1.119 Stellenangebote und Jobs Technischer Einkäufer

- neu Do. 6.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.382,- € 146 963 68 1.119
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.11.2025 24118 Kiel

Mitarbeiter:in Technischer Einkauf

Rexxon
Erfahrung
Vollzeit
Sicherstellung der Materialverfügbarkeit in unserem mehrstufigen Fertigungssystem. Erstellen von bedarfsgerechten Anfragen und Bestellungen. Wirtschaftliche und technische Bewertung von Angeboten, ggf. Verhandlung dieser. Kaufmännische Bearbeitung von Reklamationen. Kontrolle und Überwachung von Bestellungen / Lieferungen.
mehrweniger
Quelle: www.rexxon.de
06.11.2025 07545 Gera

Technischer Einkäufer (m/w/d)

bindan GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im EinkaufBerufserfahrung im technischen Einkauf, vorzugsweise in einem produzierenden UnternehmenTechnisches Verständnis und Kenntnisse über ProduktionsprozesseVerhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenKommunikationsstärke und Teamfähigkeit .
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
06.11.2025 39108 Magdeburg

Technischer Einkäufer (m/w/d)

bindan GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Unbefristete FestanstellungBis zu 30 Tage JahresurlaubAttraktive und faire BezahlungUrlaubs- und WeihnachtsgeldVermögenswirksame LeistungenPersönliche Rundumbetreuung durch feste Ansprechpartner .
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
06.11.2025 28816 Rostock

Technischer Einkäufer (m/w/d)

bindan GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im EinkaufBerufserfahrung im technischen Einkauf, vorzugsweise in einem produzierenden UnternehmenTechnisches Verständnis und Kenntnisse über ProduktionsprozesseVerhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenKommunikationsstärke und Teamfähigkeit .
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
06.11.2025 28195 Bremen

Technischer Einkäufer (m/w/d)

bindan GmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Eine unbefristete Anstellung mit attraktivem FestgehaltFlexible Arbeitszeiten und mobiles ArbeitenLangfristige Entwicklungsmöglichkeiten sowie flache Hierarchien Betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness und DienstradleasingWeitere Vorteile wie Corporate Benefits und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten .
mehrweniger
Quelle: www.bindan-personal.de
06.11.2025 40549 Amöneburg

Einkäufer / Beschaffungsmanager (m/w/d)

Stellvertretende Betriebsleitung Eigenbetrieb
Vollzeit
Unbefristet
Torantriebe machen Speditionen wirtschaftlich, Feuerwehren schnell und Werfthallen wettersicher. Sie öffnen uns die Welt. ELEKTROMATEN® stehen weltweit für millionenfach erprobte, zuverlässige Antriebe, made in Germany. An unserem Stammsitz in Düsseldorf entwickeln, produzieren und vertreiben wir mit 260 Mitarbeitern Antriebe und Steuerungen.
mehrweniger
Quelle: www.mitarbeitergesucht.de
06.11.2025 Düsseldorf

Stellendetails zu: Einkäufer / Beschaffungsmanager für technische Komponenten

Hays Professional Solutions GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Disposition und Beschaffung mechanischer, elektrischer sowie elektromechanischer Komponenten unter Berücksichtigung von Terminen, Qualität und Kosten. Selbstständige Durchführung von Preis- und Vertragsverhandlungen. Lieferantenauswahl und -management. Risikomanagement - Identifikation, Bewertung und Maßnahmenableitung von Beschaffungsrisiken.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.11.2025 90471 Berching

Technischer Einkäufer (m/w/d)

I. K. Hofmann GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene technische Ausbildung oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Erste Erfahrungen im Einkauf oder in der Materialwirtschaft. Kenntnisse im Anlagenbau und in der Automatisierung sind von Vorteil. Ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis und Verhandlungsgeschick. Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info

Technischer Einkäufer (m/w/d) - Marktüberblick aus aktuellen TOP Stellenangeboten

Der Beruf des technischen Einkäufers (m/w/d) ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, wie der Luftfahrt, Holz- und Metallverarbeitung sowie der Automobilindustrie, sind auf der Suche nach passenden Kandidaten. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Beschaffung technischer Komponenten bis zur Optimierung von Lieferantenmanagement und Prozessen. Diese Übersicht präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse aus den Stellenangeboten für technische Einkäufer (m/w/d).


