (Keine Vorkenntnisse notwendig)
Minijob - Mitarbeiter (m/w/d); Sterilisation medizinische Instrumente
Sterilisation - Kieferchirurg Hamburg Mundreich
Mitarbeiter in der Sterilisation (m/w/d), Karlsburg
Marktüberblick: Stellenangebote im Bereich Sterilisation und Mikrobiologie
Der Beruf im Bereich Sterilisation und Mikrobiologie ist vielfältig und bietet zahlreiche Karrierechancen. Hier sind aktuelle Stellenanzeigen und Trends zusammengefasst, um einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und regionale Unterschiede in diesem Berufsfeld zu geben.
Typische Anforderungen
Um als Spezialist im Bereich der Sterilisation und Mikrobiologie erfolgreich zu sein, sind folgende Qualifikationen und Fähigkeiten besonders wichtig:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Biologie, Biochemie, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung in Mikrobiologie, Sterilisation und Instrumentenaufbereitung
- Kenntnisse von Sterilisationsmethoden (z. B. Ethylenoxid, Dampfsterilisation)
- Vertrautheit mit Regularien und Standards wie MDR, ISO 11135 oder RKI-Richtlinien
- Sicherer Umgang mit Sterilisationsgeräten und technischen Dokumentationen
- Sprachkenntnisse: Sehr gutes Deutsch (idealerweise B2-Niveau) und Englisch von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Genauigkeit bei der Einhaltung von Hygienestandards
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben im Bereich Sterilisation und Mikrobiologie decken eine Vielzahl von Tätigkeiten ab:
- Koordination von Sterilisations-Validierungen und Requalifizierungen
- Überwachung der Umgebungsbedingungen und Einhaltung von Hygienekonzepten
- Durchführung manueller und maschineller Reinigung von medizinischen Instrumenten
- Bedienung und Kontrolle von Sterilisationsgeräten wie Autoklaven
- Erstellung von Trendanalysen und Berichten im Bereich Bioburden und Endotoxine
- Aufbereitung und Verpackung von Operationsmaterialien
- Qualitätsprüfungen und Chargendokumentation gemäß GMP-Standards
- Unterstützung bei Audits und internen Schulungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Spezialisten für Sterilisation und Mikrobiologie können von einer Reihe von Zusatzleistungen und Incentives profitieren:
- Unbefristete Arbeitsverträge mit leistungsgerechter Vergütung
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschüsse zu Kinderbetreuung oder öffentlichem Nahverkehr
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und geregelte Arbeitsmodelle, z. B. Schichtsysteme
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Rabattportale wie „Corporate Benefits“
- Kostenübernahme von Fachkundelehrgängen und Weiterentwicklungsprogrammen
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass der Bedarf an Fachkräften in vielen Regionen Deutschlands hoch ist:
- Großstädte und Metropolen: Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, Bremen, Köln, Stuttgart
- Regionale Zentren: Leipzig, Karlsruhe, Schwerin, Kempten
- Auch kleinere Städte wie Karlsburg und regionale Gesundheitseinrichtungen suchen aktiv nach Fachkräften.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt variiert stark je nach Standort, Berufserfahrung und Bereich. Beispiele aus den Stellenanzeigen:
- Positionen im Chemietarif (Pharmaindustrie) bieten oft überdurchschnittliche Bezahlung.
- In der Medizintechnik oder Zahnmedizin werden übertarifliche Gehälter plus Zuschüsse zu Zusatzleistungen geboten.
- Arbeitgeber locken zudem mit Prämien (u. a. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und flexiblen Zusatzvergütungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Zeige deine spezifischen Kenntnisse in der Sterilisation und Mikrobiologie auf.
- Betone beispielsweise: „Als erfahrener Spezialistin für Sterilisation war ich verantwortlich für
.“
Lebenslauf optimieren
- Liste konkrete Erfahrungen wie „Sterilisation von Ampullen in einem GMP-Umfeld“ oder „Pflege und Aufsicht von Sterilisationsprozessen“.
- Verweise auf relevante Zertifikate und Schulungen, z. B. Fachkunde I oder Hygienekurse.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige, wie Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Sorgfalt die Qualität deiner Arbeit positiv beeinflussen, z. B. „Durch präzises Arbeiten habe ich Audit-Anforderungen stets erfüllt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Prüfe Gehaltsangebote auf Plattformen wie Lohnspiegel.de, und achte auf regionale Unterschiede (z. B. Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit).
Klare Argumente
- Betone deine Expertisen, z. B. in der Anwendung von GMP-Standards oder Sterilisationsmethoden wie Ethylenoxid oder Dampfsterilisation.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Frage nach Benefits wie betrieblicher Altersversorgung, Urlaubszuschüssen oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede & Flexibilität
- Berücksichtige, dass in Städten oft höhere Gehälter gezahlt werden, ländliche Regionen aber Flexibilität bei Arbeitszeiten oder Remote-Arbeitsoptionen ermöglichen können.
Mit diesen Informationen und Tipps wirst Du der perfekte Kandidat für eine Position im Bereich Sterilisation und Mikrobiologie!