110 Stellenangebote Strahlenschutz

- neu Mi. 22.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
9 88 12 110
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.10.2025 73033 Stuttgart

Stellendetails zu: MTRA oder MFA mit Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgenschein)

Drs.med. S.Heim + H.-J.Thiel + M. Kimpel + D. Göttmann Radiologie Filstal
Vollzeit
Unbefristet
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit in dieser Stelle liegt in der konventionellen Röntgendiagnostik einschließlich der Mammografie (kein Screening). Freude am Umgang mit Patienten und ein herzliches, empathisches Auftreten setzen wir voraus.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.10.2025 01328 Dresden

Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz in Vollzeit

DIS AG
Erfahrung
Vollzeit
Eigenverantwortliche Bearbeitung von Querschnittsaufgaben in den Bereichen Arbeitssicherheit und Strahlenschutz, insbesondere Pflege und Verwaltung relevanter IT-Systeme und Datenbanken. Beratung von Mitarbeitenden und Führungskräften zu Strahlenschutz- und Gefahrstoffthemen, einschließlich Beschaffung, Handhabung und Pflege des Gefahrstoffkatasters.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
11.10.2025 73033 Göppingen

Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Drs. med. Heim, Thiel, Kimpel und Degenkolb Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Strahlenschutz erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.radiologie-filstal.de
10.10.2025 21502 Geesthacht

Gruppenleiter Strahlenschutz (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Hamburg-City
Benefits
Erfahrung
Leitung der Gruppe Strahlenschutz für die Bereiche FRG und HL sowie stellvertretende Funktion als Strahlenschutzbeauftragte:r inkl. Teilnahme an der Rufbereitschaft. Sicherstellung der Überwachung von Strahlenpegeln, Luftaktivität und Kontamination in den Anlagen FRG und HL. Beratung der Führungsebene hinsichtlich notwendiger betrieblicher Strahlenschutzmaßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.10.2025 91052 Erlangen

Physiker*in (w/m/d) im Bereich Magnetfeldabschirmung, Strahlenschutz und Bauphysik

Siemens AG
Erfahrung
Teilzeit
Sie haben sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.- Sie sind kommunikationsstark, proaktiv und lösungsorientiert - Sie verstehen es, Kolleg*innen zu begeistern und mitzunehmen.- Sie sind analytisch, strukturiert und kreativ zugleich - Sie verbinden Präzision mit Innovationsgeist.- Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.10.2025 Erlangen

Physiker*in (w/m/d) im Bereich Magnetfeldabschirmung, Strahlenschutz und Bauphysik

Siemens
Erfahrung
Teilzeit
Sie simulieren, messen und optimieren Magnetfeldabschirmungen – und treiben Automatisierung und Standardisierung voran. Sie führen selbständig Vor-Ort-Messungen von Magnetfeldern und Gebäudeschwingungen durch, betreuen die dafür erforderliche Hard- und Software und stimmen sich eng mit R&D und externen Partnern zur Lösungsfindung ab.
mehrweniger
Quelle: www.siemens.de
07.10.2025 Bonn

Strahlenschutz

Vielfalt e. v.
Erfahrung
Vollzeit
Du verfügst als Strahlenschutz: bereits über wertvolle Berufserfahrung und möchtest Deine Kompetenzen in einem Umfeld einbringen, das Sinn und Zweck verbindet? Bei uns erwarten Dich vielfältige und herausfordernde Aufgaben mit großer gesellschaftlicher Relevanz, ein krisensicherer Arbeitsplatz sowie attraktive Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.bmuv.de
07.10.2025 Bonn

Strahlenschutz

Vielfalt e. v.
Benefits
Ohne Erfahrung
Du suchst nach einem Beruf, der nicht nur deine Fähigkeiten fordert, sondern auch einen Sinn hat? Dann bist Du im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) genau Als.
mehrweniger
Quelle: www.bmuv.de

Stellenanzeigen für Fachkräfte im Bereich Strahlenschutz

Einleitung

Der vorliegende Überblick zeigt die Vielfalt aktueller Stellenangebote für Strahlenschutzexperten und verwandte Berufsbezeichnungen in unterschiedlichen Branchen. Von Medizintechnik bis hin zum Sicherheitsmanagement in Kernkraftwerken wird ein breites Tätigkeitsfeld abgedeckt. Diese Übersicht bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen im Berufsfeld.