Typische Anforderungen

Als Technischer Einkäufer (m/w/d) sollten Sie über technische und kaufmännische Kenntnisse sowie Verhandlungsgeschick und Erfahrung im Einkauf verfügen. Folgende Anforderungen sind oft erwähnt:

  • Ausbildung & Kenntnisse:
    • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, teilweise mit Weiterbildung im Bereich Einkauf oder Betriebswirtschaft.
    • Alternativ ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre.
    • Kenntnisse in ERP-Systemen, MS Office und, je nach Unternehmen, CAD-Programmen.
  • Berufserfahrung:
    • Mehrjährige Erfahrung, idealerweise in den Branchen Maschinenbau, Metallverarbeitung oder Automobilindustrie.
  • Sprachkenntnisse:
    • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, gelegentlich auch Französisch.
  • Soft Skills:
    • Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, strukturierte Arbeitsweise und technisches Verständnis.
  • Spezialkenntnisse:
    • Kenntnisse der Materialwirtschaft sowie der Beschaffungsmärkte (national & international).
    • Gegebenenfalls Erfahrung im Vertragsrecht und Automatisierungsprozessen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben eines Technischen Einkäufers (m/w/d) gehören operative und strategische Tätigkeiten, die die gesamte Lieferkette betreffen. Die typischen Tätigkeitsfelder umfassen:

  • Operativer Einkauf:
    • Beschaffung technischer Materialien, Halbzeuge und Maschinen.
    • Einholen, Vergleichen und Verhandeln von Angeboten.
    • Sicherstellung von Lieferterminen und Einleitung von Maßnahmen bei Engpässen.
  • Strategischer Einkauf:
    • Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien.
    • Aufbau und Optimierung von Lieferantenbeziehungen.
    • Marktanalysen und Sourcing-Strategien.
  • Projektarbeit:
    • Unterstützung bei Investitionsprojekten und Einführung neuer Technologien.
    • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion, Konstruktion und Qualitätsmanagement.
  • Lieferantenmanagement:
    • Bewertung, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten.
    • Durchführung von Lieferantenaudits und Lieferantenbewertungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Technische Einkäufer (m/w/d) profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen, die sie für ihre verantwortungsvolle Position honorieren:

  • Arbeitsplatzsicherheit:
    • Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktive Vergütungssysteme, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
    • Zusätzliche Vorteile wie Vergünstigungen, Sachbezugskarten und Mitarbeiterprämien.
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und mehr Urlaubstage (bis zu 30 Tage).
  • Weiterbildung:
    • Fortbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsperspektiven.
  • Zusätzliche Benefits:
    • Firmenwagen, Job-Rad, Gesundheitsmanagement, Kantinenangebote, Veranstaltungen und Mitarbeiterrabattprogramme.

Arbeitsorte

Technische Einkäufer (m/w/d) werden deutschlandweit gesucht, sowohl in städtischen Ballungsräumen als auch in ländlichen Regionen. Einige der häufig genannten Standorte sind:

  • Deutschland: Hamburg, Stuttgart, Offenburg, Coswig, Kabelsketal, Ochtrup, Neuss.
  • Österreich: Wiener Neudorf, St. Valentin, Gmunden.
  • Weitere Regionen: Großraum Hamburg und der Murtal-Region.

Gehaltsinformationen

Die Vergütung für technische Einkäufer (m/w/d) variiert je nach Qualifikation und Erfahrung. Anhaltspunkte aus den Stellenanzeigen:

  • Monatliches Gehalt: Zwischen 2.600 € und 3.960 € brutto.
  • Zusatzleistungen: Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge.
  • Überzahlungen: Unternehmen zeigen Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Erfahrung.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  • Individuelles Anschreiben:
    • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen, z.B., „Als erfahrene*r Technischer Einkäufer (m/w/d)…“.
  • Lebenslauf optimieren:
    • Zeigen Sie konkrete Beispiele, wie Sie erfolgreich Projekte betreut oder Lieferantenmanagement optimiert haben.
  • Hervorhebung von Soft Skills:
    • Beschreiben Sie, wie Sie Verhandlungsgeschick oder Teamfähigkeit in Ihrer Arbeit erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche:
    • Informieren Sie sich über Gehälter für technische Einkäufer (m/w/d) auf Websites wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
  • Klare Argumente:
    • Betonen Sie Ihren Mehrwert durch Qualifikationen und Erfahrung in Bereichen wie ERP-Systemen und Lieferantenentwicklung.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen:
    • Verhandeln Sie aufgeführte Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten mit.
  • Regionale Unterschiede:
    • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsunterschiede nach Regionen zu analysieren.
  • Flexibilität:
    • Stellen Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen zusammen.

