0 Stellenangebote Veterinärmedizin

- neu So. 6.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 0 0 0

Überblick über aktuelle Stellenanzeigen in der Veterinärmedizin

Einleitung

Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote in der Veterinärmedizin. Von Positionen als Leitung für Veterinärmedizin, Vertriebsmanager für tiermedizinische Produkte bis hin zu spezialisierten technischen Assistenzstellen, die Bandbreite an Karrieremöglichkeiten ist vielfältig. Entdecken Sie typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, angebotene Benefits und Gehaltsinformationen für verschiedene Berufswege in der Veterinärmedizin. Besonders interessant sind Stellenangebote für Veterinärmedizinische/r Technische/r Assistent/in (VMTA), Tierärzte, Pharmaberater und Vertriebspositionen, die in der modernen Tiermedizin auf dem Vormarsch sind.


Typische Anforderungen

Stellenangebote in der Veterinärmedizin weisen variierende Anforderungen auf, abhängig von der Position. Dennoch sind einige allgemeine Qualifikationen für Veterinärmedizinische Fachkräfte gefragt:

  • Gültige Approbation in der Tiermedizin oder Veterinärmedizinische Ausbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der kurativen Tiermedizin oder spezifisch in Tierkliniken und Praxen.
  • Kenntnisse in der Mikro- und Labordiagnostik (z. B. Hämatologie, Mikroskopie).
  • Praktische Erfahrung mit QM/QS-Prozessen und der Erstellung von SOPs.
  • Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur Vermittlung komplexer medizinischer Inhalte.
  • IT-Kenntnisse, idealerweise in Bild- und Dokumentenarchivierungssystemen.
  • Englischkenntnisse und Führerschein Klasse B sind oft von Vorteil.
  • Für Vertriebspositionen spezifische Erfahrung im Medizintechnikvertrieb und Abschlussstärke.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben in der Veterinärmedizin sind genauso vielfältig wie die Ausschreibungen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten:

  • Leitung in der Veterinärmedizin: Medizinische Standards entwickeln, Qualitätssicherung und Coaching von Tierärzten.
  • VMTA Tätigkeiten: Labordiagnostische Untersuchungen, Probenvorbereitung, Befunddokumentation und Betreuung der Labortechnik.
  • Vertrieb: Neukundenakquise im Bereich Medizintechnik, Bestandskundenpflege sowie Organisation und Teilnahme an Marketingmaßnahmen.
  • Tierarzt: Internistische Aufarbeitung von Fällen, Chirurgie, Medikamentenmanagement und Kommunikation mit Tierhaltern.
  • Spezialisierte Aufgaben: Mikrobiologische Fleischuntersuchungen, Kontrolle von Tiertransporten sowie die Leitung und Organisation von Forschungsprojekten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Veterinärmedizinische Berufe kommen oft mit attraktiven Zusatzleistungen. Hier ein Überblick über typische Benefits:

  • Flexible Arbeitszeiten: Modelle wie Homeoffice und Gleitzeit.
  • Attraktive Vergütung: Oft ergänzt durch ein variables Prämiensystem.
  • Fortbildungsangebote: Finanzierung externer Weiterbildungen und interne Schulungen.
  • Dienstfahrzeuge: Häufig auch zur privaten Nutzung.
  • Work-Life-Balance: 30 Tagen Urlaub, keine Nacht- oder Wochenenddienste.
  • Arbeitsplatzversorgung: Getränke, Snacks, Obstkörbe.
  • Extras: Unterstützung bei Kinderbetreuung, Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und Teamevents.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen Deutschlands und auch international gibt es große Nachfrage nach Veterinärmedizinern. Beispiele:

  • Deutschland: Städte wie München, Freiburg, Frankfurt (Oder), Lohmar und viele weitere.
  • Europa: Luxemburg und die Schweiz, sowohl im Labor als auch im Außendienst.
  • Positionen im Außendienst: Vertriebsgebiete wie Sachsen, Bayern, Hamburg und Niedersachsen.

Gehaltsinformationen

Im Bereich Veterinärmedizin variieren die Gehälter je nach Position und Region. Beispiele aus den Stellenanzeigen:

  • VMTA Stellen: 2.400 bis 3.700 € brutto monatlich.
  • Leitungspositionen: 60.000 bis 90.000 € Jahresgehalt.
  • Tierärzte in Kleintiermedizin: Ab 3.400 bis 4.400 € brutto monatlich.
  • Auch Jahressonderzahlungen und überdurchschnittliche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge sind üblich.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen direkt passend zur Stellenausschreibung. Beispiel: „Als erfahrene*r Veterinärmedizinische/r Technische/r Assistent/in bringe ich fundierte Kenntnisse in labordiagnostischen Verfahren, Qualitätsmanagement und medizinischer Dokumentation mit.“

Lebenslauf optimieren

Nutzen Sie den Lebenslauf, um Ihre Erfahrung in Kernbereichen wie Probenbearbeitung, Beratung, Vertrieb oder andere veterinärmedizinische Tätigkeiten hervorzuheben. Konkrete Beispiele wie „Durchführung von Mikrobiologischen Tests und Erstellung von Qualitätsprüfstandards“ sind vorteilhaft.

Soft Skills hervorheben

Erläutern Sie, wo und wie sie z. B. kommunikationsstarke Interaktionen mit Tierhaltern oder Kollegen gemeistert haben. Teamarbeit ist in der Veterinärmedizin wichtig.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de, lohnspiegel.de oder den TVöD-Entgeltatlas für eine fundierte Einschätzung der Gehälter in Ihrem Berufsfeld.

Klare Argumente

Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung und Ihre spezifischen Qualifikationen vor, wie etwa eine Spezialisierung oder zusätzliche Zertifikate.

Flexible Verhandlungen

Neben dem Gehalt können Zusatzleistungen wie Weiterbildung, Dienstwagen oder flexible Arbeitszeiten sinnvoll verhandelt werden.

Regionale Unterschiede

Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede nach Bundesland oder Stadt, um eine faire Entlohnung zu verlangen.


Dieser Überblick zeigt, wie attraktiv und vielfältig Jobs in der Veterinärmedizin gestaltet werden. Nutzen Sie diesen Guide, um sich bestens auf Ihre Bewerbung vorzubereiten und Ihren Karriereweg in der Tiermedizin zu ebnen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Veterinärmedizin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 0 offene Stellen für Veterinärmedizin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Veterinärmedizin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Veterinärmedizin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Veterinärmedizin?
Tagesaktuell werden 0 Vollzeitstellen für Veterinärmedizin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Veterinärmedizin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 0 Mitarbeitern für Veterinärmedizin.