42 Stellenangebote Tierarzthelfer
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 27 | 14 | 42 |
Tierarzthelfer/in - Praxishelfer/in - Praxisaushilfe
Tierarzthelfer (m/w/d) - in Direktvermittlung
Tierarzthelfer (m/w)
Tierarzthelferin, Tiermedizinische Fachangestellte, gern auch Quereinsteiger (m/w/d) - HBS
Tierarzthelferin (m/w/d) für unsere orthopädische Pferdepraxis
Tierarzthelfer:in / TFA / VMTA / Tierpfleger:in (m/w/d)
Tierarzthelfer (m/w/d) - in Direktvermittlung
Tierarzthelfer, - helferin in Kleintierklinik (w/m/d)
Tierarzthelfer/-in / Tiermedizinische/r Fachangestellte/r m/w/d ab sofort gesucht
Tierarzthelfer:in / TFA / VMTA / Tierpfleger:in (m/w/d)
Stellenanzeigenleitfaden für Tierarzthelfer (m/w/d)
Einleitung
Die Analyse von Stellenanzeigen für Tierarzthelfer (m/w/d) zeigt eine breite Palette von Aufgabenbereichen, Anforderungen und Arbeitsbedingungen. Diese Zusammenstellung bietet angehenden Bewerbern einen umfassenden Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Trends im Berufsfeld Tierarzthelfer. Arbeitgeber betonen sowohl organisatorische als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten der Kandidaten und bieten zahlreiche berufliche Vorteile wie Weiterbildungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten und familiäre Arbeitsatmosphären.
Typische Anforderungen
Um als Tierarzthelfer (m/w/d) erfolgreich zu sein, stellen Arbeitgeber folgende Qualifikationen und Fähigkeiten in den Vordergrund:
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten oder als Quereinsteiger Fähigkeiten im Umgang mit Tieren.
- Einfühlungsvermögen: Empathie sowohl für Tiere als auch für deren Halter.
- Technische Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Praxissoftware, Laboraufgaben und moderner Technik wie Röntgen.
- Teamfähigkeit: Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit mit Tierärzten und Kollegen.
- Flexibilität: Bereitschaft zu Wochenend- und Notdiensten, falls erforderlich.
- Fremdsprachen (optional): Deutschkenntnisse und ggf. weitere Sprachen.
- Belastbarkeit: Physisch und emotional belastbar mit Stressresistenz.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Tierarzthelfer (m/w/d) übernehmen oft vielfältige Aufgaben, darunter:
- Patientenmanagement:
- Patientenannahme und Terminvergabe.
- Beratung von Tierbesitzern.
- Abrechnung und Dokumentation.
- Assistenz:
- Unterstützung bei tierärztlichen Untersuchungen, Operationen und Behandlungen.
- Überwachung von Narkosen und Nachsorge für OP-Patienten.
- Durchführung von Laboruntersuchungen.
- Täglich anfallende Arbeiten:
- Pflege von stationären Tieren, einschließlich Fütterung, Kontrolle und Säuberung.
- Medikamentengabe und Unterstützung bei Behandlungen.
- Weitere Tätigkeiten:
- Verwaltung von Warenbestellungen und Probenversand.
- Vorbereitung und Nachbereitung von Behandlungsräumen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Tierarzthelfer (m/w/d) profitieren bei vielen Arbeitgebern von folgenden Vorteilen:
- Arbeitskultur:
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima.
- Unterstützung durch gut abgestimmte Teams.
- Vergünstigungen:
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible und geregelte Arbeitszeiten.
- Leistungsgerechte Bezahlung (manchmal inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
- Zusätzliche Annehmlichkeiten:
- Keine Putzdienste und Zugang zu Pausenlounges.
- Bereitstellung moderner Arbeitskleidung und Technik.
- Weitere Benefits:
- Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Nervennahrung oder kostenfreies Mittagessen in einigen Praxen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Tierarzthelfern (m/w/d). Beispielorte sind:
- Deutschland: Würselen, Regensburg, Schenkendöbern, Salzhemmendorf, Kandel, Schnaittenbach, Augsburg, Großostheim.
- Österreich: Graz, Zeiselmauer.
- Spezialisierte Kliniken z. B. für Pferde- und Zahnheilkunde in München und Wien.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt variiert je nach Arbeitgeber, Region und Erfahrung:
- Beispiele aus Anzeigen: Zwischen 1.500€ und 3.600€ brutto monatlich.
- Mindestgehälter beginnen oft ab 1.400€ brutto, zusätzliche Leistungen wie Weihnachtsgeld sind häufig möglich.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Verweise konkret auf die Ausschreibung, z.B.: „Als erfahrene*r Tierarzthelfer (m/w/d) bringe ich fundierte Kenntnisse aus den Bereichen OP-Assistenz und Patientenmanagement mit.“
- Erwähne Deine Leidenschaft für Tiere und den Mehrwert, den Du bringst.
Lebenslauf optimieren
- Zeige praktische Erfolge: „Unterstützung bei über 200 OPs“ oder „Implementierung neuer Laborprozesse“.
- Liste stichhaltige professionelle Schwerpunkte wie OP-Assistenz, Praxismanagement und Laboruntersuchungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Kommunikative Erfolge: „Durch einfühlsames Patientenmanagement das Vertrauen der Kunden gestärkt.“
- Belastbarkeit: „Souveräner Umgang mit stressigen Arbeitssituationen und Notfällen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere Dich über Gehaltsspannen speziell für Tierarzthelfer (m/w/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.com.
Klare Argumente
- Hebe Deine Kompetenzen hervor wie Praxiserfahrung, Einfühlungsvermögen und organisatorisches Talent.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle auch über Fortbildungsförderungen, flexible Arbeitszeiten oder Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtige die Gehaltsunterschiede zwischen ländlichen Regionen und Großstädten und überprüfe Quellen wie den Entgeltatlas.
Dieser umfassende Stellenmarkt–Leitfaden hilft Dir, eine qualifizierte Bewerbung zu erstellen und Deinen Einstieg als Tierarzthelfer (m/w/d) erfolgreich zu gestalten.