Durch diesen umfassenden Überblick und gezielten Strategien können Sie als Technischer Einkäufer (m/w/d) in Ihrer beruflichen Karriere durchstarten und Ihre Verhandlungsposition stärken.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Beschafft alle technischen Produkt fürs Unternehmen

Ob Roh- und Betriebsstoffe, Bau- oder Ersatzteile oder gar Maschinen und Anlagen - der technische Einkäufer zeichnet für die Planung und Organisation der Beschaffung aller technischen Produkte verantwortlich. Vorausgesetzt wird für diese Tätigkeit entweder ein Studium im Bereich (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder eine Ausbildung zum Techniker oder im kaufmännischen Bereich nebst betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation. Als technischer Warenbeschaffer vom Dienst kann man in jeder Branche arbeiten, die technische Produkte zur eigenen Verwendung, zur Weiterverarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt. Sowohl Branchenkenntnis als auch Marktkenntnis sind unerlässlich. Schließlich muss man um die Stärken und Schwächen der Konkurrenten wissen. Zunächst stehen die Optimierung der Einkaufsvorgänge und Lieferprozesse auf dem Programm. Schließlich muss der Wareneingang dauerhaft sichergestellt werden. Auf Fachmessen sowie anhand von Lieferlisten und Katalogen werden zunächst die Produkte potentieller Lieferanten unter die Lupe genommen. Welcher Lieferant liefert immer pünktlich just-in-time - und zudem noch qualitativ hochwertige Produkte? Und wie sieht es mit den Lieferbedingungen und Zahlungszielen aus? Wenn das passende Angebot seinen Weg auf seinen Schreibtisch gefunden hat, greift er zum Hörer und wird beim Lieferanten vorstellig. Zu den Vertragsverhandlungen reist er dann mitunter zum Zulieferbetrieb, wo er durch sein rhetorisches Geschick und seine Verhandlungskünste das Optimum für sein Unternehmen herausholen kann. Bei internationalen Kunden besticht er durch seine lupenreinen Englischkenntnisse. Mitunter finden die Verhandlungen aber auch in seinem Büro statt. Sobald die Zusammenarbeit erst einmal angelaufen ist, wird die Liefer- und Qualitätstreue sorgfältig dokumentiert. Wenn einmal etwas bei der Lieferung schief gehen sollte, wird er ebenfalls aktiv. Beschwerden und Reklamationen über verspätet eintreffende Lieferungen, defekte oder fehlende Ware wickelt er ebenfalls ab. Dafür, dass der Lieferant auch pünktlich für seine Leistungen bezahlt wird, ist er ebenfalls zuständig.

Auch das Optimieren der Lagerhaltung fällt in seinen Zuständigkeitsbereich

Das Optimieren der Lagerhaltung fällt auch in seinen Aufgabenbereich. Nicht umsonst werden akribisch Lagerbestandslisten geführt. Schließlich muss das Unternehmen stets wissen, wie hoch die Stückzahl der vorrätigen Produkte ist und wann Nachschub bestellt werden muss. Seine kaufmännische Denkweise und seine Umsicht im Umgang mit Lieferanten und Zulieferern runden sein Profil ab.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Technischer Einkäufer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.891,- € bis 4.935,- €. Für Technischer Einkäufer beträgt das mittlere Einkommen 4.382,- €.

Wie viele Stellen sind für Technischer Einkäufer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.119 offene Stellen für Technischer Einkäufer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Technischer Einkäufer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 68 Teilzeitkräften für Technischer Einkäufer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Technischer Einkäufer?
Tagesaktuell werden 963 Vollzeitstellen für Technischer Einkäufer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Technischer Einkäufer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 232 Mitarbeitern für Technischer Einkäufer.