Typische Anforderungen

Die meisten Stellenanzeigen für Fachkräfte im Bereich Strahlenschutz stellen spezifische Qualifikationen und Kompetenzen voraus:

  • Berufliche Qualifikationen:
    • Anerkannter Abschluss als MTRA, MFA mit Röntgenschein oder spezialisierte Fachkraft Strahlenschutz.
    • Technische oder naturwissenschaftliche Abschlüsse (Physik, Chemie, Maschinenbau).
    • Fachkunde im Strahlenschutz, z.B. §24 StrlSchV (Röntgenschein).
    • Kenntnisse in MS Office und technischer Dokumentation.
  • Berufserfahrung:
    • Erfahrung im operativen Strahlenschutz, Rückbau kerntechnischer Anlagen oder im Umgang mit radioaktiven Stoffen.
    • Change-Management und Führungsverantwortung bei leitenden Positionen.
  • Soft Skills:
    • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
    • Belastbarkeit und organisatorische Fähigkeiten.
    • Kommunikationsfähigkeit, auch in Fremdsprachen (z.B. Englisch).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten im Bereich Strahlenschutz sind ebenso vielfältig wie die Anforderungen. Zu den Aufgaben einer Fachkraft gehören:

  • Technische Aufgaben:
    • Durchführung von Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen.
    • Strahlenschutztechnische Überwachung von Anlagen, Arbeitsplätzen und Personen.
    • Erstellung und Organisation von Genehmigungs- und Betriebsunterlagen.
    • Durchführung von Laborarbeiten, Dosimetrie und Freigabemessungen.
  • Managementfunktionen:
    • Leitung und Koordination von Abteilungen und Vorhaben im Strahlenschutz.
    • Entwicklung von Prozessen im Umwelt- sowie Arbeitsschutz.
    • Projektmanagement, z.B. im Rahmen von Rückbauprojekten kerntechnischer Anlagen.
  • Aus- und Weiterbildung:
    • Schulung und Unterweisung von Personal in Strahlenschutzthemen.
    • Dokumentations- und Beratungsaufgaben.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber im Bereich Strahlenschutz bieten attraktive Zusatzleistungen, die diesen Beruf besonders lohnenswert machen:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Überdurchschnittliche Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Betriebliche Altersvorsorge und Prämien.
  • Arbeitszeitmodelle:
    • Flexibile Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit oder Wochenendarbeit.
    • Teilzeitmöglichkeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten:
    • Fortbildungen, z.B. zum Strahlenschutzbeauftragten.
    • Individuell abgestimmte Programme, einschließlich Sprachkurse.
  • Zusatzleistungen:
    • Unfallversicherung auch für den privaten Bereich.
    • Zuschüsse für Kantinen, Jobtickets oder E-Car-Charging-Optionen.
    • Gesundheitsmanagement und Teamevents.

Arbeitsorte

Fachkräfte im Strahlenschutz werden deutschlandweit und darüber hinaus gesucht. Hauptstandorte sind:

  • In deutschen Städten: München, Dresden, Bremen, Köln, Karlsruhe.
  • In der Schweiz: Villigen, Basel und anderen Standorten.
  • Regionale Besonderheiten umfassen ebenfalls teils ländliche Gegenden wie Mühleberg (Kernkraftwerk).

Gehaltsinformationen

In den Anzeigen werden Gehälter häufig nicht explizit beschrieben, jedoch gibt es Richtwerte:

  • Medizinische Fachangestellte mit Fachkunde (31.000–38.000 EUR jährlich in Rhein-Neckar-Region).
  • Höhere Positionen (z.B. Leitung Strahlenschutz) orientieren sich an Besoldungsgruppen A15/A16.
  • Eine Tätigkeit in der Schweiz kann bis zum doppelten Gehalt deutscher Standards betragen, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.

Bewerbungstipps

Ein starker erster Eindruck bei einer Bewerbung für eine Position im Strahlenschutz ist entscheidend. Mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Chancen deutlich erhöhen:

Anschreiben und Lebenslauf
  • Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich explizit auf die Anforderungen und Aufgaben der gewünschten Position, z. B. „Als erfahrene*r Fachkraft im Strahlenschutz bringe ich…“.
  • Lebenslauf optimieren: Heben Sie praktische Fähigkeiten wie Kontrollmessungen, Genehmigungsmanagement oder Führungserfahrung hervor.
  • Soft Skills: Zeigen Sie, wie Sie Teamfähigkeit oder Kommunikationsstärke in vorherigen Rollen erfolgreich eingebracht haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Ermitteln Sie marktübliche Gehälter über Portale wie gehalt.de oder spezifische Tarifvereinbarungen (TVöD).
  • Verweis auf Zusatzleistungen: Verhandeln Sie über Fortbildungsmöglichkeiten oder Homeoffice-Regelungen hinaus.
  • Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie regionale Einkommen und Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz.

Fachkräfte im Strahlenschutz sind gefragte Spezialisten. Nutzen Sie diesen Überblick, um die richtige Position für Ihre Qualifikationen und Ambitionen zu finden!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Strahlenschutz derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 110 offene Stellen für Strahlenschutz verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Strahlenschutz in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 12 Teilzeitkräften für Strahlenschutz.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Strahlenschutz?
Tagesaktuell werden 88 Vollzeitstellen für Strahlenschutz angeboten.

Wie sieht das Angebot für Strahlenschutz in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 33 Mitarbeitern für Strahlenschutz.